Anzeige:

Beiträge von anonym09

    Zitat

    Andererseits kenne ich niemanden mit sehr schmalem Einkommen der die Zeit dafür hätte; die Fälle die ich kenne jonglieren zwischen Teilzeitjob der zum Leben nicht reicht, dem Versuch den Kindern was zu bieten (und damit Dinge wett zu machen die finanziell nicht drin sind), den Haushalt und das sonstige Leben alleinerziehend zu wuppen etc..... Da ist allein der Babysitter für die gemeinschaftliche Bauzeit nicht drin, geschweige denn abends noch genügend Kraft sich dazu aufzuraffen.


    Entschuldige wenn ich Dir jetzt etwas auf die Zehen trete;
    Einerseits schreibst Du von der Gruppe, die etwas bewegen will, was ein super Ansatz zum mitmachen und nachmachen ist.
    Andererseits suchst Du eine Entschuldigung für Andere (Leute mit wenig Geld und wenig Zeit), die der guten Sache den Wind aus den Segeln nimmt.


    Der Versuch, Kindern etwas zu bieten.
    Greifen wir das mal auf.
    WAS soll man denn Kindern bieten?


    Ich kann mich noch mit Grausen an die Barbypuppenzeit meiner Tochter erinnern.
    Es gab immer eine Freundin, die die gerade angesagteste Barby hatte und meine arme Tochter wollte die dann auch.
    Was hat mich das genervt.
    So kamen bei uns Diskussionen auf, die sich darum drehten, was besser ist;
    Ob eine Barby ihr wichtiger ist als die verbrachte Zeit mit ihren Eltern.
    Wir fuhren mit ihr Rad, Boot, machten regelmäßig Picknick in der Natur und sie durfte sehr oft ihre Freundinnen einladen, die auch übernachteten.
    Die Übernachtungen hatten Höhepunkte wie Abendessen in der Badewanne, ausgedehnte Badeorgien im Pool, Spiel und Spaß.
    Meine Tochter hatte nie einen Fernseher im Zimmer, aber viele Bücher.
    Rückblickend sagt sie heute, sie würde es nicht anders mit ihren Kindern machen.
    Von der Barby redet heute keine der früheren Freundinnen mehr, aber von den ausgedehnten Wannenabendessen mit Brett über der Badewanne wohl.


    Genauso haben wir mit ihr einen Käfig für ihr Haustier gebaut, das alte Fahrrad neu lackiert, sie wurde in viele Aktivitäten einbezogen.
    Ich kann mir gut vorstellen, das ein Kind es auch als Erlebnis empfindet, wenn man mit ihm zusammen ein Möbelstück baut.
    Außerdem profitiert es immer vom Erlernten.

    Zitat

    Ich kann mir nur vorstellen den Bauplan mit in einen Holzkurs der VHS zu nehmen. Falls ich so ein Möbel möchte. Das wird dann ein Luxusmöbel.


    Das ist wie mit dem ersten genähten Teil.
    Jedes weitere Teil geht schneller und wird besser.
    Nachdem Du 2 Sessel gebaut hast traust Du Dich auch an einen Tisch.

    Muss die Hartz4 Möbel denn jeder für sich alleine bauen?
    Ich könnte es auch nicht, aber unter Anleitung , mit Hilfe, könnte ich sicher einen Teil dazu beitragen.
    Ist der Gedanke der Gemeinschaft schon völlig verloren gegangen?

    ....sie ist angekommen :)
    Heute hat der Postbote die neue Burda gebracht.
    Ich kann leider noch nichts dazu sagen, weil ich gleich in die Arbeit muss und
    mir die Zeitung noch nicht angesehen habe :)
    Ich freue mich schon auf`s durchblättern heute Abend!

    Wo fängt man an?
    Egal ob Essen, Kleidung oder Technik, unser Wohlstand beruht auf der Arbeit der Menschen in Billiglohnländern.
    Dafür wird bei uns immer weniger produziert, Arbeitsplätze fallen weg.
    Schuld sind wir Alle, weil wir Alle auf die Preise achten (müssen).
    Was hilft ist wirklich nur, sich einzuschränken, spartanischer zu leben, deutsche Produkte zu kaufen, am liebsten mit Zertifikat.
    Unsere Bauern und unsere Wirtschaft zu stärken.


    Und Stoffe....es gibt ja auch in D noch Stoffhersteller.

    Klar sind die Frauen im Blog teilweise schrill.
    Es gibt Frauen denen man ansieht das sie sich so kleiden, wie sie gezeigt werden und es gibt Frauen, die mit den Fotos einfach die pure Lebensfreude ausdrücken.
    Egal was jeder Einzelne von den Bilder hält, die Frauen und der Fotograf haben ihren Spaß beim Fotoshooting.
    Ist das nicht die Hauptsache?

    Ich habe mich früher auch hinter dunklen Farben versteckt.
    Meine Freundin gab mir dann ein paar Tipps;
    Was im Winter gut zusammen passt sind
    Schwarz Wollweiss und Rot.


    Damit ist man immer auf der sicheren Seite, allerdings muss man wissen, welches Rot einen steht.
    Mir nimmt z.B. ein Rot was ins gelbliche geht total die Farbe aus dem Gesicht.


    Wenn das nicht Dein Typ ist, dann
    wollweiss, beige, braun oder beige und weiss in Schattierungen mit einer dunklen Hose.


    Mit Türkis und Apfelgrün liegt man seit Jahren immer richtig. Das kommt nie aus der Mode.
    Kombiniert mit Jeans und Weiss.
    Marine, also weiß, blau, rot ist auch immer wieder im Trend.


    Nach der aktuellen Mode richte ich mich selten, weil mir das zu kurzlebig und kostspielig ist.
    Farben wie Lila und Quietschgelb haben bei mir keine Chance, allerdings finde ich das frische Grün, was in diesem Jahr überall hängt, super.


    Egal ob das nun Farben deines Typs sind, eins solltest Du immer beachten;
    Helle Sachen wirken frisch.
    Du musst keine weiße Hose tragen, aber wenn Du dunkle Hosen trägst versuch doch mal ein helles Oberteil oder eine helle Überziehbluse oder ein helles Tuch.
    Selbst Menschen die immer Schwarz tragen, setzen Akzente mit Tüchern, Gürteln oder Schmuck.

    Ich wohne auch seit ein paar Jahren im Schwabenland und wie überall gibts hier Nette und Idioten.
    Das Gleiche kann ich auch von meiner Heimat sagen.
    Die Idioten fallen immer schwerer ins Gewicht, weil die auffallen und nerven.
    Die Netten sind zurückhaltend, für jedes Exemplar das ich kennenlernen darf bin ich dankbar.
    So eine ist meine Nachbarin zu Hause in einem Dorf am Rande der schwäbischen Alb. Mit ihr kann ich sehr gut.
    Es gibt Andere, denen gehe ich aus dem Weg. Die typischen Postenträger, die man überall hat.
    Doro, auch ich bin behaftet mit Vorurteilen. Beruhend auf gemachten Erfahrungen.


    Es gibt Gegenden, da sind die Menschen direkter, z.B. Hamburg.
    Ich schätze, da würden wir uns wohler fühlen.

    Garn im Kaufhaus, im Werksverkauf oder bei Ebay, Gummi gerne im Tedi, Knöpfe auf dem Flohmarkt....da kannst Du auch nach anderem Zubehör wie Scheren und Nadeln schauen. Manchmal hat man Glück.


    Bücher bei Jokers oder im Buchhandel, Schnitte im Kaufhaus.



    Du musst ja nicht sofort einen Fundus wie ein alter Schneider haben.
    Nähen macht Spaß, kaufen macht auch Spaß.
    Man muss aufpassen, dass Kaufen nicht zur Kaufsucht und Sammelwut wird.


    Viel Spaß mit deinem neuen Hobby!

    Ich behalte die Testobjekte auch immer selber. Man optimiert ja ständig was man näht.
    Die Erstobjekte erinnern mich manchmal an die Idee, die Umsetzung, die Freude am Gelingen. Ja, auch wenn es nicht perfekt ist.


    Sowas wie Putzlappen habe ich noch nie verwedet.
    Die kosten auch Geld und wenn ich etwas ordentlich machen will, lasse ich mich in der Stoffabteilung von der Verkäuferin meines Vertrauens beraten. Damit bin ich immer gut gefahren, auch wenns mal etwas teurer als erwartet war.
    Letztendlich erspare ich mir unnötige Versuche und unbefriedigende Objekte.
    Ihr wisst schon, Topflappen durch die man sich die Finger verbrennt :)

    Das tut mir sehr leid für deine Mom!
    Je länger ich darüber nachdenke umso mehr würde ich ihr empfehlen, sich in einer Unifrauenklinik untersuchen zu lassen.
    Auch mit 60 kann man eine verpfuschte Narbe nochmal operieren lassen.


    Und sonst kann ich nur sagen, das für sie wahrscheinlich Überziehblusen ideal wären.
    Über Shirts aus Microfaser, die schön glatt sind und an der die Stoffe der Bluse, die man darüber trägt, nicht hängen bleiben.
    Schöne Oberteile mit Spaghettiträgern, Spitze am Ausschnitt und darüber eine Seidenbluse, die sie offen tragen kann.
    Gerade geschnittene Tuniken finde ich auch gut. Also nicht so ne Tunika, die unter der BRust gerafft ist, sondern eine die gerade runter geht.
    Die hier ist durch den Volant unterteilt
    http://www.burdastyle.de/burda…tuniken_pid_184_8479.html
    Den Schnitt gibts bei Burda.



    Mach doch mal einen Einkaufsbummel mit ihr und probiert versch. Kleider und Blusen an.
    Da kann man sich auch schnell ein Bild machen, was einem steht.

    Ich hab auch eine Pfaff select und öle sie, weil sie dann besser näht.
    Unten die Klappe aufmachen, Unterfaden rausnehmen und einen Tropfen Öl auf das kleine Loch im Greifer.
    Bissel drehen und auf einem nicht mehr zu gebrauchenden Stück Stoff nähen, bis das Öl eingezogen ist.

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]