Anzeige:

Beiträge von Bella

    Hast du schon die Overlockstiche ausprobiert? Je nach Stoff funktioniert meistens ein Stich besser als die anderen, evt. geht es auch besser mit dem dreigeteilten Zickzackstich. Und manchmal ist es sinnvoller, an der Seite nicht ins Leere zu stechen sondern ein bisschen Stoff stehen zu lassen, den man dann nach dem Versäubern abschnippelt.


    Ansonsten ist eine Overlock eine sinnvolle Anschaffung, wenn man sicher ist, dass man auch in Zukunft einiges nähen möchte. ;)

    Ich träume schon lange von einer Decke für die Couch zum Reinkuscheln, Eigentlich möchte ich zwei, eine mit Katzen und eine bestickt mit Seemotiven. Aber da ich so viel Kleidung und zwischendurch Geschenke nähe, scheue ich mich vor so einem Langzeitprojekt. Ich befürchte, das wird dann irgendwann halbfertig in der Ecke liegen.


    Ich schau euch erstmal eine Weile zu, vielleicht fange ich dann doch mal an.

    Ich mische mich mal kurz ein, zum Thema T-Shirt patchen. Es kommt wohl ein bisschen auch darauf an, wie die Nähte verlaufen, aber grundsätzlich kann man auch Shirtstoffe mit unterschiedlicher Dehnbarkeit zusammennähen. Ich mache das sehr oft und kombiniere z.B. wenig dehnbaren Sweatshirtstoff mit dehnbarem Shirtstoff, allerdings sind meine Shirts flatterig weit, bei eng anliegenden Shirts wird das wohl nicht so gut funktionieren.

    Ich würde es auch zurückschicken. Warum willst Du es behalten, wenn es nicht sitzt? Ob eine Änderung was bringt, weißt Du ja nicht und an einem fertigen Kleid finde ich das auch sehr schwierig.


    Wenn Du so ein Knotenkleid möchtest, besorg Dir ein Schnittmuster und nähe selber. Dann kannst Du vorher heften und ändern, wenn was beult.

    Das stimmt so nicht, eine Bekannte hatte ihre Maschine mal vor Ort bei einem Nähmaschinenhändler. der hat sie gewartet und auch eine Kleinigkeit repariert. Der Preis war ein kleines bisschen höher, als wenn sie die Maschine zu W6 geschickt hätte.

    Ach ob manche Farben dort grad einfach ausverkauft sind?

    Denn Absinth find ich grad nicht.

    Vielleicht kommen ja mal wieder sogar noch mehr Grüns rein.


    Ich mag auch die schönen Namen, und dass die Farben nicht nur Nummern haben. :saint:

    Absinth ist bei mir sofort die erste Farbe nach dem Set.


    Du kannst W6 auch anschreiben, ob sie noch eine weitere Farbe ins Sortiment aufnehmen können. Ich habe damals wegen dem nachtleuchtenden Garn gefragt und sie haben es bestellt.


    Ich bin auch so ein Farb -Junkie, die Garne müssen möglichst genau passen.


    Bei mir sieht man die Nähte von außen auch nicht, aber beim Absteppen sieht man ja das Garn und bei mir muss es auch innen stimmig aussehen. Und bei Dessous brauche ich auch genau die richtige Garnfarbe. Mir fallen bestimmt noch mehr Argumente ein, warum das Garn passend sein muss. :biggrin:

    Kann es sein, dass Du lange nicht auf der Seite von W6 warst? Die haben inzwischen so ziemlich alle Farben von TroJa (?), z.B. Absynth, Altrosa, Bernstein, Aubergine, Carmin, Elch, Caper, Mais, und, und, und,....


    15 - 20 Minuten bin ich sonst auch nach Alfatex in Bochum gefahren, nach Kassel ist es mir auf jeden Fall zu weit, da bestelle ich lieber.

    Habe gerade nachgesehen, das ist Isacord, also das was W6 als Näh- und Stickgarn verkauft.


    Neuerdings haben sie doch inzwischen ganz viele Farben bei dem Haushaltsnähgarn, das haben sie noch nicht ganz so lange.


    Pamelotte, eine Eigenproduktion ist das ganz sicher nicht. Sie verkaufen bestimmt wieder ein Markengarn unter ihrem Namen.

    Habe noch keins bestellt, deshalb kann ich nichts Genaueres dazu sagen.

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]