Freu mich schon. Im Harz bin ich noch nie gewesen.
Beiträge von Cosima
-
-
Schließe mich Anouk an, deine Hoffnung ist recht optimistisch. Allerdings erhalte ich meist auf meine Nachfrage, wenn ich Coupons kaufen die Aussage, dass es Baumwolle sei. Meine Erfahrung nach hatte ich allerdings auch schon das ein oder andere mal den Eindruck, dass diese Aussage nicht stimmen kann.
Grundsätzlich ist mein Eindruck, dass die Qualität der Coupons in den letzten Jahren doch sehr nachgelassen hat. Schnäppchen kann man noch machen, aber man sollte, wenn man Qualität kaufen möchte, doch auch kritisch sein.
Hallo, ich war neulich auf dem deutsch-holländischen Stoffmarkt. Auf meinem Zettel stand Uni-Jersey einer bestimmten Farbe für ein "Unterziehteil" für meinen neuen Blazer.
So toll fand ich das Angebot nicht und ich hatte auch keine Lust, mich an die langen "vom-Ballen-abschneide-Schlangen" anzustellen.
So bin ich bei den Cupon-Ständen gelandet und habe auch einen Jersey meiner Wunschfarbe zu günstigem Preis gefunden. Sie hatten dort eine recht schwere Qualität, ca 265 g/m² (selbst gewogen und gerechnet), nur in Querrichtung elastisch, in vielen Farben. Die Cupons waren ca. 1,80 cm bei 1,50 m Stoffbreite.
Leider habe ich bei dem Stress vergessen, nach der Zusammensetzung zu fragen.
Ich denke, regelmäßige Stoffmarktbesucher werden die Qualität kennen, die ich meine. (Andere Jersey-Unis habe ich gar nicht gesehen) Kann jemand von seinen Erfahrungen berichten oder hat Tipps für die Verarbeitung?Vielen Dank schon mal
Beate
-
Du könntest mein Mann sein. Er ist manchmal auch hin und her gerissen wo es besser ist, auf Dienstreise oder zu Hause. Tja, hartes Los das.
-
Wieder was dazu gelernt. Ja, dann, dann hätt ich auch gern ein Nichtraucherzimmer.
Ich war davon ausgegangen, das die Hotels, in denen wir im vergangenen Jahr gewohnt hatten immer reine Nichtraucherhotels waren. Explizit danach ausgesucht hatten wir sie nicht. Wir waren in den Bundesländern Bayern, B-W und NRW.
Hallo Cosima,
nein, das ist nicht vereinheitlicht - es gibt immer noch Hotels mit Raucherzimmern, und diese werden auch durchaus nachgefragt, es macht also Sinn, bei der Buchung explizit auf einem NR Zimmer zu bestehen, wenn man sicher gehen will, es sei denn, das fragliche Hotel ist sicher komplett rauchfrei :).
Ich warte mal noch bis So, bevor wir die Umfrage auswerten und zum nächsten Schritt über gehen, ist das okay für Euch?
-
Verschieden, je nach Lust und Laune.
Meist hör ich Hörbücher, ab und an seh ich auch einen Film nebenher oder ich genieße auch schon mal den Blick aus dem Fenster ins Grüne.
Hallo Ihr Lieben,
mich würde mal interessieren, ob Ihr, wenn Ihr unserem Hobby frönt, auch nebenbei esst, ein Hörspiel hört oder einen Film / eine Serie laufen lasst.
Ich persönlich kann gar nicht zuschneiden oder stecken / heften ohne dabei meine Standard-Ausrüstung am Start zu haben: Gummibärchen und Hörbuch. Oder auch mal Serien, die ich schon kenne, wo ich dann nur noch flüchtig zum TV hingucken muss. Das ist derzeit "House", da hab ich alle Folgen mindestens schon zweimal gesehen und muss nicht mehr so aufpassen.
Habt Ihr auch solche "Ablenkungsmanöver"? Kosten sie Euch Zeit? Arbeitet Ihr lieber still und konzentriert vor Euch hin?
Bin mal gespannt
-
Solang dein Hund im Zimmer bleiben würde, ist das für mich nicht das Problem. Nur über Stunden zusammen mit ihm in einem Raum, dabei könnte ich gesundheitliche Problem bekommen.
@Seewespe: Ein Allergikerzimmer ansich brauch ich nicht, zum Glück. Zumindest hatte ich bislang nie Problem in Hotelzimmer.
Durch das Nichtraucherschutzgesetzt gibt es glaube ich nur noch Nichtraucherzimmer. Oder ist dies noch nicht Bundeseinheitlich geregelt? Hab es nicht mehr so mitverfolgt.Seewespe, da ich die einzige bin, die auf Mitnahme ihres Haustieres besteht, lass mich rausfallen. Dann stehen Euch viel mehr Angebote offen - sofern der Harz jetzt nicht in Frage kommt.
Ich hab ja auch schon nachgesehen und es ebenso schwierig gefunden, unsere Kriterien zu erfüllen. Dann müssten zuviele zurückstecken und Cosima und ich könnten beispielsweise gar nicht zusammen fahren. Das wär´ echt blöd. Ich kann auch - sofern Ihr euch in der Nähe ansiedelt - mal für einen Tag vorbeischauen und Euch besuchen.Eine Nacht ohne das Scheißerchen überleb´ ich auch noch, aber bei mehr würdet Ihr mich gar nicht dabei haben wollen.
-
Bei uns ist das Thema Geld für die diversen Hobbys immer nur dann ein Thema, wenn es um größere Anschaffungen geht. Vor ein paar Wochen habe ich mir eine Overlockmaschine gekauft. Gleiches macht mein Mann, wenn er sich ein neues Rennrad oder MTB kauft. Wir leben in einer Gemeinschaft und jeder versucht nicht das Optimum heraus zu holen, sondern verantwortungsbewusst mit den vorhandenen Mitteln zu haushalten. Wir führen ein gemeinsames Konto. Ansonsten müsste man im Punkt Finanzen nach anderen Lösungen des Umgangs suchen.
Wieviel ich für Zubehör und all die Dinge die man rund um das Nähen kaufen (kann) ausgebe, weiß ich eigentlich so gar nicht. Wenn ich etwas kaufe, entweder weil ich es aktuell wirklich brauche (Nähgarn, Flieseline,...) oder weil ich einfach Lust auf etwas neue habe. Genauso handelt auch mein Mann bei seinem Hobby, ich hinterfrage auch nicht jedes neue Radtrikot ob es wirklich notwendig war oder er es sich kaufte, weil ihm das Motiv gefiel.
In unserem Leben kennen wir allerdings auch andere finanzielle Seiten, als wir den Gürtel enger schnallen mussten. Jeder hat von uns zurück gesteckt, weil in solchen Momente solche doch auch recht kostenintensiven Hobbys einfach in den Hintergrund treten müssen.
Stoffe hab ich inzwischen auch reichlich, daher kaufe ich mir aktuell fast keine neuen Stöffchen mehr, sondern versuche aus meinen Vorräten nette Kleidung zu nähen.
Ob selbst genähte Kleidung wirklich teuerer oder günstiger als gekaufte ist, kann man in meinen Augen so nicht sagen. Zum einen ist das Nähen ein Hobby, bei dem man etwas produziert, was man sehen und auch nutzen kann. Anders als z. B. bei diversen Sportarten oder Modellbau oder sonst etwas.
Sicherlich kann ich T-Shirts auch für unter 10 Euro kaufen, aber sie haben auch die Qualität und auch oft die Passform für unter 10 Euro (meist).
Ich nähe, weil ich nur wenig Bekleidung wirklich von der Stange kaufen kann, meine Figur ist mit den meisten Hosen/Röcken und Kleidern irgendwie nicht so richtig kompatibel. Auch kann ich durch mein Hobby die Farbzusammenstellung und Qualität selbst bestimmen, ich trage immer ein Unikat. Und so manches mal ist mein Unikat auch günstiger als ein vergleichbares Teil von der Stange. -
Im Baumarkt bekommt man solche Matten, die man unter die Waschmaschinen zum Lärmdämmen legt. Ich glaube sie kosten nicht viel. Sehen zwar nicht schön aus, aber vielleicht kann man eine Stoffhülle darum nähen und die Optik etwas zu verbessern.
Wir hatten ein ähnliches Problem, als wir noch im Altbau wohnten. Die alten Holzdielen waren wunderbare Schallüberträger.
-
Ich glaube nicht, dass es wirklich auf die Hygiene abzielt, sondern eher auf den Punkt, da es viele Allergiker gibt. Zimmer entsprechend allergenarm zu halten, wenn dort auch Tiere übernachten, ist einfach schwierig und kann für den ein oder anderen zu Problemen führen.
Oh, das habe ich nicht gefunden. Nee, also dann ist das nix. Ich lasse meinen Hund nirgendwo. Wo ich bin, ist in der Regel auch mein Köter - außer bei der Arbeit. Ich hab´ ja keinen Hund, damit ich ihn auch noch in meinem Urlaub nicht sehe
Aber das Ganze steht und fällt ja nicht mit mir.Und Recht haste: "Aus hygienischen Gründen" ist ein Grund, bei dem ich mich als Hundebsitzer etwas angegriffen fühle *beleidigt zur Leberwurst geselle*
-
So entschlussfreudig wie du wäre ich auch gerne. Viel Spaß mit deinen neuen Maschinen.
Danke. Ich bin sehr gespannt.
-
Die Lufteinfädelung ist inzwischen identisch. Aber die Fadenzufuhr, ja die ist nicht manuell bei der enspire.
Hab noch ein paar Tage Zeit zum inmich gehen.
Viel Erfolg bei deiner Auswahl.
-
Bin auch noch in der Entscheidungsphase, wobei ich nur noch zwischen der enspire und der enlighten schwanke.
Bei einem Preisunterschied von über 400 Euro bin ich mir noch nicht sicher, ob ich wirklich die enlighten kaufen möchte oder mich doch mit der enspire anfreunde.Weshalb spricht dich die enlighten mehr an?
Ja, die hatteich auch genau studiert. Ich gebe zu, die enlighten spricht mich mehr an.
Nächste Woche kann ich sie alle hoffentlich probenähen. -
Altenativ käme dann auch noch die enspire (auch babylock) in Frage, allerdings muss man bei ihr die Fadenspannung manuell einstellen und sie hat keinen Wave-Stich wie die enlighten. Dafür ist sie allerdings auch kostengünstiger. Das Licht ist wie bei der enlighten.
-
Ich mache es abhängig vom Material und wie die Naht verläuft. Mal hefte ich, mal stecke ich die Nadel quer oder läng oder auch beides zusammen.
Bei flutschigen Stoffen stecke ich die Nadeln auch schon mal überkreuz und in bestimmten Abständen dann direkt auf der Naht. Und je nach Stoff und Teil was ich nähe und dem Verlauf der Nähte stecke ich in kurzem oder weiten Abstand.Beim Nähen ohne Stecken gehe ich davon aus, dass man sehr geübt sein muss und da ich ungern auftrenne und meist auch meine Nahtzugaben nicht immer akurat geschnitten sind (an denen man sich dann wohl orientiert), stecke/hefte ich lieber.
-
Ich gestehe, ich habe mir noch die Gedanken darüber gemacht. Vielleicht auch, weil ich selten meine Maschine in Situationen brachte, in denen sie solchen Temperaturextremen ausgesetzt war. Aber ich denke, wer seine Maschine liebt, sollte diese Hinweise beachten.
Meine Maschine steht bei uns im riesigen Schlafzimmer, dort hab ich eine Nähecke. Aber so manches mal ist es dort oben unter Dach auch recht frisch. Meist heizen wir nur, wenn ich nähen möchte. Werd jetzt anders mit der Situation umgehn.Danke für die Infos.
-
Ist auch schon ein paar Jahre her, irgendwie stand ich an dem Tag wohl auch neben mir. Bei dem Versuch etwas zu nähen, riss immer wieder der Oberfaden. Alles hatte ich überprüft nur den Oberfaden hab ich nicht wieder neu eingelegt. Also packte ich mein Maschinchen ein und fuhr zum Händler mit dem Vorsatz sie zur Reparatur bei ihm zu lassen. Er legte nur den Oberfaden neu ein und sie surrte wie immer.
Das war mir sowas von peinlich, aber sowas von.
-
Von Creativ Company hab ich eines aus Metall gefunden, kostet 3.90. Zu bestellen bei dem Versandhändler, mit dem A....
-
Schau dich mal unter ebay Kleinanzeigen um, dort bieten viele auch Kurse im Handarbeitsbereich an.
Liegt Hohenstein in deiner Nähe? Dort bietet jemand einen Patchwork/Nähkurs an.Hallo zusammen,
Ich bin eine blanke Anfängerin und wollte mir einen NähKurs gönnen. Aber ich finde keinen!!!!
VHS bietet keinen mehr an im nächsten halben jahr oder es sind alle besetzt.Daher meine Frage:
welche "Erfahrene" könnte mit mir einen Mini -nähkurs machen? Also zuschneiden und nähen verschiedener Stiche und Formen und Reißverschluss und knöpfe ?Ich komme aus Rüdesheim am Rhein und bin gerne bereit 300km für ein Wochenende zu fahren. Für einen Tag Sind 100km drin.
Bitte einfach hier antworten oder pn.
Falls das hier der falsche forenbereich ist, bitte verschieben. Danke
-
Das ist jedoch der allgemeinen Modewirtschaft geschuldet. Früher dauerte ein Modezyklus im Schnitt 7 Jahre. Heute wird auch in den Geschäften jedes Jahre ein neuer Trend durchgejagt. Und dem kann sich eben auch keine Nähzeitschrift verschließen, so nett der Gedanke auch wäre.
Das könnte mir auch gefallen.
Es muß ja nicht gleich über 100 Jahre hinweg immer die gleichen Farben und Materialien sein und auch die Schnitte dürfen mal variieren. Aber nicht im Wochentakt, bitte. Lieber gerne so im 3-5 Jahresrhythmus. Nein, ich halte normaler Weise nichts von 3 oder 5 Jahresplänen so pauschal mal als Wirtschaftskonzept. Aber bei Mode könnte das vielleicht gar nicht so falsch sein.
LG
neko -
Ernst gemeinte Frage, woher kommen die 30% der anderen Löcher in den Baumwollt-shirts?
So manches T-Shirt, welches ich noch lochfrei auf die Leine hängte, konnte ich nach dem Trocknen entsorgen, weil es aussah wie ein Sieb. Was/Wer sonst noch, außer Motten, könnte Löcher in Baumwolle fressen?
Die kleinen Löchern in T Shirts kommen zu 70 % vom waschen in der Waschmaschine in der scharfe Stellen an der Edelstahtrommel sind.
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]