stoffsuchti und Tanja711
Danke für Eure Einschätzung. Ich denke, es wird der Rollenfuß werden.
Abdrücke im Kunstleder gehen mit heißer Luft aus dem Fön und etwas Kneten wieder gut weg.
stoffsuchti und Tanja711
Danke für Eure Einschätzung. Ich denke, es wird der Rollenfuß werden.
Abdrücke im Kunstleder gehen mit heißer Luft aus dem Fön und etwas Kneten wieder gut weg.
Für meine Kunstleder-Projekte möchte ich mir jetzt doch ein Füßchen kaufen, das das Nähen einfacher macht.
Bernina hat gleich zwei Füßchen dafür und ich kann anhand der Beschreibung auf der Bernina-Seite nicht entscheiden, welcher besser ist. Sowohl beim Rollenfuß als auch beim Zick-Zack-Nähfuß mit Gleitsohle wird als Material Plastik, Leder, Vinyl oder Ähnliches angegeben.
Welches Füßchen würdet Ihr empfehlen? Beide zusammen wären mir doch etwas zu teuer, aber der höhere Preis des Rollenfußes würde mich nicht abschrecken, wenn er denn besser sein sollte.
Behalten, was Dich anspricht und wofür Du Platz hast und den Rest verkaufen, verschenken, tauschen.
Ich kenne über 5 Ecken eine Kindergärtnerin, die alles zum Basteln mit Kindern verwendet. (Von winzigen Stoffresten über leere Garnrollen zu alten Reißverschlüssen.) Frag doch in Deinem Bekanntenkreis, ob jemand dabei ist, der jemanden kennt, der sich darüber freut.
Für viele Stoffe gibt es neben Kleidung ja auch noch andere Verwendung; Polyester-Stoffe eignen sich z.B. gut für leichte aber stabile Einkaufstasche.
Stoffe kannst Du am besten über eine Brennprobe identifizieren.
Joe ist schon etwas gewöhnungsbedürftig, aber ich denke, die gespielt ernsthaften Mienen von Patrick und Esme sind eben englischer Humor, wie auch Joes Witze.
Patricks Lachanfall mit der Hose mit rotem Einsatz und den Pussycats gleich danach war allerdings nicht gespielt
Devil's Dance Du hast Glück, Du kannst die Folge heute über Filmon.com aufnehmen. BBC Two um 14.00 Uhr britischer Zeit.
Dazu brauchst Du nur ein kostenloses Konto auf Filmon.com. Nach dem Anmelden rufst Du https://www.filmon.com/tvguide/bbc-two auf und kannst die Aufnahme "programmieren".
Nach der Aufnahme kannst Du es Dir entweder auf Filmon ansehen oder (besser noch) über Downloadhelper herunterladen.
Auf Filmon ist eine Stunde Aufnahme kostenlos und Du brauchst diese ja für die nächste Folge am Mittwoch auf BBC One wieder.
Für alle, die niemanden zum Messen und Abstecken haben
Früher wurden Quilts aus praktisch allen Stoffen verwendet, die zur Hand waren.
Laura Fisher verkauft alte Quilts, neben welchen aus Baumwolle auch welche aus Samt, Seide, Wollstoffen, Kunstseide.
Patchworkläden und abgestimmte Musterkollektionen sind eine sehr neue Erscheinung.
Mit c27611 sollte die Mitgliedschaft für $ 2,49 möglich sein. Zumindest habe ich diesen Code gerade als Angebot bekommen und ich glaube nicht, das so ein kurzer Code personalisiert ist.
Devil's Dance Da bin ich ganz und gar Deiner Meinung. Die alten Craftsy-Kurse sind unschlagbar: fundiertes Wissen, tolle und fachkundige Dozenten und gute Video-Aufnahmen.
Mit der neuen Plattform fehlt mir vieles, was zusätzlich noch gut an Craftsy war: Favoriten, Lesezeichen in den Videos und vor allem die App und das Herunterladen der Videos. Aber besser als sie gar nicht haben, ist die neue Seite trotzdem.
Ich lese interessiert mit, nur beitragen kann ich wenig. Allerdings stehen Hosen auch auf meiner Liste.
Akobu verstorben wir ehren ihr Andenken Was es eigentlich ist, weiß ich gar nicht. Ich finde es als Schablonenmaterial nicht schlecht oder wie hier als Versteifung, damit ich die Stoffe in die Umschläge stecken konnte 🙂
Ja, der Wichtel-O-Mat hatte bestimmt gekichert bei der Auslosung.
Kniehebel ist anscheinend nicht gleich Kniehebel, denn an meiner Bernina kann ich darüber das Füßchen millimetergenau heben. Dafür bleibt das Füßchen aber auch schön brav unten, wenn ich stoppe.
Aber wie vieles ist es vor allem Gewöhnung; man passt das eigene Arbeiten ja auch an die Maschine an.
Als ich noch mit meiner alten Singer-Handkurbelmaschine genäht hatte, konnte ich meine rechte Hand ja gar am Stoff haben und habe trotzdem gerade Nähte geschafft.
Der Kniehebel war bei meiner Nähmaschine dabei, ich kannte sowas vorher gar nicht.
Wie sehr ich mich daran gewöhnt habe, merke ich immer an der Overlock, die keinen hat und ich trotzdem ständig mit dem Knie das Füßchen heben möchte.
Es ist ungemein praktisch, das Füßchen nur leicht lupfen und den Stoff gleichzeitig führen zu können.
Aber der Nachteil ist, dass die Nähmaschine damit ziemlich weit vorne an der Kante stehen muss. Wenn ich schwere Stoffe vernähe, verzichte ich auf den Kniehebel und schiebe lieber die Maschine weiter nach hinten, damit der Stoff besser aufliegt.
Und ergonomisch ist der Kniehebel vermutlich auch nicht; er führt schon zu einer seltsamen Bewegung.
Zu den Maschinen kann ich nichts sagen, aber Garnstärke 10 klingt, als ob Du eher eine Sattlermaschine bräuchtest. Ich denke nicht, dass die von Dir erwähnten Schnellnäher mit dieser Dicke umgehen können.
Ich bin immer noch sprachlos über mein wunderbares Ostergeschenk. Vielen Dank dafür.
Akobu hat sich selbst übertroffen; schaut mal:
Weil gar nicht alles draufpasst:
Der Leuchtturm ist genial und das Schiff musste ich schon verteidigen.
Akobu verstorben wir ehren ihr Andenken Das ist Eierlikör?
Die Dose öffnet sich und ist voll mit Schönem und Nützlichem
Pink Lady 67 <<<< Mephweb
Rosenfreundin <<<<<<
Rufie <<<<<<<
Mephweb <<<<<<<
Akobu<<<<<<<<
Norimberga <<<< Akobu
feelfine BBC funktioniert bei Dir damit?
Bei meinem letzten Versuch mit VPN und englischer IP-Adresse kam die Meldung, dass kein Zugang über VPN mehr möglich ist.
Chica Ja, BBC One. Allerdings kann man BBC nicht mehr über VPN sehen. Und mit einem nicht-britischen Provider erst recht nicht. Über Filmon könnte man weiterhin gucken, aber nur kostenpflichtig.
Aber Filmon bietet auch die Möglichkeit, eine Stunde kostenlos aufzunehmen. Diese Aufnahme kann man sich dann auch herunterladen.
Mein Paket ist auch da und ja, ich weiß von wem
Soll ich es schon verraten?