Ich nähe fast nur mit Overlockgarn, mir ist das zu blöd mit den MiniRöllchen rum zu kaspern
Und der Badeanzug genäht mit Lidl-Garn hat auch gehalten (da reißt nichts!) - wäre ich nicht so faul, dann würde ich mir wieder einen nähen
Ich nähe fast nur mit Overlockgarn, mir ist das zu blöd mit den MiniRöllchen rum zu kaspern
Und der Badeanzug genäht mit Lidl-Garn hat auch gehalten (da reißt nichts!) - wäre ich nicht so faul, dann würde ich mir wieder einen nähen
Overlock behalten und ne Coverlock dazu kaufen
Huch! Es ist schon fast Mitte September. CordStoff, Schnitt und Knöpfe habe ich rausgekramt, Nähgarn habe ich bestimmt iwo, mein Futterstoff aus dem Fundus reicht leider nicht - schwanke zwischen lichtblau und einem kräftigen blau.
Das Motiv ist klasse!
Sprühzeitkleber nehme ich auch gern
letzens mir fiel auf, dass mein BrotherStickGarn 50er Stärke hat und nicht 40er wie Brildor und Madeira. Die Brotherstickereien waren immer top, auch mit Metallic.
Ich hatte mir eine Datei für 60er Garn gekauft (ausnahmsweise hab ich die Anleitung gelesen) das kam super auf einem Sweatstoff raus. Als Vlies habe ich Polymesh genommen. Ich meide Jersey!
Eine Probe mit 40er Garn habe natürlich gemacht - dazwischen liegen Welten
Lust auf nen Trench hätte ich schon, einen jeansblauen Feincord habe ich rumliegen (genau die Farbe die mein Test-Trench 1994 hatte, der Laufmeter Stoff dafür kostete 1 DM)
Schnitt ist auch rausgemacht: ab Ende September könnte ich mitnähen
9 Ich hatte mir ne neue Nähmaschine gekauft obwohl ich sie mir nicht leisten konnte und das war mein Einweihungsprojekt.
Ich habe das mit den MetallicGarnen aufgegeben - die Ausnahme: wenn ich ein Brother-Metallic erwische
... auch die Sicherung der Taschen schaut super aus: das muss ich mir merken
Keine Ahnung, ich hab meine aufgeschraubt und gesehen woran es lag.
Eine Bekannte hatte bei ihrer InnovisKombiMaschine die Diagnose "Totalschaden - Reparatur lohnt sich nicht" - ein andere Nähmaschinen-Repariere hat sie günstig repariert
Meine schwarzen Ganzmetall-Stoffscheren (3 Größen) hab ich dem Herzbuben gespendet. Die Softgripschere rechts unten habe ich 4x (3 zum Rausmachen der Fellknoten von den Katzen)
Ich bin auch Fiskars-Fan, leider gibt es die spitzige Stickschere mit den großen Griffen nicht mehr, die war top für Knopflöcher
bei diesen Kinderscheren bekomme ich nen Vogel (trotz schmaler Finger)
Die Augen werden immer schlechter: eine weiße Maschine mit gutem Licht (die Passport 2 wäre megachic mit dem schwarzen Gehäuse gewesen - sie hat keinen Fadenschneider)
wir hatten zuerst 5 Bögen über dem Fenster, die waren immer verrutscht. Schwierig war das fadengerade zuppeln, stecken und kräuseln wg der hilfsbereiten Katzen (eine auf jeder Seite im Foto)
Das Mittelstück hatte ich zu kurz geplant, dann habe ich den Saum angesetzt - 8cm kürzer wären optimal.
Es bleibt so: basta!
Ich hab meine Vorhänge fertig: 12x3m Stoff fadengerade gezupft, geschnitten, genäht, gesäumt und Borte dran.... Herzbube dachte nicht, dass das so ein Aufwand ist
Ich brauchte ein kurzes Teil über 15m und bei den Fertigstores gab es nur 9m.
Jetzt reich es ;-))
Ärmel am Hals kann ich auch
Bin am überlegen ob ich die Borte an meinen Stores mit der Cover nähe. Ob das nicht zu empfindlich ist wenn die Katzen in den Saum einhaken?
inzwischen habe wir 6 Eier (Uroplatus Henkelii) - die ersten beiden sind in der "heißen Phase" - 80-120 Tage dauert es bis zum Schlüpfen
Natürlich werden die groß gezogen - anmelden muss man die auch.
zufällig hab ich das Weibchen bei der Eiablage erwischt