Ja, die "Deadline" rückt unaufhaltsam näher. Das Jäckchen dazu sollte auch noch fertig werden.
Ich drücke ganz fest die Daumen, dass es klappt!
Ja, die "Deadline" rückt unaufhaltsam näher. Das Jäckchen dazu sollte auch noch fertig werden.
Ich drücke ganz fest die Daumen, dass es klappt!
Suuuuuper!! - Der Reißverschluss ist allererste Sahne! Tempo wird überbewertet.
"Slow Sewing" ist die Devise. Oder sagen wier mal so: Nähen mit Genuß! Du bist ja noch im Zeitrahmen. Wer sagte: " Wenn Du es eilig hast, gehe langsam" ?
....das Schwitzen hat sich aber echt gelohnt!! *Feuchtüchlein - rüberreich*
Vielen Dank, Ihr Alle! Ich freue mich dass Ihr es gut findet. - Es ist ja so: Niemand sonst kann die Freude, die man an einem gelungenen Teil hat, so nachvollziehen, wie Ihr hier!
Chapeau!! (drei mal!)
Alles anzeigen
Gibt ja beide Varianten, denk mal an die Jogginganzüge die aus Nylon sind, da ist überhaupt nichts mit Elastizität. Auch die billigen einfachen Hosen sind aus Webware.
Denke und hoffe das es passt. Der Schnitt trägt auch seinen Teil bei. Meisten sind sie ja etwas großzügiger geschnitten.
Ich konstruiere die Hose nach meinen Körpermassen. Mal sehen was rauskommt.
Ah ja, siehst Du, an Nylon und Konsorten habe ich nicht gedacht. - Deine Hosenkonstruktionen bewundere ich jedenfalls auf das heftigste und ich bin sicher, dass Dir eine bequeme Haushose gelingt!
Stückwerk:
Das neue Lieblingsschnittmuster ist im Prinzip eine schnelle Nummer. Aber als Exilschwabe konnte ich die sprichwörtliche Sparsamkeit auch im Norden nicht mildern und habe mir, meinen Anpassungsversuchen nicht trauend, lieber erstmal aus der Restekiste bedient. Die gewählten French-Terry-Stoffe haben hinten und vorne nicht gereicht. Das hat Zeit gekostet aber umso spassiger war die Umsetzung: Am rechten Ärmel (seht ihr die abgesteppte Naht im grauen Stoff?) , die Unterarme und auch am hinteren Saum gestückelt:
Vorne hat nicht mal der Zweitstoff gereicht:
Da habe ich einfach appliziert.
Herausgekommen ist ein Lieblingsstück. Die Anpassungen haben diesmal perfekt funktioniert. Kragen etwas gekürzt, Saumumfang reduziert. Ärmel auf die für mich passende 3/4-Länge getrimmt. - Auch wenn das jetzt nicht sonderlich schwer war, Ich. Bin. Im. Glück.
…nix Kritik! Der Stoff ist ja auch wunderschön. - Aaaaaber unter einer Haus- oder Jogginghose stelle ich mir einen elastischen Stoff vor? Korrigiere mich bitte. …
….jaaaa! 😃 - nr. 2💕
Oh weh, ich fühle mit Dir, weiß aber keinen Rat. 😢
Ich danke Euch nochmals sehr für den Zuspruch und freue mich so sehr, dass Euch das Outfit gefällt. 🫶 Ich hätte wirklich nicht gedacht, dass mir so etwas steht. Zudem habe ich sogar vorgestern, als ich mit Rock, Shirt und Laufschuhen auf dem Weg ins Dorf war, um die weltbesten Eier zu holen, 🐣🐓 gleich zwei Komplimente bekommen.😃
Jedenfalls erfahre ich gerade unverhofft das Glück, ein gefälliges Schnittmuster zu haben. Kennt Ihr das?: - im Laufe des Nähhobbys probiert man so manches aus. An jenem Kleid sitzt der Ausschnitt nicht so gut, am anderen Oberteil fällt es um die Brust so unvorteilhaft oder die kaum vorhandene Taille fällt an einem eigentlich sonst ganz guten Teil, besonders auf.
An meinem neuen Shirt gefällt mir der schmeichelnde, angeschnittene Kragen und die Erkenntnis, dass Fledermausärmel für eine größere Brust gar nicht so schlecht sind. - Also auf ein Neues. - Ich versuche mich nun an einem leichteren Stoff, möchte den Kragen für wärmere Temperaturen etwas kürzen und die Saumweite noch etwas reduzieren. Kurz, ein neues Fledermausshirt ist in Arbeit. Ich bin im Flow. Eigentlich wollte ich das Wickelkleid für das Schneiderakademie-Event vorbereiten. - Verschieben wir es auf morgen.
Ohren steif halten! 😘 Bzw. In diesem Falle, die Hände. Aufmunternde Umärmelung sendet
Faszinierend, mal wieder! Der Prozess, des Auslegens finde ich immer total spannend und erstaunlich wie sehr sich das Gesamtbild verändert, wenn man nur einen Block austauscht. Ich schaue da so gerne zu❣️
Ach Steffi, bitte äußere auch weiterhin deine Ideen. Lass uns daran teilhaben.
Kann mich diesem und den vorherigen Kommentaren nur anschließen❣️
Gratulation! Ganz viel Freude! Damit gibt es vielerlei Möglichkeiten.
Das Kleid gefällt mir immerhin. Der Stoff aus einem Sale-Angebot, hängt schon vorgewaschen auf der Wäscheleine, das Schnittmuster ist ausgeschnitten. Über dieses Wochenende komme ich wohl dazu, mich mit dem Schnittmuster zu befassen. Dann sehe ich weiter und entscheide, wie ich etwas anpasse. Zuschneiden werde ich dann auch schon vorab. Ich finde es von Meister Wimmer ja schon sehr großzügig, das Schnittmuster kostenlos bereit zu stellen. Ob mir so ein Online-Event gefällt, das weiß ich selbst noch nicht. Ich probiere es einfach aus.
…..Oder an der Stichplatte….. 5,5 mm geht nicht. Besser Geradstichplatte oder die
9mm
Hast Du Raglanärmel schon genäht und passen die bei Dir? Am Shirtkleid habe ich ganz schön lange gebraucht, bis es zufriedenstellend geklappt hat.
Nein, diese Ärmel habe ich noch nicht genäht. Ich habe ja auch, wegen der Anpassungsprobleme, etwas die Lust an der Schneiderakademie verloren. Ich nehme allerdings an, dass dieses Kleid, da sich das Event ja an ALLE richtet, große Freiräume in der Passform lässt. Mit ALLE ist ja offensichtlich auch Werbung für die Schneiderakademie mit angedacht. Mein FBA-Problem lässt sich mit der Wickelei wahrscheinlich abmildern und Raglanärmel, naja, verzeihen ja auch einiges. Hätte ich vielleicht doch mal das Ruckzuck Jerseykleid mit Raglanärmel nähen sollen? Deine Vorgehensweise mit Grundschnitten finde ich ja sehr toll!
Ich habe vor, mit zu nähen. Noch jemand hier, der mit machen würde?
JEDER könnte! 🫶😀