Mir ist es wichtig, dass ich immer die Möglichkeit habe, Dinge die ich schnell brauch auch vor Ort kaufen zu können, von daher informieren wir uns inzwischen überwiegend über das Interent und kaufen meist anschließend im Laden.
In der vergangenen Woche haben wir uns wieder einen Kaffeevollautomaten gegönnt, der Preisunterschied zwischen I-Net und vor Ort war nicht vorhanden.
Online kauf ich seit Jahren allerdings meine Kontaktlinsen, weil ich hier bei den Optikern das doppelte für die gleiche Linse zahle, gleiches bei meiner Hautpflegecreme, die bei den Onlineapotheken um einiges günstiger ist.
In Punkt Beratung und Service hat der Onlinehandel ziemlich aufgeholt, zumindest nach unserer Erfahrung. Viele Onlinehändler bieten ihre Waren auch inzwischen in eigenen Ladengeschäften an. Wobei ich Onlinekäufe auch oft Umständlich und Aufwändig finde, wenn etwas nicht passt oder defekt ist.
Dessousstoffe kauf ich nur Online, weil ich vor Ort keine entsprechende Möglichkeit habe. Bekleidungsstoffe kauf ich meist in den Geschäften vor Ort oder auf den Stoffmärkten, sehr selten Online. Ich möchte die Stoffe anfassen können und auch ansehen. Farben sind am Bildschirm meist anders als in Echt. Und leider sind meine Erlebnisse mit den Stoff-Onlinehändlern (bis auf die Dessousstoffe) nicht die besten.