Hallo fadenkreuz,
das ist aber ärgerlich das so garnichts funktioniert hat.:(
Zum Glück habe ich einen Naehmaschinen-Mechaniker in der Nähe und kann im Notfall die Maschine vorbeibringen.
Kostet aber natürlich auch Geld.
Beiträge von roeschen
-
-
Hallo,
gibt es in deiner Software die
Option-Maschinendatei exportieren? -
Hallo dolis,
ist das ein Nadelkissen? -
-
Hallo Dolis,
wow ist das schön geworden.:)
Herzlichen Dank für´s zeigen. -
Hallo Sister&Brothers,
die Muster sehen ja richtig gut aus und sehr sauber gestickt.
Bis jetzt war ich kein Fan von Kreuzstichmuster aber jetzt werde ich es einmal ausprobieren.
Die Pfaff-Software hat ja viele schöne Muster an Bord.
Von dem Frosted-Garn habe ich mir auch einige Konen gekauft.
Bis jetzt habe ich nur das weiße Garn verarbeitet mein Enkel wollte ein bekanntes Logo auf sein Handtuch haben. -
Hallo,
die 20%-Verkleinerung (BerninaV8) der großen Datei hat das Stickmuster
unbrauchbar gemacht.
Meine Erfahrung
ist das sogar selbsterstellte Muster welche ins Stickformat abgespeichert wurden nicht mehr verändert werden sollten.
Deshalb sollte man immer das Digi-Format verwenden, welches die Shop´s aber nicht verkaufen , weil man ja die Muster nicht verändern soll!
Deshalb bieten die großen Shop´s meistens mehrere Rahmengrößen an, daran sollte man nichts verändern bzw. an einen kleineren Rahmen anpassen.
HSAEklein_verkleinert+Original (2).jpgLeider kann man keine größeren Bilder hochladen!
-
Hallo,
hier gibt es ein Freebie für ein Rundes Kissen-Projekt -
Hallo,
vielleicht 100x100 mm dann hat man die Möglichkeit auf 120x120 mm zu vergrößern.
Also ich bin da sehr flexibel, weil ich viele Rahmen zur Pfaffie habe.:D -
Hallo, ja mit einer
Pfaff creative Sensation. -
Hallo Dolis,
wo bekommt man denn diese bunten Büroklammern her.
Das ist ja eine coole Idee. -
Hallo birgit2611,
erstmal herzlichen Glückwunsch zu deinem Schätzchen.
Die Unterfadenspule ist hoffentlich eine Original-Pfaff-Spule.
Den Unterfaden spule ich immer mit geringer Geschwindigkeit auf, damit gleitet der Faden gleichmäßig auf die Spule.
Und natürlich eine neue Nadel-ich verwende nur Titan-Beschichtete-damit kann man länger arbeiten.
Hast du bei den Zierstichen ein Stickvlies druntergelegt?
Welchen Quiltstich hast du denn verwendet, den könnte ich auch einmal ausprobieren und ein Bild einstellen.
Bis bald -
Hallo Christiane,
haben die ( Nähmaschinen & Bügel Center von Monika Tschernoch in der Rheinstraße 42, 12161 Berlin/Steglitz) die Werkstatt im Haus oder wird die Maschine weggeschickt. -
Hallo,
in der Premierplusultra (geht bestimmt in allen Sticksoftwaren) habe ich einen Punkt digitalisiert.
Punkt.jpg
Durch einstellen des Stickmuster(Punkt)kann man die Abstände genau setzen.
Ich hoffe das ich nicht am Thema vorbei geschossen bin:D -
Hallo,
hier wird demnächst die V8 vorgestellt. -
Hallo,
nein für den großen Rahmen habe ich noch nichts digitalisiert.
Ich denke mal wenn ich es mache, würde ich instinktiv die Mitte "auslassen".:D
Meine Stickgarnsammlung ist von vielen Herstellern-Madeira, Sulky, Isacord, Brildor u.a.
Die verwendeten Garnfarben entscheide ich immer aus dem Bauch heraus.:) -
Hallo Kreuzschnabel,
bei meinen Kissen mußte ich auch etwas nachjustieren.Kissen.jpgGrünes Kissen.jpg -
Hallo Katze,
ja die Handbücher sind in englischer Sprache.
Die deutsche PDF-Handbuch-Datei ist auf dem Stick hinterlegt.:) -
Na dann probier die Madeira/ORGAN Embroidery-Sticknadeln ANTI-GLUE aus.:D
-
Hallo,
kennt ihr die neuen Maschinen-Sticknadeln von Organ Embroidery Anti-Glue die sollen für dieses klebrige Zeugs gut sein.
Ich bevorzuge das Madeira-Klebespray, wenn etwas fixiert werden soll.
Das Stickvlies (auch das wasserlösliche Vlies)kurz ansprayen und dann mit dem Maschinen-Heftrahmen einmal oder zweimal fixieren.
So mach ich das:)
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]