Fotom Im Antiquariat habe ich gerade das Buch Stofftiere zum Kuscheln und Spielen von Marion Thielmann gekauft. Im Buch gibt es ein sitzendes Eichhörnchen mit buschigem Schwanz.
Beiträge von norimberga
-
-
Du könntest auch die Ärmel durch einen extra angesetzten Streifen Deines Stoffes verlängern. Also praktisch eine Art Manschette ansetzen.
-
ich bin immer noch am überlegen ob ich den masterkurs buchen soll,denn von den angeboteten Schnitten würde ich nicht mal die Hälfte machen, vielleicht ein Drittel und da ist es dann doch viel Geld. Allerdings wären ja viele Tipps dabei. Bin wirklich sehr hin und her gerissen.
Das mit den Schnitten ging mir genauso und habe nur sehr wenig danach genäht. Aber ich finde die viele Techniken sehr hilfreich und sehe die Masterclass als umfangreichen Nähkurs.
-
Danke für Deine Einschätzung. Ich war mir nicht sicher, ob die Füßchen-Höhe ausreicht beim Taschen-Nähen.
Probenähen ist immer gut; das werde ich angehen, sobald es nicht mehr so viel im Garten zu tun gibt.
-
-
Danke für den Hinweis auf die Rabatt-Aktion bei Hansedelli. Ich habe mir das Bundle Tykka und Little Mynta bestellt.
-
Im Bernina-Blog gibt es ein Eichhörnchen aus Filz.
Freebook-Sammlung mit Delphin und Eichhörnchen
-
Gerade für Trachten gibt es z. B. die Trachtenforschung Mittelfranken
Ähnliches gibt es bestimmt für andere Gebiete auch. Ich kenne die mittelfränkische Trachtenforschung noch aus vor-Corona-Veranstaltungen, z. B. ein Kurs zur Federkielstickerei.
Sie haben auch ein sehr gut gefülltes Archiv mit Kleidungsstücken
-
Am einfachsten wäre, den Schnitt vergrößert auszudrucken oder kopieren, z.B. mit 150%.
-
Am Mittwoch, 24. Mai beginnt die 9. Staffel Great British Sewing Bee auf BBC One, 21.00 Uhr GMT, also 22.00 Uhr MESZ.
Bei Filmon.com kann man eine Stunde kostenlos aufnehmen.
-
Gerade noch rechtzeitig gesehen:
Coronation Tailor mit Patrick Grant
Leider etwas zu spät gesehen: Auf BBC1 werden auch die alten Folgen der 8. Staffel der Great British Sewing Bee gerade wiederholt.
-
Den Preis für die Aurora 440 finde ich auch sehr hoch. Für meine 440 QE habe ich 1800 € in 2011 bezahlt, inklusive BSR-Fuss und Obertransportfuss. Ich bin sehr zufrieden damit und finde auch den Geradstich sehr schön. Es sind eher die Zierstiche, die bei hoher Nähgeschwindigkeit nicht so schön werden.
-
Such doch mal mit den Begriffen
Moroccan Djellaba pattern.
-
nicht kompliziert und zickig
Das ist IMHO für jeden verschieden. Kannst Du die Maschine Probe nähen? Dann stellst Du schnell fest, ob Dir die Handhabung liegt und wie Du die Maschine wahrnimmst.
-
Vorausgeschickt: Ich kenne dieses Modell nicht und nähe mit der 440 QE. Mit dieser lässt sich auch sehr flutschiger und leichter Jersey gut verarbeiten. An der Artista 165 kann der Nähdruck ebenfalls verstellt werden, falls das notwendig sein sollte. (Ich ändere den Nähdruck sehr selten, aber manchmal kann es sehr hilfreich sein.)
Die Bedienungsanleitung ist auf der Bernina-Seite noch verfügbar.
-
Reine Neugierde: Hat jemand schon die Prüfung der Schneiderakademie abgelegt oder ist dabei, sie abzulegen?
-
Danke Devil's Dance, Du hast es besser beschrieben als ich es gekonnt hätte.
moniaqua Die Schneiderfamilie habe ich mir nur auf der Webseite angesehen, aber ich kenne viele Craftsy-Kurse. Ich bin mit der Schneiderakademie schon zufrieden und bereue den Preis dafür nicht. Aber dass die neuen Kurse an die Craftsy-Qualität heranreichen, glaube ich eher nicht. Aber ja, die Craftsy-Kurse sind alle auf Englisch. Das hatte bei mir den Nebeneffekt, dass ich Fachbegriffe nur auf Englisch kannte
Aber ich will die Schneider-Familie nicht schlechtreden, sondern wollte eine vergleichsweise sehr günstige Alternative geben.
-
Die Kurse von Suzy Furrer zur Schnitterstellung sind sehr empfehlenswert und auch über ein regulätes Craftsy-Abo um einiges günstiger.
Bei der Schneiderfamilie finde ich persönlich nichts für mich.
-
Ja, der Kurs lohnt sich. Ich habe bisher tatsächlich nur eine Einheit nach dem Schnittmuster der Schneiderakademie genäht, aber bei vielen Nähprojekten die Techniken aus dem Kurs angewandt.
Die Nähtechniken waren für mich wichtiger als die Schnittmuster.
Die Schnittmuster finde ich aber sehr angenehm mit vielen Passzeichen und eigentlich sind sie auch sehr gut anpassbar.
Manche Stellen der Videos sind etwas langweiliger (endeln oder auch Zuschneiden), aber ich habe bei jeder Einheit etwas gelernt.
-
Beide! So gerne ich meine Rollschneider (von Olfa) verwende, gibt es doch vieles, was mit einer Schere schneller und besser geht.
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]