Anzeige:

Beiträge von Buchstabensalat

    Salat, bis du dir bei dieser Frau sicher, dass sie ein Herbsttyp ist? Wenn ich nämlich Pink trage, holen sie den Notarzt. Ich sehe dann krank aus....


    Höh? Wieso Herbsttyp? Keine Ahnung, was die war, ich kenn mich mit den Farbtypen eher gar nicht aus. Mir ging es darum, dass eine bestimmt 80 Jahre alte Dame ein Explosionslila und ein tolles Violett in Schuhen, Mantel und Hut kombinierte und einfach umwerfend klasse aussah, eben WEIL sie es ganz selbstverständlich trug.
    Und momentan sehe ich in vielen Läden ein Orange und ein Rot kombiniert, die *ich* nicht zusammenspannen würde, weil sie mir viel zu ähnlich sind, aber trotzdem guck ich immer wieder interessiert hin.


    Salat

    Und hier gibt's die Methode mit Inkscape:
    Datei - Importieren - entsprechendes Bild auswählen.
    Oben auf das Vorhängeschloß klicken, damit proportional vergrössert wird:
    vergrössern1.jpg
    Dann mit dem Taschenrechner einfach den neuen Breiten- oder Höhenwert ausrechnen: alte Breite * Prozentwert / 100 = neue Breite.
    Neue Breite entsprechend im Feld eingeben, Enter drücken. Die Höhe wird automatisch angepaßt, weil ja das Vorhängeschloß "geschlossen" ist.
    vergrössern2.jpg
    Im Menü Datei - Dokumenteneinstellungen auswählen,
    Seite anpassen anklicken,
    vergrössern3.jpg
    Seite an Auswahl anpassen anklicken.
    Danach in ein PDF ausdrucken und mit posterazor oder poster entsprechend verhackstücken.


    Salat

    (Ach, und die Kleine hat neulich ihr PINK!-farbenes Sonnenshirt auf ihre grasfroschquietschgrünes Bettüberdecke gelegt, und ich bin kaum aus dem Zimmer gekommen, weil ich so an dem Anblick geklebt hab...)


    Salat

    GENAU so.
    Hab vor einiger Zeit eine *wirklich* alte Dame gesehen in der Stadt, die einen PINK!-farbenen Mantel trug mit PINK!-farbigen Schuhen, einem violetten Häkelhütchen und einem Schal in orange. Wow, was hat das GUT ausgesehen, und ich fand es sooo klasse und wäre ich nicht mit meinen drei Sprotten und wenig Zeit in die andere Richtung gegangen, hätte ich mich noch bei ihr bedankt für den fröhlichen Farbblick an dem tristen Tag.


    Salat

    Es werden Farben zu Kombi vorgeschlagen...ich nehm da eigentlich grundsätzlich was anderes ...hmmm.


    Cool, das macht es noch spannender.
    Hey, das sind doch die "supersicherabgesegnet"-Kombinationen für Leute, die sich nicht sicher sind und mal Vorschläge brauchen. Ich würde auch nicht jede Farbe so kombinieren, wie die das tun, und denke trotzdem manchmal: oh, doch, das wäre mal was.


    Ja, und da hatte ich bereits morgens im Spiegel so meine Zweifel.
    ... ich dachte, wenn ich mir die Sachen ausschließlich in meinen Farben nähe, kann ich sie beliebig miteinander kombinieren.


    Kannst du schon. Darfst dann aber keine Zweifel haben. ;) :D


    Salat

    Also ganz generell und allgemein würde ich ebenfalls keine rotstichigen Brauntöne mit gelbstichigen Farben kombinieren. Und Olive geht ja eigentlich *immer* in Richtung gelblich. Klar kann es eine tolle Kombination mit genau *der und der* Farbe bei *dem und dem* Licht geben, die einfach umwerfend aussieht. Aber so als Daumenregel würde ich es halt nicht tun.
    Es gibt übrigens gute Farbtools im Internet, zwar als Gestaltungshilfen für Webseiten gedacht, bei denen man sehr schön nach verschiedenen Vorgaben Farbkombi-Vorschläge ansehen kann.
    Er hier z. B. http://colorschemedesigner.com/ ist so ein gutes Beispiel für das, was ich meine. Wenn ich bei dem als Grundfarbe mal ein Rötlichbraun (#6c1a00) auswähle, dann bekomme ich bei sämtlichen Schemata maximal einen Grünton angeboten, aber Olive ist das noch lange nicht. Gebe ich ihm hingegen ein Olivbraun (#a6a600) als Grundton, kommt wieder kein Rotbraun bei raus.


    Salat

    Weisst du, gerade als Anfängerin würde ich dir vorschlagen, eine komplette blaue oder grüne Tasche zu nähen, den andersfarbigen Stoff LINKS auf RECHTS aufzulegen (so dass du bei beiden Stoffen die rechte Seite oben hast) und dann mit engem Zickzackstich die Wellen aufzunähen. Was übersteht, kannst du dann direkt an der Naht wegschneiden, da franst dann auch nichts aus.
    Das ist schon eine haarige Sache, die Nahtzugaben tragen auf, der Stoff darf beim Nähen nicht aus Versehen unterschiedlich gedehnt werden etc etc.
    Du mußt ja die Außenrundung der zb. blauen Welle in die Innenrundung des grünen Wellentals hineinlegen. Das steckt man am besten sorgfältig vor, ich würde es auch noch heften, um sicher zu sein. Und dann halt gleichmässig ohne Zug nähen. Übung ist wie immer der Schlüssel. ;)


    Salat

    Ich habe über Ostern den Bezug für eine Massagekopfstütze genäht. Die hatte sehr viele enge Biegungen. Ich war so mit dem aufpassen beschäftigt, um die Biegungen schön glatt hinzubekommen, dass ich erst recht spät mitbekommen habe wie ich meinen Hemdärmel mit eingenäht habe.


    Nachdem ich die Naht wieder aufgetrennt habe, konnte ich die herrlich perforierte Linie im Ärmel bewundern.


    Strategischer Fehler. Du hättest den Massagekopfstützenbesitzer darauf hinweisen sollen, dass du dich leider erst nach einer Massagebehandlung selbst befreien kannst...


    Salat

    Jaaa, nuuuu, da musst du halt nen Adapter nehmen, also Mikrofon und Knöppe, aber mit Buchse für Kopfhörer. Spaß beiseite. Mach ich nur noch, weil es mir bei dem ganzen Kabelgebreche dann doch zu teuer wurde, immer "alles" nachzukaufen.
    Den Adapter solltest du dann natürlich auch nicht zuschneiden. ;)


    Salat

    ...und ich hab echt gerade gedacht... aber da wärst du auch wahnsinnig schnell gewesen. :D


    Hmm... ob's solche Wollmühlen heute auch noch gibt? Ich habe übrigens neulich mit meiner kleinsten Tochter um die Wette Lieselschnüre gemacht - nur ich hab sie gehäkelt. Kleine Runde von fünf Luftmaschen schlagen, schließen, und dann feste Maschen immer in der Runde. Geht erstaunlich schnell und schneller als die Strickliesel.


    Salat

    Dankeschön, zwirni, für's schnelle Löschen der Grafik!


    essticktsichschön, es sind "nur" die Kopfhörer gewesen (ist auch schon ne Weile her, inzwischen kann ich drüber lachen) - aber für das Geld hätt ich lieber Stoff gekauft!


    Wieviel Stoff bekommst du denn für 1,- €?


    fragt Salat,
    die momentan die guten 1,-€-Kopfhörer aus dem gleichnamigen Shop benutzt, nachdem schon der zweite Sennheiser nach einem guten Jahr Kabelbruch hatte.

    Ich finde es bei dieser Version gerade so angenehm, dass ich nicht irgendwo noch was abschneiden, dranstecken, zufummeln muß. Letzten Endes wird die Strumpfhose ja gerade mal um die Nahtbreite plus gewünschter Bündchenbreite kürzer, was auch der Grund ist, wieso man so knapp über der Ferse abschneidet, wie gerade noch möglich. 2 cm Bündchenbreite reichen uns vollauf und sind nicht viel. Außerdem müsste man beim Mittelteil (oder beim Schrägband) wieder genau schauen, dass man den Umfang passend hinbekommt.


    Salat

    Ich hatte Nickipullis zugeschnitten. Und dann aus den Resten *noch* einen Nickipulli zugeschnitten. Mich wie Schnitzel gefreut, dass das so gerade hinkam.
    Und dann fällt mir ein, dass es nur paßt, weil der Strich bei Vorder- und Rückenteil genau "andersrum" läuft. Horror!
    Das konnte ja nun nicht so bleiben, also irgendwie aus den verbliebenen Teilen noch was rausholen - es war ein Raglanpulli, ergo wurde die Schulterschräge abgeschnitten und durch einen zweiten, andersfarbigen Nickirest ersetzt.


    Heute würde ich einfach die gleiche Farbe nachkaufen und zwei Pullis nähen: einen in heller Variante mit Strich von oben nach unten, einen in "Kaufversion" mit Strich von unten nach oben. :)


    Salat

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]