Beiträge von Muppet
-
-
Da ich ähnliches jedoch schon häufiger gelesen habe, ...
Die spannende Frage ist also, warum es bei dir funktioniert ...
Schiebst du irgendwo an oder führst mit?
-
Klappt recht gut, wenn du eine gute Qualität des Satinbandes nimmst.
Woran erkenne ich da denn eine gute Qualität?
-
was meinst du mit Satinstich bezüglich Nähmaschine?
Das ist im Prinzip einfach nur ein ganz enger Zickzackstich. Guck am besten mal in der Stichübersicht (d)einer Nähmaschine nach oder in einer Suchmaschine.
-
Bei mir klappt das problemlos
Das liegt dann vielleicht an der Art der Zierstiche. Unter nem Satinstich wird man Abreißstickvlies glaube ich kaum rauskriegen.
-
Ca. Min. 5:36 sagt sie aber schon warum sie den Doppeltransportfuss nimmt, damit Jersey besser transportiert wird.
... doch, tut sie ...
... ab 5:14 ...
Oh, danke!
Das habe ich gar nicht mitgeschnitten. Da war ich wohl gerade von einer der vielen Werbeeinblendungen genervt und abwesend ...
Wo sie bei 5:21 losnäht, sieht man auch gut, dass der rosa Stoff bereits unter dem Obertransport liegt und nur der grüne an der Nadel. So transportiert der Fuß "von Anfang an" gut, weil es gar nicht wirklich von Anfang an ist.
-
Komischerweise näht Ina von Pattydoo hier bei ca. 8:24 einen T-Shirt-Ausschnitt ausgerechnet mit dem HP2-Fuß: Basic T-Shirt nähen. Leider erklärt sie nicht, warum sie gerade den nimmt. Die Nachteile des Fußes kommen hier natürlich nicht zur Geltung. Vielleicht hat das ja auch einfach mit Produkt-Platzierung zu tun?
-
Da verwende ich den normalen (schmalen) Geradstichfuß ...
Also den HP? (Professioneller Geradstichfuß „HP“)
-
Hätte ich übrigens nicht gedacht, dass der Unterschied SO groß ist.
-
... nun wissen wir doch aber beide 😉, dass so ein "Profi-Geradstichfuß" bei einer 9-mm-Maschine den echten schmalen Nähfuß einer Profi-Geradstichmaschine nur imitieren kann.
Das wollte ich mit dem Ausprobieren des HP2 gerade herausfinden. Ich dachte, so ist es vielleicht wenigstens wie bei meiner Gritzner Tipmatic. Ist es aber nicht. Wieder mal was gelernt ...
-
und muss vorab seine Preisinfo beim Großhandel erfragen.
Ja, dass der einen Vertrag macht, bevor er überhaupt seinen Einkaufspreis weiß, wundert mich auch schon sehr.
Wäre ja aber sein eigenes Problem, wenn er sich an den Vertrag dann wenigstens halten würde.
-
Ich nähe oft damit und lege ein Stoffstück hinten an und halte beides etwas fest.
Dass man es "irgendwie" hinkriegen kann, ist natürlich klar. Das ist dann ja aber beispielsweise meine Hand als Transporteur und nicht der Transporteur der Maschine. Das stelle ich mir bei einem so teuren Fuß mit dem Zusatz "Professionell" doch mal ganz anders vor...
Nähst du dann auch schon in das hinten angelegte Stoffstück, so dass das den vorderen Stoff quasi mitzieht? Oder nimmst du es nur als Hebamme?
-
Nimmt doch das Teil, das ich gemeint habe. Ist am einfachsten.
Das ist ja praktisch das, was Manuela meinte. Hilft aber leider nicht ...
Ich habe es gerade auch noch mal mit einer dickeren Hebamme probiert und der Transport ist immer noch grottig.
Etwas GANZ anderes ist es aber mit dem breiten AcuFeed-Fuß. Der transportiert gut.
-
Wenn man sich die Mechanik des Acufeed anguckt, kann es eigentlich nicht anders sein 😉...
"... aber andere machen es doch auch!" (Loriot)
-
Eine Strategie wäre, 10 mm im Teil zu beginnen und dann rückwärts zum Rand zu nähen und dann richtig los ...
Hab ich schon probiert ... das meinte ich mit den Rückstichen zum Verriegeln. Es bringt leider nix. Sobald der Obertransport nicht mehr greift, ist's sozusagen aus.
-
-
Da hast du wohl recht aber wenn ich auf eins keine Lust habe dann sind es Streitereien.
Ja, das kann ich gut nachvollziehen.
-
Deshalb nähe ich mit einer Juki, sie hat ein Box Transportsystem.
Ich habe nicht den Eindruck, dass das etwas mit Boxtransport zu tun hat. Meine Janome HD9 hat den nicht und transportiert in der gleichen Situation absolut zuverlässig.
Versuche doch mal ein Stück Baumwollstoff direkt hinter dein Nähgut zu legen, so transportiert sie vielleicht gleich zu Anfang.
Das hilft leider nicht. So wird lediglich das Stück Baumwollstoff "abtransportiert".
-
Wenn du eine Rechnung bekommen hast und das Geld überwiesen hast, hast du doch einen gültigen Vertrag und hast deinen Teil des Vertrages bereits erfüllt. Eine NACHTRÄGLICHE Veränderung (Erhöhung des Preises) musst du, soweit ich weiß, nicht akzeptieren. (Hast du ja anscheinend aber schon.) Damit kannst du dich auch mal an eine Verbraucherberatung wenden.
-
Hallo ihr Lieben,
ich probiere gerade den Geradstichfuß HP2 AcuFeed an meiner MC 8900 aus. Mein Eindruck ist, dass er prima transportiert, sobald der Obertransport greift, also ab ca. 9mm von der Stoffkante entfernt. Vorher, also wenn ich beispielsweise direkt von der Stoffkante losnähen möchte oder wenn ich zum Verriegeln noch ein paar Rückstiche gemacht habe, ist der Transport allerdings wirklich grottig.
Mache ich da etwas falsch oder ist das einfach so?