ich bin dabei- bei mir ist es Butterick 5490 der ganz unbedingt genäht werden möchte. Erst mal Probemodell mit Bomull und dann kommt hoffentlich der marineblaue Baumwollleinen für die "richtige" Version
Beiträge von miaunikate
-
-
IMG_2599.jpg
Danke an alle die mitgeholfen haben- das ist jetzt mein Ergebnis. Nicht perfekt nachgemacht, aber ganz gut.
Richtig dicke Freunde werden wir aber wohl nicht, da die Rüsche immer auf den Hosenbund aufstippt, das lässt mich dick wirken -
So das Shirt ist fertig. Ich bin froh es genäht und nicht gekauft zu haben. Ich glaube wir werden auf lange Sicht keine Freunde. Die Rüsche stippt immer auf den Hosenbund auf. Das gefällt mir nicht ganz so.IMG_2600.jpg
-
Das mit den verschiedenen Qualitäten stimmt.
Ich würde Ditte am ehesten mit Fahnentuch vergleichen. Da ich beim Schweden arbeite nähe ich viel aus IKEA Stoffen. Die etwas neueren Designs sind alle eher fest und wirklich Dekostoffe. Wobei man auch daraus schöne Sachen nähen kann. Minnen z.B. hat eine ähnliche Festigkeit wie Jeans.
Ich habe in der letzten Zeit z.B. aus Bomull mehrere Blusen genäht, aus Ditte 2 Hemdblusenkleider. Alles um Schnitte erst mal zu testen. Jetzt gefallen mir die Probemodelle und ich zieh sie an, bis sie nicht mehr schön sind.
Allerdings würde ich Sachen die ich lange anziehen möchte nicht daraus nähen, denn es sind eben Dekostoffe und nicht dafür hergestellt ständig gewaschen zu werden. -
Bei mir ist gestern die neue Overlock eingezogen deshalb beginne ich mit diesem Shirt das im Endeffekt aussehen soll wie dieses hier
Danach folgt noch eine Tonia in beige und ohne Beinbündchen -
ich bin jetzt mal für morgen dabei- bei mir hat sich gerade aufgetan das das Kind den Sonntag beim Vater verbringt und ich bin immer noch halb krank!
Geplant ist
1x Tonia von Burdastyle.com- schon zugeschnitten
1x Shirt von Burdastyle um mein Lykkelig Shirt endlich nachzubauen
Versuche mit Freezer PaperMal gucken was ich dann bis morgen abend so geschafft habe
-
Hallo,
ich bin auf der Suche nach einem wirklich leichten, fließenden Jersey für so ein Shirt
Damit die Rüsche gut fällt muss es wirklich ganz leicht sein. Farbe: grau, marine, schwarzHat jemand eine Idee??
-
Danke Schnägge
Ich habe jetzt Dieses Shirt noch mal gekauft und runtergeladen. Das werde ich nachher noch mal probieren. Wär doch gelacht, wenn ich das nicht MIT Rüsche hinbekomme
Mittlerweile wäre kaufen ja einfacher gewesen. Aber ich hätte das Shirt gern in grau. -
Schnittquelle hat doch den Gratisdownload für das Kleid Vichy- probier das doch im Vorfeld einmal aus, dann kannst Du sehen wie Schnittquelle insgesamt bei Dir sitzt (jedenfalls die schmalen Schnittmuster für elastische Stoffe).
Ich konnte das ganz gut übertragen. Ich trage normal eine 36/38 und habe im Kleid eine 40 genäht, was fast perfekt gepasst hat. -
-
Es gibt auch festere Javanaise Qualitäten. Von daher ist es vielleicht wirklich ganz gut eine Griffprobe zu bestellen. Allerdings habe ich festgestellt das der bei Griffproben gelieferte 10x10 cm große Stofffetzen manchmal nichts aussagt.
-
-
Fleece verbinde ich mit "sportlicher" Kleidung. Ich habe daraus gerade vor kurzem 2 Westen fürs laufen genäht. Mit Reißverschluß.
Früher als die Kinder noch von mir benäht werden wollten, haben sie Hoodies und Jacken daraus bekommen. -
So erstes Shirt ist fertig- und es sah einfach nur doof mit der Rüsche aus- hab ich wieder abgetrennt.
Der Schnitt von oben scheint doch etwas zu weit zu sein,um aus Jersey gut auszusehen. Jetzt such ich weiter nach einem Schnitt mit leicht überschnittenen Schultern.Tonia_spitzenshirt.jpg -
Deborah von Mamu Design ist auch sehr beliebt. Mein Lieblings Basic Schnitt ist die Minikollektion von Ottobre.
-
Vielen Dank schon mal.
Ich gehöre zu den zierlichen Frauen ohne Oberweite
Aber ich wollte genau deshalb selbstnähen, weil ich gerade diese Knubbelei unter den Armen nicht wollte
Bei mir soll die Mehrlänge erst ab Ellenbogen beginnen sozusagen. Und die Schultern nicht ganz so stark überschnitten.
Ich Fang mal an mit dem Schnitt von oben -
Hallo zusammen,
ich bin ganz verliebt in die Sachen von der dänischen Marke Lykkelig. Im Moment besonders angetan hat es mir dieses Shirt
Jetzt bin ich auf der Suche nach einem passenden Schnittmuster. Ich hab jede Menge Langarmshirts. Aber keins das etwas legerer sitzt. Und vor allem wo die Ärmel dann auch noch so schön schmal sind
Als Grundlage dachte ich vielleicht an dieses Shirt
Habt ihr bessere Ideen??
-
Ich trage bei der Arbeit Berufskleidung. Jeden Tag das Gleiche.
Das lässt mich im privaten Bereich etwas experimentierfreudiger werden. Seit Winter letztem Jahr trage ich kaum noch Hosen und fast nur noch selbst genäht. Ich mag einfach Röcke und Kleider. Farblich hab ich es einfach- als Wintertyp kann ich gut schwarz tragen und mag es auch noch
Dazu kombiniere ich gerne Farbe.
Ich interessiere mich für das Modegeschehen und habe ein Storyboard, wo ich schöne Bilder anpinne und als Inspiration nutze. Wenn ich ein Kaufteil sehe das mir gefällt wird es fotografiert und ebenfalls ins Storyboard übernommen.
Langsam nähere ich mich meinem ganz persönlichen Stil an. Das ist ein gutes Gefühl in den Kleiderschrank zu greifen etwas raus zu ziehen und sich immer gut angezogen zu fühlen. Ich bin aber auch ganz rigoros- alles was ich länger als 3 Monate nicht anhatte (abgesehen von saisonaler und sog. Anlasskleidung) wird aussortiert und darf bei Freundinnen in den Kleiderschrank wandern. Dafür treffen wir uns regelmäßig und tauschen untereinander.
-
Ich habe jetzt Ottobre sowohl den 303 als auch das Raglanshirt aus 5/11 probiert. Dann noch Fanö und 2 Burdaschnitte (1x normal , 1x Raglan).
Fazit: "mein" Schnitt war noch nicht dabei, aber ich gebe nicht auf
Hat jemand von euch schon mal Schnittvision ausprobiert? Die Jersey Basics lesen sich ja auch gut. -
Hej zusammen,
ich bin auf der Suche nach DEM Basis Schnitt für Longsleeves.
Was sind denn eure liebsten Basics und warum. Näht ihr Basics mit Raglan oder mit normalem Arm?
Ich bin ganz gespannt und freu mich auf neue Anregungen
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]