"Form von Haus"- darf das auch ein Flachdachhaus sein?
Das "Haus" meiner Kinder hängt über den Esstisch (und könnte auch über den Gartentisch hängen), ein sogenanntes "Tischzelt"...
Beiträge von anhamkade
-
-
Ja wo isser denn nun, der fertige Quilt?
-
Danke! Telefon ist mit Download beschäftigt!
Update.
Liebe Toshka, vielen Dank für diesen grandiosen Tip.
Die App ist zwar nicht so recht stabil, indem ich jetzt aber erst die Fotos mache und dann die Spezifikationen zufüge, ärgert mich das nur noch bedingt.
Ich habe letzte Woche angefangen, meine Stoffe in das System aufzunehmen und dabei meine Lagereinteilung direkt geändert in "eingegebene" und "nicht eingegebene" Stoffe- selbstverständlich ist es so gedacht, dass irgendwann alle Stoffe drinstehen.
Was soll ich sagen, diese Tätigkeit macht mich glücklich.
Von ein paar Stoffen, die inzwischen hübsch in meinem Telefon stehen, wusste ich gar nicht mehr, dass ich sie habe und jetzt habe ich den ganzen Kopf voller Ideen. Auch hatte ich ein paar "Reste" von denen ich dachte, daraus könne man evt. noch eine Innentasche o.ä. machen, viel mehr nicht mehr und dann warens am Ende noch ganze Quadratmeter. Reste habe ich irgendwie nie nachgemessen, bei der Eingabe wird aber nach Länge und Breite gefragt und da kommt man plötzlich dahinter, dass man noch eine ganze Schatzkammer an Resten besitzt.
Den Preis für die App (8 Euro, ich hätte sie eh gekauft...) habe ich zudem noch rechtfertigen können (vor mir), da ich meine Vichystoffe online bestelle (nutze diese sehr viel). Jetzt weiß ich, wenn ich einen neuen Stoff brauche , direkt, welcher demnächst noch neu angeschafft werden muss und kann den direkt mitbestellen. Ergo spare ich Versandkosten und habe somit die App schnell wieder drin.
- okay, ein bisschen milchmädchengerechnet aber egal, ich mag meine App!
Schön. Soooooo schön. DANKE!
-
Mal ne doofe Frage: kommt Ihr mit dem handelsüblichen Schrägbandformer auch alle nicht so richtig klar? Funktioniert die oben genannte Methode besser? Ich streite mich immer mit dem Teil, die Seiten liegen nie vernünftig in der Mitte sondern schieben sich beim Bügeln nach außen, egal wie dicht an der "Spitze" ich das Bügeleisen ansetse. Vielleicht mach ich auch was falsch.
-
Anne, also quasi soeine Art Minibeleg ohne Schnittkante, verstehe ich das richtig?
Oder hast Du vielleicht ein Foto? -
-
Viel Erfolg weiterhin mit Deinem ersten "Erwachsenenprojekt". Ich als Dein Mann würde mich freuen -
Danke euch allen, ich schlaf jetzt mal drüber :).
Übrigens hab ich jetzt doch noch ein Foto gefunden, daß kein Shoplink ist. Das hier hat mich ursprünglich angefixt *g*: http://xblocksquilter.files.wo…9/04/nightweave.jpg?w=500
Wow! Soeinen will ich auch!!!!
-
Blöd wär, wenn er dann ungleichmässig walkt...... Und wenn du nicht gerade eine Riesenmaschine hast, in der der Stoff Platz hat sich komplett zu entfalten, haste am Ende schlimmstenfalls 'Bruchstellen' (mal voraussetzend, dass es bei Stoff für ein Kleid nicht um einen halben Meter geht)
-
... menno immer noch keine Bilder.
Na dann zeig ich Euch mal ein bisschen vom neuen Freundinnenquilt - ich bin mir noch nicht so sicher ob ich ihn mag, er ist für meine Verhältnisse etwas unbunt und unmodern.
Inzwischen sind übrigends alle Streifen schon fertig genäht und das Eck rechts unten ist auch schon miteinanderverbunden ... d.h. morgen wird das Top in jedem Fall fertig und dann muß ich auf Vlies und Rückseite warten.
Wenn das unbunt und altmodisch ist, dann mag ich unbunt und altmodisch
-
Für IPhone, heißt Sewing Kit. Geniales Ding. Aber du hast doch dein IPhone im Laden liegen lassen? ;):p
Danke! Telefon ist mit Download beschäftigt!
-
Hääh, schade. Halbes Jahr zu spät
-
Müsste ja auch über die Cloud gehen... Wenn der Anbieter die App aber nicht mehr anbietet, ist das schlicht Pech, leider...
Mein Stofflager besteht aus 4 Komponenten:
1. Reste
Vorallem von Kinderstoffen und Taschenstoffen braucht man für Grössen bis 104 häufig in der Breite nicht die ganzen 1.40m, könnte man von dem Rest aber locker noch ne Kosmetiktasche oder Ärmel machen. Zu den Ärmeln braucht man einen Kombistoff, das bringt uns zu Komponente2. Vorab geplant Projektbezogene Stoffe. Manche Projekte dauern dann doch etwas länger. Würde ich den für o.g. Projekt angeschafften Stoff verarbeiten, hätte ich im Übrigen wieder ein Stück Vorrat der Kategorie 1 und da beisst sich die Katze in den Schwanz.
3. Spontan geplant projektbezogene Stoffe: ich sehe einen Stoff, weiss spontan, was er einmal werden soll und habe es zu Hause wieder vergessen (oder muss noch das passende Schnittmuster finden oder habe vor lauter Freude das passende Garn nicht gekauft oder........)
4. Geschenkte Stoffe. Ich freue mich, dass Menschen mir mit ihren eigenen Schätzen eine Freude machen wollen. Wirklich. Häufig handelt es sich dabei um Stofflager aus o.g. Kategorien. Das bedeutet aber, dass uch eine festgelegte Menge Stoff habe, zu dem ich mir ein Projekt überlegen soll. Schwierig. Und wenn ich mir dann überlege, aus 2,5m braungemustertem Teddy, der mir mittelmässig gefällt, ein Innenfutter für einen Kindermantel zu machen, der Aussenstoff dafür aber noch gekauft werden müsste, ist mittelmässig häufig einfach nicht genug... Ich sollte mal ausmisten!
-
Ich überfliege erst die Anleitung, lese sie dann beim Nähen Satz für Satz durch und mache es dann trotzdem noch falsch
Nur Geduld! So bekommt man zumindest irgendwann den 'Auftrennorden' -hoffe ich. -
Ohhh! Bis zu welcher Grösse geht das Schnittmuster?
-
Eine schöne Geschichte! Ich habe (und nutze) die Stickschere meiner Urgroßmutter, die nach ihr meine Oma für ihre Hardanger benutzt hat, bis sie nicht mehr gut genug sehen konnte. Ich weiss noch, dass ich als Kind diese Schere immer bewundert habe (sie lag immer auf dem Wohnzimmertisch bei meiner Oma) und meine Mutter erzählte dasselbe über ihre Kindheit und ihre Großmutter. Jetzt bin ich stolze Besitzerin dieser Schere und halte sie in Ehren!
-
Ich kenne dieses Phänomen von Jeanshosen, die auf rechts gewaschen werden. Seit ich alle Jeanshosen nur noch auf links wasche, hatte ich keine solchen Stellen mehr.
Bei Meterware ist mir das noch nicht passiert, daher meine vielleicht etwas eigenartige Frage: wenn man jetzt den Stoff faltet und an den Außenseiten zusammennäht (Overlock ruckizucki), bekommt man dann auf der Innenseite trotzdem solche Streifen, weil die Oberfläche so groß ist oder ist das wie bei den Hosen, dass die innenliegende Seite "verschont" bleibt? Jemand ne Idee? -
Hallo die Damen,
wo sind die Ergebnisse???
Bin doch gaaaaar nicht neugierig -
-
Ich hätte eines aus 2 Teilen, Sohle und Oberstück.
Cutie Booties aus Amy Butlers "Little Stitches for Little Ones".
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]