Nee, ist auch schwierig, sich neue Blöcke auszudenken, war irgendwann alles schon mal da...
Beiträge von Wuchtbrumme2
-
-
So, heute mal wieder am Resteberg abgetragen und dabei meine erste 1000 Meter Rolle Mara geleert. War meine Lieblingsfarbe, hab aber noch eine in petto 😉
-
-
-
-
Ist ein Freebie:
The Best Square Basket You Can Sew - free tutorialThis cute square basket pattern is fat quarter friendly and perfect for keeping, giving, organizing, and showing off to all your friends!sewcanshe.comVerstärkt mit H630 (eine Lage), geht aber bestimmt auch mit Stylevil o.ä. Schaumstoff...
-
Innenleben Tykka, morgen ist Hochzeit...IMG_20241204_171134.jpg
-
-
Aus den Resten vom Batik-Quilt wollte ich noch 2 Kissen nähen, muss ich aber noch ein paar Halbhexagons schneiden 😅
-
Wahrscheinlich nehm ich es mit zu meinem Nähtreff, für die Reste (ja, ich weiß, da steht es auf dem Tisch, aber vielleicht fällt mir irgendwann ein, daß ich es an mein Pegboard hängen will
-
-
Ähm…- meinst Du beim Sticken?
Also ich würde ja fast den Jeansstoff mit G 740 gut bebügelt und fest eingespannt, ganz ohne Stickvlies besticken. Evtl. zusätzlich mit Reissvlies. Nadel: Schmetz super universal oder Topstitch oder 90er Universal. (ausprobieren!) HERNACH das Volumenvlies aufbügeln….. Alternativ u. abhängig des Effekts, bzw. je nach Stickdatei kann man das Volumenvlies mit besticken. Aber dann würde ich womöglich auf das Bekleidungsvlies verzichten. Ich hoffe, wir reden nicht aneinander vorbei? 🙂
Ist ein ITH-Projekt, d.h. das Volumenvlies wird auf dem eingespannten Schneidvlies festgestickt und dann an der Naht entlang abgeschnitten. Dann wird der Stoff aufgelegt und auch festgestickt und abgeschnitten. Dann wird das Redwork auf den Stoff (in meinem Fall Jeans) aufgebracht. Funktioniert eben nicht so doll (und wenn ich vorher G710 aufbügele wird es zwar steifer, aber auch dicker...) Vielleicht probiere ich es auch einfach mit einer 90er Nadel, wenn es nicht klappt kann ich immer noch Canvas nehmen 👍
-
Soll der Druckknopf an der Taschenklappe verwendet werden? Da würde ich einen Magnetknopf nehmen, dafür brauchst du auch keine Löcher stanzen.
Ne, der soll die Seitenteile oben zusammenhalten, Löcher hab ich ja schon gemacht...
-
Mit unelastischem Bekleidungsvlies hinterbügeln. Lässt sich dann gut besticken. (Z.B. G 710 oder 740)
Welche Nadel nimmst du (bei 40wt Polyester, ist noch eine Lage Volumenvlies zwischen Schneidvlies und Jeans)?
-
😭 Die Druckknöpfe an der Tykka halten nicht, waren billige 😡 Hab schon neue bestellt, hoffentlich kann ich sie spurlos austauschen...
Außerdem wollte ich mal wieder sticken, eine Tasche aus Jeansresten. Leider habe ich welche mit Stretch erwischt, das funzt so gar nicht 🤷♀️ Probiere es demnächst nochmal mit Canvas.
Macht hier jemand gerne EPP? Hab da noch ein paar bereits aufgezogene Hexies, bin irgendwie "out of love" mit dem Projekt gefallen 🙄
-
Brauche halt nur eine Adresse (per PN). Aber entgittern und Aufbügeln (mind. 10 Sekunden, vorm Abziehen der Trägerfolie mal testen, ob es schon fest ist) müsst ihr selber...
17328074268771600892308077818607.jpg
So sieht meins aus, bevor ich es mit Walnussschalen fülle.
-
Also ich verschenke (und verschicke) die Plots natürlich, nur keine Hemmungen...
-
Hat jemand Interesse an einem Bügelplot für ein Nähmaschinennadelkissen? Ich wollte die Folie optimal ausnutzen und hab gleich 12 gemacht... Aber ich warne vor: das Entgittern ist nix für schwache Nerven, hab bald ne Stunde mit Haken und Pinzette gefummelt 😂IMG_20241128_111837.jpg
-
Hexa ist sogar ein Freebie, muss sich nur anmelden...
-
Danke für das Lob, Gott sei Dank hab ich Zeit und Platz (wenn auch kein unbegrenztes Budget). Kleiner Sneak Peak: Tykka wird wahrscheinlich diese Woche fertig (und hat die Skyline fast an ihre Grenze gebracht
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]