Hallo ich bin über die 3300 an W6 geraten die ist super. Dann Stickmodul passt und da ich Fachfrau bin habe ich mir die 5000 gekauft. Für meine Nähschule ( in der es Mutter/Kindkurse gibt) habe ich die 2800 da die mehr Watt hat für Taschen und dickes gut. Meine Damen nähen zum Teil auch auf der 2000 und sind sehr zufrieden. Schau du kannst bestellen und wenn die eine nicht passt geht sie zurück fertig. Dann kann sie zuhause in Ruhe testen. Viel Spaß damit
Beiträge von Akobu verstorben wir ehren ihr Andenken
-
-
-
Es gibt im Campingbedarf Kederband welches Stahlkirdel drin hat damit wird ein Sonnensegel in den Caravan gezogen. Das kann man auch an Rundungen nähen. Zum spannen habe ich dicke Wetter feste Gummikordel genommen die ich mit Drahtzwingen zu Schlaufe befestigt habe, da die Kordel nicht zum Knoten geeignet war. Leider kein Foto da ich das im letzten Haus hatte.
-
Schaul mal bei Anna
-
Hallo es gibt Sticknadeln für die Nämas. Ich nutze am liebsten " anti glue" da ich oft selbstklebendes Vlies nutze. Für Metallicgarn gibt extra Nadeln, die haben größere Löcher damit der Faden nicht spleist ( da das oft feine Folien sind). Besticken kann man alles was was die Näma transportiert. Kommt auf das Vlies drunter an. Kunstleder würde ich vorher testen. Bei mir hat sich das schon mal ausgebeult beim sticken.Mit dickem Filz solltet man auch testen vor allem die Fadenspannung viel Spaß mit der Neuen
-
Hallo ich habe Schrankrückbrettchen (diese gelochten) von unten mit Nägeln bestückt. Jedes 2te. Loch und dann versetzt. in 2 Schubladen passen meine Garne rein. Für Overlock habe ich zwei Schrankfächer die nach Weiss, beige, grau und Schwarz in einem und der Rest im anderen Fach in Schuhkarton stehen. Für Stickgarn habe ich 2 Plastikkoffer, da ich Farbsortimente habe passen die Farben immer in eine Reihe. Auf den Koffer habe ich eine Liste geklebt in welcher steht welches Sortiment in welcher Reihe zu finden ist und welche Farbnummer in welchem Fach steckt. In der Farbkarte habe ich mit Klebepunkten markiert welche Farbe ich habe. Spulen liegen in den tollen W6 Spulenkästen 1 x Nähgarn 1 x Stickgarn in der Schublade direkt neben meinen Maschinen. darin liegen die Füßchen und Nadeln eben alles was ich an der Nähmaschine benötige. In der Zeit als ich noch für andere genäht habe hatte ich zudem ein Brett aus den Schubladen schräg an der Wand hängen dort waren die Farben die ich ständig benötigte zig Rollen für Brautkleider dann noch für die Herrenanzüge. Alle Garne die verschieden Stärken haben liegen in sortiert nach Stärke in Täschchen in einer Kiste.
Viel Spaß beim umgestalten
-
Bund hinten ab und tiefer stecken zur Probe und die L Naht sollte auch passen.
-
Oh das seh ich anders. Aber das mußt Du ja nicht nehmen Meine Nähschüler liebeb die Schnittmuster
-
hallo was ist mit Maxi oder Louis von Pattydoo das gibt es auch als Papierschnitt
-
Hall ich nähe alles vom Bh bis Regenmantel...wenn es sich rechnet einen Bh für Alltags kostet ca.25€ wenn ich den nähe das 3fache. Tolle Shirts nähe ich oder kaufe unis und beplotte die.Hosen muß ich nähen, Kleider, Blusen auch. Taschen mit Geldbörsen werden genäht. Homedeko wenn es past kaufe ich weil passenden Stoff zu bekommen (farblich) ist schwierig. Caravan neu polstern, Stühle beziehen kein Problem. Schatz benähe ich mit Hemden, Jacken, Mantel und Hosen, Shirts und Jeans kauft er. Hund wird auch benäht mit Rucksack, Tragehilfe und Kissen
-
-
um die Spule zu markieren!
Warum sollte ich die Spule markieren?
Früher habe ich die Fadenspannung an der Spulenkapsel geändert und dann wenn ich fertig war zurück gestellt. in der Industrie hatten wir Spulenkapseln in welchen nur Gummi lief und dann war dort die Spule mit dem Gummi drin
-
nimm einfach Edding
für was?
Wieso auf einmal Tunnel? ich denke du möchtest Stoff kräuseln und den dann an dehnbaren Stoff nähen? Gesmokt sieht das erst aus wenn Du mehrere Reihen nähst.
-
Wenn ich dehnbare Kräusel brauche nehme ich Gummifaden auf die Spule gedeht aufwickeln ich mach das per Hand.Oberfadenspannung lockern und mit großem Stich Gummifaden am Anfang und Ende lang lassen fürs dehen und damit ich gut zupacken kann. Nach dem annähen ans Bündchen auf die maximale Weite ziehen und den Gummifaden verknoten
-
Frieden heute ist Feiertag
-
Ich nähe nicht alles mit der 28er
besser Koffernäher?
da ich an der 5er meistens die Stickeinheit dran habe. Die 28 steht in der Schule die 5er zuhause
-
Ich habe 2 Anfänger ohne Kenntnisse und zwei ( 1 naja nicht mehr Anfänger, eine kann gut nähen) die von Singer umgestiegen sind. Alle sind zufrieden und ihnen reicht was die kann. ich selber nähe auf der 5000 zum sticken und der 2800 weil die mehr Watt hat und wirklich durch alles ( 2Gurtband 4x Kl und 2 dicke 5mm Rv) durch jagt.
-
-
Wenn der Tunnel noch dünner ist, fädel ich mir Knopflochgarn 4fach in eine Nadel für Wolle ( ohne Spitze) Knoten ans ende. Durch den Gummi ,durch die Garnschlaufe und einziehen. Damit läßt sich auch Hutgummi einziehen. Den Hutgummi auch zur Schlaufe legen dafür nicht vorher abschneiden.wenn das Gummi erscheint den Anfang loslassen und rausziehen. Das ende (auf der Rolle) zurück ziehen und auf länge abschneiden fertig
-
Hallo gestern habe ich nach diesem Schnittmuster vom Nähpark Diermeier diese Tasche genäht. Ein Schnitt der schnell genäht ist, wo alle Teile perfekt aneinander passen. Für mein Handy habe ich eine kleine Innentasche aufgenäht (die ich versetzen muß weil sie zu weit oben ist) Bei der nächsten werde ich einen RV in Höhe der Blende auf die Innentasche nähen dann ist die auch Einbruch sicher
Nun noch 4 Ösen an die obere Kante dann habe ich eine neue Sommertasche
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]