Hä? Ich verstehe deine Argumentation nicht so ganz. Natürlich können meine normalen Maschinen dünnes Zeug vernähen. Das ist nicht der Knackpunkt. Es ist halt so, daß sich Bedürfnisse und ja, auch Wünsche ändern. Die Maqi tut das, wozu sie angeschafft wurde - sie näht schwere Materialien. Die QPL kam, weil die Maqi lange Jahre für mich schlicht nicht steuerbar war. Auf den Trichter, dass es steuerbare Motoren gibt, bin ich erst später gekommen, ich habe mich damit einfach nicht beschäftigt.
Ich hatte immer eine normale Haushaltsmaschine, seit der W6 8000 nähe ich sogar recht gerne damit. Nur bietet die mir eben nicht ganz, was sich nun durch mehrjährige Nutzung an Wünschen herauskristallisiert. Und die QPL hat da eben auch Mankos.
Ausserdem: warum und wieso ich eine Industriemaschine möchte, ist doch komplett unerheblich. Es war doch auch nie meine Frage, ob das für mich sinnvoll ist. Ich habe nicht nach einer Kaufberatung gefragt, sondern nur ganz gezielt danach, ob es inzwischen mehr Erfahrungen mit Zoje gibt.
Aber ich sage dir gerne, warum Industriemaschine statt Haushaltsmaschine: die machen einfach Spaß. Da ist alles auf Effektivität ausgelegt und das liebe ich. Ich habe halt nie gedacht, daß ich mir irgendwann vornehme, meine gekauften Klamotten durch selber genähte zu ersetzen. Für das, was ich früher gemacht habe, ist ja die 8000 schon überdimensioniert. Die kann viel mehr, als ich jemals gebraucht habe.