Anbei Fotos (möchte ja nur sicher gehen, daß das so sein soll
Beiträge von Wuchtbrumme2
-
-
Die Stickeinsteigerin hat gleich mal wieder eine Frage:
Bei folgender Konstellation
Oben 40wt Polyester-StickGarn (Fadenspannung Auto), unten 60wt Bobbinfil (gelbe Spulenkapsel mit erhöhter Fadenspannung), 80er Nadel, 2x No show mesh eingespannt, darauf Thermolam+Baumwollstoff
ist das Stickbild oben schön, unten sehe ich aber keinen weißen Bobbin Faden, sondern auch das StickGarn...
Könnte das daran liegen, daß ich beim "Quilten" besser die normale rote Spulenkapsel nehme, auch wenn unten Bobbinfil drin ist (wegen der dicken Lage)?
-
Kleines Feedback nach der ersten Probestickerei (16.500 Stiche):
Das schwierigste dürfte sein, die richtige Stoff-Vlies Kombination zu finden, wenn ich eine Anleitung habe, wo das vorgegeben ist, geht es ja noch, aber wenn nicht? Habe mir einen gebrauchten Madeira Rayon Koffer besorgt, damit kann ich erstmal rumspielen 😍
-
Vielen Dank euch allen für die Tipps, mir raucht schon der Kopf 🤯 Da ich (noch) nicht zu den Klamotten - Nähern gehöre ist das Thema Jersey zum Glück nicht aktuell. Bleibe erstmal bei Webware, könnte aber sein, daß mal ein Stück Kunstleder, Filz oder Kork unter die Stickmaschine kommt.
Für morgen hab ich mir vorgenommen, ein kleines Vögelchen mit 11 Farben Probe zu sticken, soll dann auf Jeans, mal schauen ob es klappt. Außerdem hab ich eine Datei für einen Mug Rug, den ich auf Kunstleder sticken will, werde Vlies einspannen und das Stück KL mit Klebeband fixieren, bis der erste Heftrand gestickt ist...
Macht es was, wenn ich mit Rayon sticke und noch eine 80er Nadel drin ist oder sollte ich lieber eine 75er reintun?
-
Aber nochmal kurz zur Kontroverse Odif 505: Wenn man es zum Quilt-Sandwich-Kleben benutzen kann, ohne das es die Nadel verklebt, wieso dann nicht auch beim Sticken? Da hätte ich bei Klebevlies wesentlich mehr Angst, da ist doch mehr Kleber drauf 🤔
-
Danke für die Tipps, verstehe ich das richtig, du spannst nur 2 Lagen wash-away ein und legst das Stickgut (z. B. Baumwollstoff) nur oben auf? Fixiert du es mit Nadeln oder Malerkrepp o.ä.? Benutzt du einen Heftrahmen? Auch hier wieder, in den Videos sieht es so einfach aus, aber ich hab bißchen Muffe, beim Floaten was an der Maschine kaputt zu machen, wenn was hängen bleibt etc. 🤷♀️
-
die klassische Bucheinbandfolie ist mittlerweile passe.
🤔?
-
Der Läufer ist auch auf meiner Liste!
-
Jetzt hab ich noch mehr Wunschprojekte auf meiner To Do Liste... Dabei weiß ich bei den Näh- und Plott-Sachen schon nicht, wann ich das alles machen soll 🤔
Ist echt böse, wenn man einmal das Googeln nach "Machine Embroidery Files" anfängt. Kennt ihr swpea.com? Alleine da musste ich schon drei Projekte kaufen, sooo schön 😍
-
Nö, dafür hat es nicht gereicht, die Janome MC550E. Aber ich denke, wir werden uns gut verstehen, mit meiner Skyline S5 komme ich ja auch gut zurecht, war meine erste Computer - Nähmaschine 😉
-
So, Sticki ist eingezogen, zwar nicht gebraucht, aber ganz guter Deal... Und gleich drängen sich Anfänger - Fragen auf:
Ich hab hier noch ein paar Meter Fuse-n-tear rumliegen, die ich letztes Jahr mal für FPP bestellt hatte... Jetzt stelle ich mit Erschrecken fest, dass da so eine Lage zum Sticken auf Baumwolle gar nicht geht 🙄 Kann ich das auch in 3 oder 4 Lagen einspannen? Kann ich das überhaupt benutzen, ohne es aufzubügeln, und wenn nicht, kann ich da mehrere Lagen übereinander bügeln? Fragen über Fragen 🤔 Und ja, ordentliches Schneidevlies ist schon unterwegs 😉
-
Ihr Lieben, auch wenn Quilten mit der Stickmaschine wohl keine gute Idee ist hat mein Forscherdrang mal wieder gesiegt 😜 Sticki ist eingezogen und wird momentan ausgiebig getestet. Fragen stelle ich dann in meinem anderen Beitrag...
-
Und noch eine Stickfrage hinterher: es gibt ja neben "normalem" und aufbügelbarem auch selbstklebende Reißvlies. Verklebt das selbstklebende Vlies die Nadel? Und wenn ja, wer kauft sowas? 🤔
-
Bei Schaarschuh gibt es eben eine Brother NV870 für 1090 € und eine NV880E für 1280 €, welche würdet ihr eher empfehlen?
-
Nachdem ich mein Selbstbauvorhaben auf unbestimmte zeit aufgeschoben hatte, fiel die MC500e in meine engere Wahl. Nach Durchsicht der technischen Uerlagen habe ich ganz schnell Abstand von dieser Idee genommen.
Im Nachgang sind in diesem Forum drei weitere Negativpunkte aufgefallen, incl. des JEF Formates an sich.
Was waren denn die beiden anderen Negativpunkte?
-
Ist eine V3 LE in meiner Nähe bei Kleinanzeigen, wie alt weiß ich nicht...
-
Noch ein Faktor: Sind 2,7 Mio. Stiche viel für eine gebrauchte Stickmaschine?
-
Also mit 18x30 könnte ich leben...
-
Ich werfe trotzdem nochmal zwei Alternativen in den Ring:
Bernette B70 oder Bernina B500?
-
OK, ihr habt mich überzeugt: ich glaube ich möchte gerne die V3 haben! Jetzt ist es nur noch die Preisfrage... Würde es auch die erste Version tun oder muss es die Limited Edition sein?
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]