Jetzt markiere den Streifen 5cm vom Anfang mit einer Nadel.
Ich dehne den Streifen und messe aus wie lang er bis zur Rückenmitte sein muss, Nadel einstecken und eine weitere Nadel mit gleichem Abstand auf den Streifen stecken. = Die Länge des Bündchens für den hinteren Ausschnitt ist festgelegt. T6.jpg
Entsprechend fahre ich fort, um die vordere Bündchenlänge zu ermitteln. Von der markierten Stelle das Band ziehen und gezogen bis zur Mitte des Vorteils abmessen, Nadel einstecken und gleiche Länge markieren.
Anschließend wird der Streifen festgenäht. Die Nadeln zeigen die Punkte, die zusammentreffen sollen. Das T-Shirt liegt unten, der Streifen wird gedehnt und dabei angenäht.
Die 2. Schulternaht wird geschlossen. Üblicherweise mache ich das erst mit der Nähmaschine und dann klappe ich die Nahtzugabe nach innen ein und nähe erneut mit der Overlockmaschine. So gibt es keine hässlichen, sichtbaren Endstücken am Halsbündchen.
Heute hatte ich es eiliger und so musste ich die Nahtzugabe mit der Hand mit ein paar Stichen nach innen nähen. Das sieht nicht ganz so toll aus….
Jetzt bügel ich das Bündchen nach oben, um anschließend mit der Nähmaschine (Elastikstich und Jerseynadel!) die Nahtzugabe fest zu steppen.
Der Halsauschnitt ist fertig *freu*
t8.jpg
Jetzt werden die Ärmel ans Vorder- und Rückenteil angenäht und anschließend die Seiten- und Ärmelnähte durchgehend geschlossen.
t9.jpg
t10.jpg
Nachher nähe ich mit der normalen Maschine noch die Ärmel- und unteren Säume.
Das T-Shirt ist dann fertig. *freu*