du kannst ja testen, ansonsten mit Faden durchschlagen, tipps findest du über die Suche
Beiträge von wuegirl
-
-
vlies wird sich zusammen drücken, ist ja auch für Decken, Sets konzipiert, die nich höherem Gewicht standhalten müssen
mir gefielen damals die Plastikteile auch nicht, großes Frottetuch drüber, gut
ich würde eine gebrauchte Auflagekaufen, weil sie eben wasserdicht ist, ein formstabiles Innenleben hat, und einen [B]ezug nähen
-
wann gibst du dein erstes Buch heraus????
-
-
du meinst wohl molton, ich habe bis jetzt immer mahwerkschnitte genäht und mich an die Angaben dort gehalten, alles gut
ansonsten möchtich mal soft and stable testen, das hat frau machwerk auch schon eingesetzt -
gar nicht gewusst, dass es sowas gibt, da geh ich lieber zur Schneiderin
-
zange, das Argument mit gerissenem strapazierten Stoff finde ich sehr stichhaltig
-
ich hab mit meinerÄnderungsschneiderin auch schon vereinbart, die Trennarbeiten bis auf die letzten 3 cm selbst zu machen, dann sieht sie wie eingenäht war
-
Stoffbruch ist Fadenlauf, das muss gerade bleiben, wenn das jetzt das Probekleid ist,hadere nicht mit dem Muster, hast du schon den Originalstoff, dann mach ein Bildchen, das machts den Änderungsprofis einfacher
-
schon mal bei Stoffsalat nachgefragt??
-
danke, schon abgespeichert, wer nicht ganz unerfahren ist und logisch mitdenkt, braucht keine Nähanleitung
hast du spanische Suchbegriffe verwendet??? -
das macht für mich keinen Sinn, all diese teile könnten auch einen Fehler haben, das Zubehörfach ist Auflagefläche beim Nähen und beeinflusst auch das ergebnis,
ich fotografiere vorher was alles mitgegeben wurde, -
ich versteh nicht warum man eine Maschine ohne Spule und Spulenkapsel zum Mechaniker bringt, auch wenn das "lose Teile"sind, werden sie zur Überprüfung gebraucht,und es macht Sinn, dass mit deiner Spulenkapsl getestet wird
-
oft hilft es auch auf weißes Blatt hinter die Nadel zu legen und wie ist sie sonst noch feinmotorisch fit
-
ich würde vorab zu einem Händler gehen, ihm die Situation schildern, eine Vorauswahl treffen und die Oma dann mitnehmen, ihr muss auch die Bedienung liegen.
was hat sie bisher für eine maschine, kommt eher eine mechanische in Frage? -
ratlos,bin eh nicht figurennäher, keine Ahnung wie ich Angst nähtechnisch umsetzen sollte, hast du einen therapeutischen Hintergrund?
-
suche mal nach Grob Ripp Bündchen
-
was jeder selbst braucht ist eine reine persönliche Sache, ich brauche für keine meiner Maschinen eine gepatchte Haube, auch nicht für meinen Toaster. Wer aber auf FB oder Blogs, sonstigen Fotoportalen unterwegs ist, erkennt bald den erwähnten Lemmingeffekt. Meine Freundin arbeitet im Kindergarten, sie braucht weder Leseknochen, auch nur ein Schlüsselband, eine Handyhülle, und und und, was sich die letzten Jahre an Geschenken angesammelt hat könnte einen Dawandashop füllen.
-
farbe passt nicht, außer mein Bildschirm gibt das falsch wieder, außerdem ist er nicht so fließend wie die Seide, wirkt sehr starr, vllt lohntes sich einfach aus dem Rockteil eteas weite zu nehmen
-
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]