Beiträge von Akobu verstorben wir ehren ihr Andenken
-
-
ob ich nun alle Türen und Fenster aufreisse wie letztes Jahr oder im Garten nähe, da sehe ich keinen Unterschied. Ich habe schon Kurse auf der Terrasse gegeben. Über Nacht kommt sie rein und bei Regen nähe ich nicht draußen. Auch würde ich sie nicht in der heißen Sonne stehen lassen. In der Lehre stand eine Haushaltsnäma vor dem Südfenster die war immer sehr heiß aber es hat ihr nicht geschadet. Viel Wind mit Sand oder Salz haltig könnte auf Dauer schaden denke ich
-
Es gibt ein orientalische Sprichwort:
"Eine Frau ohne Bauch ist wie der Himmel ohne Sterne"
Ich habe mir bis jetzt keine Gedanken gemacht wie ich es nennen würde. kuschelig finde ich schön. egal ob Frau oder Mann.
Bei meinen Näh-Schülern ist es am ersten Abend immer mit Schock verbunden, wenn eine Dame die 36 trägt aber die Hüfte von (123cm ) hat das ist weit weg von 36 und ich muß Überzeugungsarbeit leisten. Gestern habe ich gehört das in USA eine Übergröße erst bei 60 anfängt. das wäre mal eine Maßnahme.
-
-
Anfängerfehler:
Ich habe meinen ersten Ärmel , der 4cm gekürzt werden sollte, rundum die Kugel 4cm abgeschnitten. Das war der erste Job nach der Lehre und mein letzter Arbeitstag in der Firma (Nobelladen auf der Kö in Düsseldorf)
-
Reicht Euch Text?
Ärmel von oben kürzen.
messen wie viel weg muss und bitte beide Ärmel! Den Ärmel dort markieren wo Schulter, Teilungsnähte und Seitennaht der Jacke liegen. Ebenso an der Jacke die Ärmelnähte markieren ich mache das immer mit Nadel und Reihgarn. Nun den Ärmel raustrennen, ebenso Ärmelfish etc. Wenn beide Ärmel raus sind Nähte bügeln, Futter und Stoff, Stoffkante aufeinander stecken. Oberarm und Unterarm an einem Ärmel markieren wieviel cm weg muß. Nun den anderen Ärmel auf links drehen und über den ersten Ärmel ziehen. An der oberen und unteren Markierung anstossen lassen und feststecken. Nun die restliche Weite feststecken (in der Kugelbreite sind das wesentlich weniger cm). Markierungen übertragen und abschneiden. Nun alles zusammen umdrehen so das der abgeschnittene Ärmel oben liegt, Stecknadeln raus und nun den abgeschnittenen Ärmel als Muster nehmen und soviel runter ziehen wie der zweite Ärmel gekürzt werden soll. Ärmel einnähen Fish rein, Jackenfutter mit der Hand ans Armloch nähen und ich nähe bei Herrensakkos immer das Futter mit der Hand an. Wenn Ihr Bilder möchte, im Moment habe ich keine Ärmel zu kürzen und kann das nur an Stoff zeigen.
Ärmel von oben kürzen geht auch nicht unbegrenzt. Weil der Ärmel von oben nach unten schmaler wird kann mann an den Nähten ewas auslassen. Bei älteren Sakkos sollte man prüfen ob in der Nzg Farbunterschiede zum Vorschein kommen.
-
Daraus könnte man Taschen für Badezeug, Kulturtaschen etc. nähen und außen bemalen, beplotten. Oder Innenleben für normale Taschen wenn die Stand haben. Innenleben für Krabbeldecke.
-
-
ich hatte noch schwarzes Futter für Kleider daruf habe ich Flexfolie in dunkelblau gebügelt. Damit es einfacher wird habe ich die Folie in A4 geschnitten. Auf jede A4 Seite habe ich eine A4 seite die ich vorher in passende Rechteck digitalisiert und geschnitten habe gebügelt. Über einen weiteren Plott habe ich den Namen hellblau geschnitten, so das er in die Rechtecke passt . Pro A4 Seite waren das 100 Stück.
-
Ich habe gerade 700 Etiketten gemacht. 1 Lage Folie zum plotten auf Futterstoff gebügelt. 1 Lage auf die ander Seite mit Schnittlinien. 1 Lage Namen in anderer Farbe zwischen die Schnittlinien gebügelt. Folie Meterware 3 x 10€ plus Porto.Etikett ca.2x3 cm = 0,05€ Zeitaufwand nicht mitgerechnet. Habe ich vorher mit 60 Grad Wäsche getestet. Es gibt auch Flockfolie die 90 Grad aushält.
-
-
-
oh ich habe nur 1 Klappe und finde gut das der Drucker nicht so auf geht sondern das man dazwischen fassen muß zum aufmachen.
-
Meine letzte Geldbörse habe ich mit Loxx versehen. Oben Standart unten für Stoff. Wen die Geldbörse kaputt ist kann ich die Teile raus schrauben und weiter verwenden
-
-
schau doch mal bei burda schneiderbüste das ist doch schaon mal ein guter Anfang. ausschäumen geht gut mit Bauschaum vorsicht wird schnell und viel
-
-
wir haben Alcantara genommen waschbar und ist jetzt vom 4ten Hund ( Leonberger) in Gebrauch mit Schaumstoff 4cm dick drin
-
Meine Nämas und Ovis sind mit einem Namensaufkleber versehen.Wenn wir für den guten Zweck nähen kommen schon mal mehrere gleich zusammen. Mein Plotter hat aus diesem Grund ein großes türkises I drauf.
-
mein Zuschneidetisch ist 2x1m breit und kann erweitert werden um 2x1m was ich im normal Fall schon ewig nicht gebraucht habe. Ich hatte auch schon 6x1m durch das ganze Wohnzimmer dafür geht keine Matte.Mit meiner Schere ( es gibt immer noch die aus meiner Lehre 50 Jahre her) schneide ich alles von Chiffon über Spitze bis na ja kein Kl oder Leder. Wenn was verrutschen könnte nehme ich Heißsiegelpapier. Rollschneider und Matte habe ich für.... meine Nähschülern angeschafft.
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]