Beiträge von Antonia

    Ui, jetzt hab ich Bilder davon gefunden. Der sieht ja tatsächlich richtig gut aus – wie du gesagt hast, überhaupt nicht bollerig.
    Anfragen werde ich mal, falls nicht noch jemand was ähnliches vorschlägt (oder den Schnitt abzugeben hat :)).

    Dirk, darf ich fragen, was dir für eine Passform passt? Also mein Mann ist groß und schlank.
    Der Schnitt gefällt mir optisch jedenfalls schon mal.

    Wirbelwind, welchen Schnitt denn genau? Ich finde nur einen, der ein bisschen nach Strampler aussieht – den meinst du vermute ich wohl nicht...:)

    Das ging ja schnell!
    Grundsätzlich würde ich schon gerne die klassische Variante nähen. Ich bin aber auch offen für anderes. Es sollte eben nicht dehnbarer Stoff sein, für den Winter hätte ich jetzt Flanell im Auge.

    Guten Morgen,


    ich schaue immer mal wieder bei den Schnittmustern für Schlafanzüge. Sowohl für Herren als auch für Damen. Nur irgendwie kann ich mich nie entscheiden. Es gibt ja eine unendliche Auswahl besonders an der klassischen Variante mit Knopfleiste vorne und ich sehe bei den Schnittmustern kaum Unterschiede.


    Kann jemand ein Schnittmuster empfehlen? Oder nehmen die sich tatsächlich nichts?


    Vielen Dank schon einmal.

    Genau... sach ich doch ;) Der Zugewinn ist das Einkommen der Hausfrau. Das Finanzamt splittet das Einkommen des "Hauptverdieners" ja auch und behandelt es so, als wären die Einkünfte von beiden Ehegatten erzielt.


    Tja, rechtlich gesehen ist es eben nicht ganz das Gleiche. Die Risikofreudigen unter uns können ja eine Gütergemeinschaft vereinbaren:).


    Aber ich finde natürlich auch, dass es stimmt, was du sagst: Wenn man als Mann sagt, meine Frau soll/kann zwar zuhause bleiben, sich Tag und Nacht um die Kinder kümmern, auf eigene berufliche Möglichkeiten verzichten und muss mich dann um Erlaubnis fragen, wenn sie sich was kaufen will (überspitzt formuliert), dann ist das abwertend.

    Huhu,
    ich habe gerade ein kleines Verständnisproblem bzgl. deiner o.g. Aussage. Also wenn Frau verheiratet ist und vorausgesetzt keine Gütertrennung vereinbart hat, dann hat sie, auch wenn sie nicht höchstpersönlich früh aus dem Haus geht um einer Anstellung oder Ähnlichem nachzugehen, doch auch ein Einkommen und zwar genau die Hälfte des Einkommens ihres Mannes. Und meiner Meinung nach nicht nur steuerrechtlich sondern auch tatsächlich und kann demzufolge durchaus mitentscheiden, was mit ihrer Hälfte geschieht und sie sich davon leistet.


    Ich staune immer wieder wie, nicht nur von Männern, die Arbeit einer Hausfrau und Mutter abgewertet wird.


    Viele Grüße
    Mrs. Sprout


    Also jeder, der keinen Ehevertrag schließt, lebt in einer sogenannten "Zugewinngemeinschaft". Das ist quasi Gütertrennung (rechtlich gesehen gehört jedem das, was er verdient) mit Ausgleich nach der Scheidung. Heißt also zB, wenn vor der Ehe keinerlei Vermögen da ist, nur der Mann arbeiten geht und im Laufe der Ehe ein Haus im Wert von sagen wir 250 000 € gekauft (und abbezahlt) wird, dann bekommt jeder nach der Scheidung 125 000 € davon (=Zugewinnausgleich).


    Sinn der Regelung ist, dass es in der Ehe für die Eheleute egal ist, wem das Geld gehört, da aus einem Topf gewirtschaftet wird (zumindest nach dem "Idealbild" des BGB). Wenn der eine aber zum Beispiel vor der Hochzeit Schulden hat, hat der andere nicht das Pech, die nur, weil er den anderen geheiratet hat, bezahlen zu müssen (könnte einen ja auch durchaus von einer Hochzeit abhalten:D). Ausgeglichen wird eben erst im Falle der Scheidung – die Hausfrau oder der Hausmann soll eben nicht darunter leiden, dass die "Familienarbeit" in Arbeit zu Hause und Arbeit bei einem Arbeitgeber aufgeteilt war.

    Ich bin mit einem Gasherd (meine Muter hat es immer noch) groß geworden und traure dem immer noch nach! Der Herd ist sofort an und heiß, bzw sofort aus und kalt. Über meinen Elektroherd ärgere ich mich dagegen jedes Mal.


    Das kann ich gut verstehen! Unser Herd ist ein Induktionsherd – der ist auch sofort an und sofort wieder aus. Und sogar "kinderfreundlich", denn die Platte selbst wird ja nicht heiß.

    Es geht meiner Meinung nach eher darum, ob die betreffende Frau ein eigenes Einkommen hat oder nicht. Der Backofen wird vom Familienrat (wer auch immer da das Sagen hat) entschieden, häufig im Zusammenhang mit einer neuen Einbauküche. Bei den Summen macht der Backofen den Kohl auch nicht mehr fett. Ich kenne übrigens niemanden, der den Backofen aller paar Jahre nur wegen neuer Features austauscht.;)
    Die Nähmaschine wird häufig als reines Hobby der Frau betrachtet. Hat die Frau ein eigenes Einkommen, ist sie sicher auch eher geneigt, sich ihre Wünsche zu erfüllen, auch wenn es etwas mehr kostet.


    Ich scheine einen sehr netten Mann zu haben:D. Er meinte, als ich mir ne neue Nähmaschine kaufen wollte (die alte war ein Einsteigermodell), ich sollte mal die kaufen, die ich haben wollte. Aber ehrlich gesagt haben wir unser Budget schon immer nur als Budget für beide verstanden. Nur weil ich gerade nichts verdiene, ist das kein Grund für ihn, sinnvolle Anschaffungen nicht machen zu wollen. Fände ich auch komisch.

    :confused:... ohje, meine Liebe - da hast du dir ja was vorgenommen :rolleyes: !


    Von Burda geht m.E. nur dieser - die anderen sind zu "Freizeit" ;)


    Den Schnitt habe ich auch und davon neulich die Weste für meinen Mann genäht (an das Sakko hab ich mich noch nicht angetraut). Zumindest die Weste finde ich vom Schnitt her sehr schön. Es sind auch Teilungslinien eingezeichnet, an denen du das Schnittmuster kürzen oder verlängern kannst.

    Ist Wollwalk wasserabweisend?


    Also ich weiß nicht genau, wie da die Definitionen sind. Aber wenn es regnet, perlt das Wasser grundsätzlich erst mal ab. Irgendwann wird es natürlich schon feucht, ist ja nicht wasserdicht.


    Obwohl wir auch im Herbst/Winter viel draußen sind, hat es bei meinen Kindern immer gut geklappt, das heißt, sie waren nie auch nur ansatzweise durchnässt.


    Von der Atmungsaktivität her fand ich es super. Da es dieses Jahr so lange noch so kalt war, haben die Kinder die Winterjacken sehr lange angehabt und zwar ohne dass es juckte oder sie schwitzten.

    Da sie schreibt "normalerweise gibt es Kissen oder T-Shirt mit Zahl" hört es sich schon im Eingangspost nicht gerade individuell an, Sorry.


    Mit ein paar mehr Randdaten könnte man wirklich gezielteren Rat geben und verhindern dass sich jemand in "hauptsache selbst genäht" verrennt....


    Recht hast du!:)

    Bianca,
    ich war davon ausgegangen, dass sie Ideen sucht und dann selbst überlegt, was zu dem Kind passen könnte. Ich persönlich würde jedenfalls – soweit möglich – ein individuelles Geschenk machen.
    Und die Crux ist ja leider: Daneben liegen kann man immer...

    Also meine Kinder (3 und 5) nähen sich gerade kleine Umhängetaschen (die Kindergartentasche von Frau Lämmchen). Da könntest du auch prima was draufsticken und deine Kinder könnten auch schon etwas beitragen...

    Hallo zusammen,
    schön das das Forum wieder läuft!
    Ich nutze das direkt mal und zeige euch mal meine Änderungen:
    Nach euren Vorschlägen habe ich die Taillenlinie höher gelegt und die Hüftweite um insgesamt 12 cm vergrößert.
    Ich würde sagen, es ist jetzt besser:
    Probemodell Änderungen 001.jpgProbemodell Änderungen 004.jpgProbemodell Änderungen 003.jpg


    Aber: Was nun?
    Für meinen Geschmack fände ich es schon ganz schön, wenn die Brust untendrunter etwas mehr geformt werden würde. Oder nicht? Den Bauch eventuell noch einen Ticken weiter?
    Ansonsten würde ich als nächstes mal die Armausschnitte vergrößern.


    Achso, hinten musste ich Keile einsetzen, da ich beim Ausschneiden des neuen Rückens einen Fehler gemacht habe und daher mein Bettlaken alle war. Ich hoffe,ihr verzeiht mir das:).

    :D. Man sieht, du bis schon länger im Geschäft :).


    Langsam bekomme ich ja ein schlechtes Gewissen immer weiter zu fragen, aber eine Sache noch: Meinst du den Rückenabnäher, oder den Schulterabnäher??? (Nur, damit ich Dumme nicht was Falsches mache...).

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]