Ok, dann Bernina anschreiben
Beiträge von akinom017
-
-
Einzige Idee zip File in einen Ordner auspacken und dann erst starten
-
Die Meldungen schickst Du am Besten an Bernina direkt.
Das sieht nach einem fehlenden Baustein in der Software aus.
Das ist keine Fehlermeldung die der Anwender irgendwie lösen kann.
-
Kann deine Software so was wie einen Probelauf also virtuell sticken oder den Ablauf am Bildschirm simulieren?
In der Bernina V7 sehe ich es bei eigenen Designs am Element selbst
Bei fremden Mustern im Probelauf / langsames Neuzeichnen, da werden alle Stiche als Linien ausgeführt
-
Der kleine Halter geht in die Papprolle das müsste auch bei Dir noch passen
Die Pappspulen sind nix Neues, kann also eigentlich nicht an neuer oder alter Maschine liegen
-
Stehend geht es trotzdem
Wackelt vielleicht ein bisschen mehr
-
Ich tippe auf "push and Pull" Effekt
Wie sieht die Unterbau aus ?
Satin und Randlauf ?
Der Frage schließe ich mich an
Welche Unterleger werden da gestickt
Eine dicht bestickte Fläche braucht eine Unterlage die das ausgleicht
Ich hatte mal ein Stickmotiv Freebie Katze auf Wollknäuel, der Wollknäuel machte immer in der gleichen Ecke des Motivs Probleme mit Falten
Ich konnte das Motiv reparieren in dem ich in meiner Software Randlaufstiche und Unterlage ergänzt habe
-
Wetterdaten Rückblick mit Höchst und Tiefsttemperaturen
Rückblick für Frankfurt am Main Flughafen - WetterKontor
Beispiel 1950 Flughafen Frankfurt
Daten vom DWD Offenbach
Passendes Jahr und Monat einstellen
Bundesland und Messtelle auswählen
Nehmt eine in der Nähe vom Wohnort
Genau euren Ort wird es nicht geben wenn der DWD da keine Mess-Station betreibt
Nicht alle Stationen haben alle Daten
-
Bitte ein Bild
Macht das Helfen einfacher
-
In dem Nachlass einer Tante habe ich diese 4 Teile eines Zuschnitts in einer Klarsichttüte gefunden.
Einziger Hinweis auf die Quelle: ein handgeschriebener Zettel mit "Stofftanten Osnabrück".
Meine Anfrage dort per Email hat leider nicht zu einer Rückmeldung geführt.
Erkennt eventuell jemand hier aus dem Forum den Schnitt und kann mir einen Tipp geben, wie sie zusammengehören? Hutdeckel und Krempe scheinen offensichtlich (oder ist es gar keine Krempe?). Wie gehören aber die beiden anderen Teile dazu (Es sind wirklich nur diese 4 Teile - auf dem einen Foto überlagern sich nur die Ansichten)?
Ich finde das Material so schön (ein Woll-Jaquard), dass ich mich doppelt freue, wenn ich mit der fertig gestellten Mütze (oder Hut?) ein Erinnerungsstück zu dieser Tante schaffen könnte.
Danke euch - auch für jede Idee, die ihr habt - und wünsche eine schöne Adventszeit für alle, Hilke
Kannst Du die Bilder mal mit Maßen versehen
Ruhig echtes Maß aller Außenkanten
Über Nahtzugaben können wir später nachdenken
Ich hab vielleicht eine Idee und auch eventuell noch Hut Schnittmuster von Burda
-
Die Registrierung für den Bernina Newsletter per Email ist unabhängig von einer Maschine
Aktuelle Angebote finden sich bei Bernina auf der Homepage
Günstige Gelegenheit: aktuelle Spezialangebote von BERNINA - BERNINA
Da ist auch die Newsletter Anmeldung als „nichts mehr verpassen“
-
Warum sind die Buchtipps als Anzeigen gekennzeichnet?
Das hat die Forumssoftware irgendwie automatisch gemacht.
-
Zwei Buchtipps
Hilfe meine Jeans hat ein Loch
https://amzn.to/3CehhkU [Anzeige]
Bernadette Banner - Make, Sew and Mend
https://amzn.to/3ChqGbp [Anzeige]
Und ansonsten, ausprobieren
Kommt ja immer sehr auf das konkrete Problem an
-
Statt Malbuch
Gütermann (Garnhersteller) Übungsblätter
https://consumer.guetermann.com/wp-content/uploads/2024/09/DU_1_2_Naehuebungsbogen_Schule_A4.pdf
https://consumer.guetermann.com/wp-content/uploads/2024/09/DU_3_4_Naehuebungsbogen_Schule_A4.pdf
https://consumer.guetermann.com/wp-content/uploads/2024/09/DU_5_6_Naehuebungsbogen_Schule_A4.pdf
Viel Freude mit dem neuen Hobby
-
Die Betreuung beim mieten einer Longarm ist auch nicht zu unterschätzen
Da hab ich bei Profi Quilt und Patchwork
zwei schöne Tage verbracht
Damals noch in Aschaffenburg
Auch die Reise an den Bodensee nach Steckborn zum Quilten auf der Bernina Q24 hat sich gelohnt
Ja an muss hinfahren, aber ergänzendes Material (Garn und Vlies) ist vor Ort
Und man muss den Quilt nicht alleine aufspannen
-
Die Bernina 790 hat doch bestimmt auch den zweiten Garnrollenhalter hinten rechts,
Da steht die Spule und kann gerade abrollen.
-
Die 770 versenkt den Transporteur wenn man den Nähfuss mit dem Kniehebel anhebt.
Das ist da noch mechanisch
Gleiche Funktionsweise seit mindestens der Bernina 1230 (meine ist Bj 1991)
-
Gerne
Klappt nicht immer
In dem Fall gibt es immer noch die Übersichtsseiten der 6 Köpfe 12 Blöcke
Und mit dem direkten Link von dort konnte ich die beiden Reihen finden
Das Archiv muss halt auch mal da vorbei gekommen sein
-
Das Internet Archiv hilft
6 Köpfe - 12 Blöcke - Juni 2018 - Half Rectangle TriangleQuilt-Along 6 Köpfe - 12 Blöcke - der Block für Juni 2018 - Half Rectangle Triangle - ein umfangreiches Tutorial für halbe Rechteck-Dreieckeweb.archive.orgFan Block - 6 Köpfe - 12 Blöcke - Quiltalong Dezember 20186 Köpfe - 12 Blöcke - Fan Block unser Block für Dezember - Wir verbinden zwei Techniken Foundation Paper Peicing und Rundungen nähenweb.archive.org -
Bernina hat doch eine ausführliche Seite zu jeder Maschine
Für die aktuellen Modelle und viele ältere finden sich Handbücher und mehr auf der zugehörigen Support Seite
BERNINA 790 PRO - Support - BERNINA
Für die 790 gibt es einen Simulator
Da kann man das Menü und seine Funktionen und auch die Bedienelemente schon vorab kennenlernen
Das Zubehör aufgeteilt in inklusive und kompatibel hat auch eine eigene Seite
BERNINA 790 PROwww.bernina.comViel Freude mit der Neuen
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]