Vielen Dank für die Blumen, ich nähe nur für die Familie, Freunde und mich selbst. Hätte auch nicht die Zeit dafür.
LG
Stefan
Vielen Dank für die Blumen, ich nähe nur für die Familie, Freunde und mich selbst. Hätte auch nicht die Zeit dafür.
LG
Stefan
ein Teufelchen das mir auch eine Industriemaschine einreden möchte.
Kann ich nur empfehlen wenn der Platz da ist und gute gebrauchte Schnellnäher gibt es relativ günstig. Und habt keine Angst vor der Wartung, die Maschinen sind recht robust gebaut und einfach gehalten.
LG
Wenn es zeitlich passt würde ich mich auch gerne dazu gesellen und wenn ihr nichts dagegen habt.
LG
Schöne Teile, aber der Hoody ist der mir am besten gefällt. Das Grün mit den grau ist klasse.
LG
Habe ich schon gemacht, Suspensorium und Zwickel als ein Teil.
Auch das Hauptteil verlängern und den Zwickel sparen.
Und ja, Schätzchen hat weitere geordert. Und möchte auch ne Short.
Ich selbst habe mir auch ein Schnitt für die Unterhosen erstellt und genäht. Kaufen möchte ich mir keine mehr. Die ich mir nähe passen einfach wunderbar.
LG
die alten Pfaffs eingeschossen
ih habe auch nur noch die Pfaffen bei mir stehen, auch wenn sie recht alt sind machen sie ihre Arbeit wunderbar.
Natürlich darfst du fragen, genäht habe ich mit einer Juki DU- 1181N
Die Juki DU- 1181N ist ja auch ne Industriemaschine mit Ober und Untertransport. Eben für schwere Stoffe. Schönes Maschinchen, ich habe für solche Arbeiten mein dickes Baby die Pfaff 1245.
Werde mal das Forum durchforsten und schauen was du sonst noch für feine Sachen machst.😁
Hallo Bullmagic,
mir gefällt die Farbauswahl und die Kombi.
Sowas ist genau unser Styl.
Sieht auf den Bilder sieht es top verarbeitet aus, darf ich fragen mit welcher Maschine du das genäht hast?
LG
Stefan
Wow, das muss ich mal dem Schreinerkind zeigen. They motzt nämlich auch immer über die zu männlichen Unterhosen.
Sagst du uns auch wie das Schreinerkind reagiert hat?
Bin gespannt 🙂.
Es geht in Teil zwei.
Zwei dieser Teile sind fertig, nun wird das Hauptteil in den Zwickel zwischen gefasst. So stecke ich das vor.
Nach dem Nähen und umdrehen sieht es nun so aus.
Einmal von rechts.
Und von links.
Nun die beiden offene Enden des Hauptteils zwischenfassen das das doppelliegende Suspensorium. Und das Höschen ist im Grunde fertig.
Jetzt "nur" noch das Rüschengummi ansetzen und fertig ist die Bux.
Ein Höschen für feminine Männer oder Jungs.
LG
Stefan
Möchte Euch etwas zeigen und weil ich geschäftlich unterwegs bin dachte ich mir ich zeig euch etwas was ich im einem anderem Forum als WIP gezeigt habe.
Mein Partner ist der feminine Teil unserer Partnerschaft. Er kleidet sich in Alltag, und in seiner Freizeit sowieso, ehr feminin. Wir sind eben ein buntes Pärchen.
Was mich immer gestört hat an den Männern die sich Mädchen- oder Damenhaft kleiden ist das sie Mädchen bzw Damenunterwäsche kaufen die überhaupt nicht passen. Es ist nunmal so das die Natur den männlichen Körper mit einem Gehänge ausgestattet und es passt nunmal eben nicht in ein Damenhöschen. Ich habe viele Freund/innen die sich so kleiden wenn auch nicht immer im Alltag.
Und glaubt mir das wollt ihr nicht sehen.
Was habe ich nun gemacht?
Ich habe mir zwei Hosen genommen, eine von meinem Schatz und eine von mir.
Und die Damenhose mit dem Herrenslip vereint. Den Zwickel von den Mädchen und das Suspensorium von den Jungs in einer Hose vereint. In der Konstruktion sah es dann so aus.
Der Wunsch meine Partners war das als reinpassen sollte aber das Suspensorium nicht zu groß ausfallen sollte. Deshalb habe ich das Suspensorium nur unterhalb etwas ausgeformt und die Naht nicht zu hoch gezogen. War etwas tricky, aber nach der zweiten Anprobe passend.
Stoffauswahl und das Rüschengummi
Der Stoff ein Baumwolljersey mit 5% Elastan, habe einen halbe Meter bei Tedox für 1,50€ bekommen. Das Rüschenband was leider sehr teuer 2,99€ der Meter und drei Meter habe ich gekauft. Nähgarn von Amann für 2€.
Der Zuschnitt
Das neue Höschen ist relativ einfach gehalten, einen Hauptteil, zwei mal den Zwickel und zwei mal das Suspensorium.
Das Nähen
Als erstes das Suspensorium schließen, von der Bleistiftspitz 1cm einlaufen lassen bis zum Ende.
Das sollte dann so aussehen
Nun den Zwickel an das Suspensorium nähen.
20241109-162512.jpg
Ende des ersten Post, wegen der maximale Bilderanzahl Teil ich den WIP in zwei Teile.
Da kann ich nichts zu beisteuern 😬. Ich nähe nur mit so alten Pfaffschätzchen.
Wenn du einen guten Dailer hast, dann lässt er dich die beiden Maschinen austesten und dann kannst du dich entscheiden.
Denke die Maschine sollte dir liegen und zu dir passen.
LG
Sehr schön und mit den Patchen genau mein Geschmack. Sehen auch sauber und gut verarbeitet aus.
Danke fürs zeigen.
Also das finde ich ja mal richtig geil.
Ich habe auch immer wieder mal Probleme mit dickeren Garnen. Die splitten sich mal auf und dann kommen sie unter der Nadel.
Ich denke ich werde mir die Idee klauen und was für mich basteln.
Super Idee und klasse umgesetzt. Und vielen Dank fürs zeigen.
bei deinem Namen mußte ich gleich an früher denken, die Horex, das Motorrad meines Onkels.
Ja, die alte Horex. Aber ich haben den Skip aus der CB Funkerzeit meines verstoben Stiefvater übernommen. So das etwas bleibt.
LG
Das erste Bild mit deinem Partner, da habe ich diese Kommode gesehen, was für ein Hammerteil.
Die Kommode haben wir aus einer alten Scheune, ziemlich mitgenommen und sah nach Hühnerstall aus.
Wor haben sie nur richtig sauber gemacht und etwas Öl gegeben.
Wenn ich Zeit finden werde ich sie restaurieren.
Das letzte meiner Vorstellung hier. Ihr habt schon einiges gesehen was ich so mache.
Nun kommt noch ein Thema was mir gefällt.
Taschen, sind relativ einfach und Fehler sind gut zu kaschieren.
Meine erste Tasche, als Patchwork ausgeführt. Sie ist an einen Kollegen gegangen der sich sehr darüber gefreut hat.
Die Stöffchen sind Reste von überall her. Die Lederteile sind Kunstleder von der Firma wo ich arbeite.
Das Futter ist Goldbrokat einer alten Gardine, die aus einem meiner Beutezüge stammt.
Eine Tasche in Echtleder, auch für einen Arbeitskollegen.
Und die letzte die ich zeige ist unser Shopper gewesen. Leider ist die in einem Leihwagen liegen geblieben.
Mit Reißverschluss und Seitentasche. Patchworkarbeit aus Stoffen von der Firma. Das waren Probestücke für Innenverkleidung in Autos.
Natürlich alles gefüttert.
So nun solltet ihr einen Einblick bekommen haben was ich so mache und in welcher Richung es geht.
Mein Styl möchte ich so beschreiben. Steam Punk, Gothic und Burlesque. Nur eben bunt.
Das Hemd ist cool geworden und sieht gut verarbeitet aus.
Das mit den Videokurs werde ich mir mal anschauen. Und vielleicht dann auch mal ein Businesshemd nähen.
LG
So der nächste Post,
Eine Polsterarbeit, ehemalig eine Kinderspielkiste. Sie war sehr bunt angemalt, ich denke ein Großvater hatte sie für die Enkel gebaut. Sie stand auf den Sperrmüll da gabe ich sie mitgenommen und auf gearbeitet. Lack runter, gebeizt und gewachst.
Den Deckel habe ich neu gebaut und mit Echtleder bezogen.
Jetzt steht sie bei uns im Schlafzimmer und ist eine Spielkiste geblieben.
In einem anderen Forum hatte ich über die Arbeiten für den Bezug ein WIP gemacht.
Wenn Interesse besteht kann ich ihn hier im Forum wiederholen.
Prima!
Ideenreich und kreativ...
... und wie du deine Stoffe "findest", gefällt mir auch😉.(Bin auch gerade wieder auf der Jagd - weiße Damastbettwäsche auf ebay zum Färben
)
Schade, ich soviel davon verschenkt, aber wenn in den nächsten Beutezüge etwas dabei ist werde ich an dich denken.