Beiträge von finncha

    Ist eine gute Idee - wobei es mir da um die Arbeit Leid tun würde. Allerdings ist es Fakt, daß ich seit zig Jahren kein Kleid mehr getragen habe. Und ich weiß nicht ob ich mich dazu durchringen kann.

    Sicher hast du in gewisser Weise Recht. Allerdings ist Zoje keine unbekannte Marke. Nur weil sie in Deutschland nicht so bekannt ist, muß das für den Rest der Welt nicht gelten.

    Ist aber egal, wir müssen das ja nicht diskutieren. Ich habe einfach meine Erfahrungen und auf Grund derer treffe ich meine Entscheidungen. Andere handhaben das anders. Noch habe ich ja keine Maschine gekauft und vielleicht werde ich auch keine kaufen. Wenn doch, werde ich vielleicht auf die Nase fallen - und dann eben auch darüber berichten 🙂.

    Ich habe das Kleid jetzt als nächstes auf meiner Liste. Ich habe da eine Weile gezögert, weil Kleider und ich irgendwie eine komische Kombi sind. Aber ich riskiere das jetzt einfach. Als Stoff habe ich Viscose besorgt, der gefällt mir ganz gut. Ob es dem Stoff an mir gefällt - naja, da wird er dann durch müssen.1743697515116.jpg

    Die EH3 habe ich aus einem gestrickten Baumwollflanell in silbergrau mit weißen Längsstreifen gemacht. Sieht toll aus, passt mir nur nicht. Ich glaube, ich muß das mit Maßnehmen und Schnittanpassung noch mal üben. Einer meiner Töchter passt die Weste, allerdings nur offen.

    Ach doch, es gibt genug Leute, die lieber Sachen mit einem bekannten Namen kaufen. Ich sehe das aber nun mal nicht ein. Klar lege ich Wert auf Funktion, Handhabbarkeit und idealerweise Haltbarkeit. Aber Haltbarkeit ist sowieso immer relativ. Jede Marke produziert auch mal Montagsmodelle, da denke ich nur an einen Multivan, den mein Mann als Geschäftswagen hatte. Nach einem Jahr war das Ding quasi runderneuert, hatte mehr in der Werkstatt gestanden als er gefahren ist und der Göttergatte konnte endlich mal viele verschiedene Autos fahren.

    Was meine Frage zu Zoje betrifft muss ich allerdings feststellen, daß ich hier keine ausreichenden Erfahrungswerte bekommen werde. Denn lediglich eine negative Auskunft gibt mir keine echte Einschätzungsmöglichkeit. Schade, aber auch kein Weltuntergang für mich.

    Ich habe übrigens auch kein Bashing befürchtet. Das wäre doch gar zu albern :) .

    Ich mache da einfach deswegen mit, weil ich sonst nicht viel tun darf derzeit. Also gaaaanz viel Zeit. Daher kann ich auch schon möglichst viel vorbereiten, dann wird das mit dem mitnähen wohl schon klappen. So ganz grün hinter den Ohren bin ich ja nicht und meine Maschinen kann ich ganz gut bedienen. Ich muß nur mal schauen, wo ich dann nähen werde. Irgendwo wo schön Platz ist, denke ich.

    https://www.investing.com/equities/zoje-resources-investment-co-ltd-company-profile

    Ich weiß nicht, warum du dich so darauf versteifst, daß Zoje russisch wäre. Aber gut, jedem das seine.


    Keine Ahnung was Singer heute ist, ist mir aber auch egal. Kaufe ich nicht mehr. Genausowenig wie eine Brother. Die W6 laufen super. Mag sein, daß es "bessere" Maschinen gibt, aber solange die Maschinchen genau das tun wofür ich sie anschaffe, ist für mich alles fein. Warum sollte ich dann deutlich mehr für eine Maschine berappen nur weil da ein bekannter Name drauf steht?

    Ja, darum bin ich ja auf die W6 gekommen. Da ist die Begeisterung ja auch sehr durchwachsen. Vom höchsten Lob bis zur totalen Vernichtung kenne ich alles an Kritiken. Aber meine laufen. Gut, die Cover ist so eine Sache, aber das liegt daran, daß ich da an der Bedienung hänge, nicht an der Maschine.


    Meine zwei Singer hatte ich 2009 gekauft und die liefen gut. Die Overlock tut es noch immer, die Curvy - naja, Elektroschrott.


    Meine schwere Industriemaschine kennt in Deutschland wohl auch niemand, ist eine Maqi. Chinesische Marke, die hauptsächlich in Indien vertrieben wird. Zumindest nach meinen Recherchen. Die hat noch nie gemuckelt, ist auch nicht viel dran was die Maschine endgültig töten könnte.

    Ach das ist einfach. Chinesen machen keinen schlechteren Job als andere und sind dabei oft deutlich günstiger. Ich meine auch, das ist eine Tochter von Juki oder zumindest haben die eine Kooperation.

    Ich weiß ja, daß in Deutschland gerne über chinesische Produkte die Nase gerümpft wird, habe aber eben nur gute Erfahrungen damit gemacht. Zumindest solange der Preis nicht unterhalb jeden Anstands ist. So als gewisse Faustregel: ein original chinesisches Produkt kostet ca. die Hälfte eines vergleichbaren deutschen Produktes. Juki ist zwar nicht deutsch, aber da bezahlt man den Namen mit, ganz einfach.

    Dass es mit Ersatzteilen und Reparaturen schwieriger ist solange diese Marke hier nicht wirklich angekommen ist, ist mir klar. Aber eventuell kann man da auf einen Juki Fachmann zurück greifen.


    @Charming Quilts: Ist ja gut. Das sind deine Erfahrungen und ich habe das gespeichert. Dafür bin ich z.B. von Singer sehr enttäuscht, die sind doch massiv schlechter geworden. Ich würde nie wieder eine Singer kaufen.

    Nö, Zoje ist chinesisch. Um das rauszufinden braucht es maximal eine Minute. Eventuell liegt darin das Problem der Ersatzteile: die wird man in Russland nicht finden, da chinesisch ^^ .

    Juki interessiert mich nicht, mich reizen die Zoje.

    Gibt es inzwischen neue Erkenntnisse zu Zoje? Mich interessieren die, insbesondere die A8000.

    Meine Erfahrungen mit asiatischen Produkten sind bisher eigentlich durchweg gut, insbesondere mit chinesischen. Aber vielleicht gibt es ja auch Dinge, die dagegen sprechen.

    Jetzt kann ich den ganzen Kram noch mal ausdrucken. Ich habe mich dazu hinreißen lassen, das Testquadrat auszudrucken und nachzumessen. Ist tatsächlich 3mm zu klein. Mit den Druckeinstellungen bin ich nicht weiter gekommen, ergo einfach die benutzerdefinierte Größe auf 103% gestellt. Jetzt passt es. Ich habe nur gerade gar keine Energie das dann auszuschneiden und zu kleben. Ich glaube, ich mache erst mal was zu essen.

    Ja, wahrscheinlich. Ich mache mich auf die Suche, wenn alles soweit vorbereitet ist :) . Kann ja nicht so schwer sein, ich hatte bisher nur keinen Kopf dafür. Ich habe vorgestern und gestern erst noch eine Softshelljacke für eines meiner Kinder fertig gemacht. Aber jetzt kommt die Vorbereitung für das Kleid dran.

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]