Nach der von nanna2 verlinkten Anleitung nähe ich auch. Sie geht nicht wirklich schnell, aber sitzt gut, ist bequem und vor allem beschlägt bisher keinem die Brille.
Beiträge von norimberga
-
-
Am Samstag wird die Sendung wiederholt. Ich habe mir aber die Uhrzeit nicht gemerkt.
Mit Filmon kann man zwar die Sendung nicht mehr live sehen, aber eine Stunde kostenlos aufnehmen und 30 Tage lang ansehen.
-
Ich hatte 67 letztes Wochenende geschafft und musste einige ohne Gummiband verschenken. Jetzt warte ich auf die 50m Gummiband-Lieferung von Alterfil und nähe inzwischen weiter.
Ich finde es ja sogar entspannend, solange ich keinen Zeitdruck habe. Am Wochenende war es stressig, weil ich alle Masken verschicken und nur einmal auf die Post gehen wollte.
-
Gerade habe ich Filmon erfolgreich ausprobiert und konnte BBC 1 ansehen.
-
Staffel 6 Great British Sewing Bee beginnt am 22. April, 21.00 Uhr (also 22.00 Uhr MESZ) auf BBC1. Im Daily Mail-Artikel wird ein wenig über die Teilnehmer verraten.
-
Gerade kam eine E-Mail von bluprint, dass die kostenlosen Kurse bis zum 16. April verlängert wurden.
-
-
Kündigen kannst Du eigentlich auch schon sehr früh. Das Abo läuft bis zum Ende ganz normal weiter und falls Du es verlängern möchtest, geht das praktisch auf Knopfdruck. Es ist auch gut möglich, dass Du dann kurz vor Ablauf besondere Angebote bekommst
Mit den 3 Kursen pro Quartal muss man aber aufpassen, welches Abo man abgeschlossen hat. Beim Geschenkabo z. B. sind keine mit eingeschlossen.
Mich begeistert die Auswahl der Kurse: Gestern habe ich einen Brotbackkurs im Schnelldurchlauf angeschaut. Gekauft hätte ich ihn mir nicht, aber wenn er schon mal da ist...
-
Bei Makerist gibt es bis Mittwoch vier kostenlose Kurse, u.a. einen Hosenkonstruktionskurs.
-
Bei einem Update kannst Du davon ausgehen, dass auch die Änderungen der Updates davor enthalten sind. Alles andere wäre in der Softwareentwicklung viel aufwendiger.
Es kann allerdings sein, dass ein Update eine bestimmte Softwareversion voraussetzt und Du deshalb erst ein Zwischenupdate machen musst. Aber das müsste in der Updateanleitung stehen.
-
Für mich habe ich das Problem dadurch gelöst, dass ich mir vom meinem gut sitzenden BH gleich mehrere Exemplare gekauft habe. Aber ich gehe sowieso nicht gerne Kleidung kaufen, weswegen das ganz praktisch ist.
Der verschobene Brustpunkt durch unterschiedliche BHs führt bei mir vor allem bei Prinzessnähten gerne zu Beulen an der einen Stelle und zu wenig Platz an einer anderen Stelle.
Relativ unkritisch finde ich locker fallende Oberteile aus fließenden Stoffen, bei denen der Brustabnäher aus der Schulternaht kommt, z.B. durch Fältchen.
Ich würde zu verschiedenen Grundschnitten raten, weil es schade wäre, wenn Deine selbstgenähte Kleidung nur manchmal passt.
-
Vermutlich kann man den nachkaufen. Ich vermute, dass auch andere Maschinen ein entsprechendes Hilfsmittel haben.
Persönlich würde ich es nicht mit einem anderen Draht versuchen, da mir das Risiko zu hoch wäre, in der Greiferbahn etwas zu beschädigen. Der mitgelieferte Draht ist sehr geschmeidig und trotzdem fest genug.
-
Schau mal ins Handbuch unter mitgeliefertes Zubehör; es würde mich wundern, wenn er nicht dabei wäre.
Vielleicht ist er auch noch in dem kleinen Tütchen eingepackt.
-
Es sollte ein Greifereinfädeldraht (ein schönes Wort
) bei Deiner Enlighten im Zubehör dabei sein. Diesen biegsamen Draht kann Du durch den Fadenweg des Untergreifers schieben und den Faden mithilfe der Schlaufe durchziehen. Damit hatte ich bei meiner enspire schon mal den Greiferweg frei gemacht, als ich Fusseln drin hatte.
-
Ja, Marie Kondo ist Japanerin, was meiner Meinung nach auch ihre Art des Aufräumens erklärt. Ich finde persönlich die Frage "gibt es dir Freude" wesentlich, wenn es darum geht, für sich selber zu entscheiden, ob man den Gegenstand behalten möchte oder nicht.
Mit dieser Frage ist auch nicht erheblich, ob man "viel" von etwas besitzt. Es ist nicht dieser Minimalist-Ansatz, dass man umso glücklicher ist, je weniger man besitzt. Mit der Frage nach Freude umgibt man sich mit Dingen, die man mag. Das ist natürlich für jeden unterschiedlich.
Mein Stofflager ist sehr groß und ich mag jeden einzelnen meiner Stoffe und liebe meine Restekiste. Aber von vielen meiner Knöpfe z.B. habe ich mich sehr leicht getrennt, da diese sich zur Belastung entwickelt haben.
-
Dieses Vlies kenne ich nicht, aber Wollvliese behandle ich wie Wollstoffe vor. Am einfachsten finde ich, das Vlies in ein feuchtes Laken zu wickeln. Abdämpfen geht natürlich auch.
Es ist ein sehr dünnes Vlies, was vermutlich auch den Preis erklärt. Mein Wollvlies finde ich mit 1 cm schon sehr dünn, aber dieser ist ja nur ein Drittel davon.
Wenn Du es ausprobierst, würde mich Deine Erfahrung interessieren. Ich könnte es mir als Alternative zu Wollwatteline vorstellen.
-
Die Fadennester kannst Du vermeiden, indem Du die Fäden am Anfang festhältst. Meine Bernina 440 hat nur die 5.5 m Stichbreite und zieht bei mir keinen Stoff ein. Allerdings halte ich entweder die Fäden fest oder sie sind durch Kette nähen schon festgehalten.
-
Wenn Du Ideen zum Recyclen von Krawatten suchst: Krawatten Ideen auf Pinterest.
Einen Quilt habe ich noch nicht daraus genäht, aber ein großes Kissen. Das wurde bisher aber noch nicht gewaschen.
Ich mag Krawatten auch als Schrägstreifen-Lieferanten und für Applikationen gerne.
-
Hm, ich kenne Turtleneck nur als einen Rollkragen an Wirkware und nur eingesetzt (so wie hier https://www.google.com/search?…Q_AUIBygC&biw=360&bih=612)
Aber das ist vermutlich nicht das, was Du meinst. Hast Du vielleicht ein Bild dazu?
-
Ja, Frage gelöst
Jetzt muss ich "nur" noch die Jacke nähen ...
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]