Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Die Kurse von Handi Quilter (ich war zweimal auf der Nadelwelt in Karlsruhe auf einem Kurs) sind zum reinschnuppern auch gut. Damit meine ich jetzt nicht ein paar Minuten am Stand ausprobieren sondern einen mehrstündigen Kurs.
Viel Spaß beim Überlegen und nichts Überstürzen es soll ja nachher passen und Freude bereiten
Für mich hab ich herausgefunden, den Quilt schieben geht gar nicht, nicht mal einen kleinen auf meiner großen Bernina 770 QE im RMF Nähmöbel, ich komme da nicht in Fluß weil immer irgendwo etwas hakt.
Longarm Quilten auf dem Rahmen hat im ersten Versuch bestens funktioniert
Für die Nähmaus Challenge 2009 hab ich mal eine genäht, die ist allerdings unauffindbar. Sonst hätte ich die glatt als Probemodell eingepackt und rübergeschickt.
Super diese kurzfristigen Anforderungen was anderes ist dazu nicht anzumerken.
Viel Erfolg beim Nähen, keine Fadenrisse und noch genug Faden auf der Unterfadenspule am Nahtende.
Ich hatte vorhin Glück beim Quilten, am Rand angekommen vernäht, wollte den Unterfaden rausziehen und da war keiner mehr, die letzten Stiche aber alle fest, drunter geguckt, hingen so 7 - 8cm am Ende der Quiltnaht
Ach ja und der Bund den du für die Hose genäht hast sieht richtig toll und sauber aus. Wie hast du das denn hinbekommen?
Meinst Du mich ?
Danke ich hefte die innere Naht von Hand vor und steppe dann von außen mit der Maschine. Und das war Cord mit nur etwas Elasthan also Webware, die Innenseite ist einfache Baumwollwebware.
Ich zeig Dir mal ein Bild wie ich das in Hosen für meine Tochter gelöst habe.
Die Variante hat sich bewährt und ist einfach und schnell verstellbar.
Mit Knopflochgummi, da gibt es auch schön weiches was trotzdem was hält.
Ich nähe da auf beiden Seiten zwei Knopflöcher in die Innenseite vom Bund
und einen flachen Knopf dazwischen. Das Gummiende hängt dann nicht lose herum sondern wird im zweiten Knopfloch wieder in den Bund geführt und da angenäht.
Von außen fast unsichtbar, nur eine Steppnaht auf dem Bund.
Ein Nähschränkchen steht üblicherweise auf Rollen und würde Dir wenn Du für das zusammengeklappte Maß ein Plätzchen findest das Heben der Maschine ersparen.
Nur für die Gedanken vielleicht gibt es ja eine Lücke oder eine kann durch Umstellen geschaffen werden.
Im Prinzip eine gute Idee. Aber da wo ich den Laptop hinstellen kann, hab ich dann keinen guten Blick auf den Monitor.
Guckst du auf beide ? Also Laptop Bildschirm und Monitor
oder braucht es einfach nur eine Tastatur für den Laptop und der liegt zugeklappt neben dran. Bei mir steckt an jedem Rechner ein Set Tastatur und Maus, am Laptop mit einem USB Hub, denn der hat nur zwei USB Ports, sieht lustig aus aber ich will halt auch nicht dauern umstecken
Welche Anschlüsse hat denn dein PC Monitor und wie ist dein privat PC angebunden.
Ich bin auch im Work from Home und hab den Firmen Laptop per HDMI Kabel am Monitor hängen und meinen PC am DVI Port. Vielleicht gibt es ja in der Richtung eine Lösung.
Für den Nähplatz, vielleicht ein Nähschrank (gibt es mit Glück gebraucht) dann ist das aufbauen rascher, vorziehen, aufklappen, Maschine hochfahren und losnähen.
erst stecken, die Markierungen aufeinander, dann dazwischen auf halber Strecke
jeweils am Ausschnitt und am Bündchen die Mitte zwischen den Punkten finden.
für hinten sollte das genügen, vorne eventuell jede Strecke nochmal teilen
Heften = von Hand mit Reihgarn heften (nicht mit der Maschine)
Daher ist Halsausschnitt und Bündchen jeweils für sich vierteln (und dann achteln) der einfachere Weg, denn er ergibt gleich lange Abschnitte.
Viel Erfolg
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]