Hihihi, Doro, wenn ich nicht wüsste, was ne Kellerfalte ist, hätte ich spätestens nach DER Erklärung aufgegeben
Beiträge von anhamkade
-
-
Super! Wirklich ganz ganz toll geworden!!
-
Ohh! Wahnsinn!
Ein ganz ganz wundervolles, unbezahlbares Geschenk! -
Könnte es nicht am Stoff liegen? Es gibt widerspenstige, die keinen schönen Fall haben und sich nicht eignen.
LiLoDas könnte sehr gut sein. Ich werd's nochmal mit Absteppen versuchen. Da ich den Schnitt aber ohnehin zu groß gewählt habe, ist der Rock nicht tragbar und ein "Versuchsmodell". Für den 2. Versuch in (hoffentlich) richtiger Größe und mit Euren Tips werde ich meinen wunderbar weichen Wollwalk und das violette Futter hoffentlich nicht verhunzen
Watt bin ich froh, dass es Euch gibt!
-
Und wenn es keinen zu erben oder abzustauben gibt, beginnen diese bei zwanzig Euro (IKEA UPPTÄCKA, Family - Preis (wäre dann ein Hackenvolvo)) bei einer Nutzlast von 20 kg und... äh... schlichter Ausstattung und Verarbeitung.
Mir sind diese Trolleys immer zu ungefedert gewesen. Da wird ja dede Bodenwelle direkt übertragen, wenn man keine dicken Luftreifen hat. Meine Maschinen wurden immer auf dem Rücken transportiert und durften sich der Federung durch meine Bandscheiben erfreuen.
Jetzt mal die eine Idee mit den anderen Bedenken verknüpft:
Schwedenkarre mit passend geschnittenem Schaufstoff (Dicke je nach Bedenken anzupassen) - hübsch mit Stoff (Wachstuch?) bezogen (wozu hat man die Nähmaschine schließlich ;)) - bekleidet, eventuell mit MDF- oder Weinkistenkonstruktion, wenn man mehrere "Etagen" wünscht. Verschluss mit plastikgefütterten Klappen oder Zuziehband (also wieder mit Stoff). Befestigen mit Spannriemen oder direkt Schrauben/Schellen. Hat einer Lust, das mal anschauungsweise zu bauen?
-
Cooooool!
Will ich auch machen! -
Danke, Andrea, genau der Knoten war in meinem Hirn
Dass die "Falte" eigentlich das ist, was UNTER der Naht ist und nicht die Naht selbst, muss ne Dumme ja erstmal begreifen.Das war das, was Du auch meinst, Nanne, oder?
Probier ich aus. Bin gespannt
Werde berichten. -
Nanne, da spannt nix. Die Stoff(rest)wahl war etwas ungünstig, beide Stoffe knittern (bzw. werfen Falten
) vom reinen Anschauen. Das Ganze hätte locker 5 cm enger gekonnt.
Guck, daaaaas möchte ich genau wissen, bitte
Wie machst Du das? Heftest Du die Kellerfalte auf ganzer Länge und steppst dann die Kanten gleichmäßig bis zum Saum ab?
ZitatIch dachte auch sofort, dass der Rock zu eng ist. Dass du ihn ohne Reißverschlussöffnen an- und ausziehen kannst, besagt ja nur, dass er oben in Abschlusshöhe zu weit ist. Auf Höhe der Falte kann er dann trotzdem zu eng sein.
Okay... jetzt bin ich unsicher. Mein Eindruck beim Anziehen war, dass der komplett zu weit ist. Muss ihn vielleicht heute Abend nochmal anziehen. Ist aber ein Hüftrock, da wäre es doch komisch, wenn die Abschlusshöhe zu weit ist und der Rest nicht?
-
Also auch unangezogen sieht die Falte nicht schön aus... das sollte sie, wenn der Rock "nur" zu eng wäre, oder verstehe ich "zu eng" falsch? Stehe etwas auf dem Schlauch. Aber "normalerweise" bügelt man also die Kellerfalte unter der Sicherungsnaht nicht aus, habe ich das richtig verstanden??
-
Anne, der Rock ist (mir) viel zu groß. Kann ihn ohne den Reißverschluss zu öffnen rauf und runter ziehen
Das (der?) Leinen ist allerdings recht fest, vielleicht liegt es daran?
-
Nur ein schlechtes, aber für einen Eindruck reicht es vielleicht.
Ich meine den Teil unter der (pinken) Quernaht im Vorderteil.
-
Guten Morgen zusammen,
ich habe einen Rock genäht (Schnittmuster "Amy, Rock mit Kellerfalte" von jolijou/Farbenmix, Oberstoff Leinen, Futter Baumwolle), der in der vorderen Mitte eine Kellerfalte hat. Ich habe diese eingenäht, bis zum Ende der Naht von links auseinandergebügelt und am Ende mit schmalem Zickzack gesichert. So weit, so gut.
Nun klafft die Falte aber unter der Sicherungsnaht recht unschön auseinander und trägt der Rock dadurch insgesamt etwas auf. Meine Frage ist daher, ob ich die Kellerfalte (evt. bis zum Saum) ausbügeln muss/soll oder ob es so sein soll, dass die Falte unterhalb des genähten Teils ungebügelt (und somit klaffend) bleibt?
Ich hoffe, mein Problem ist einigermaßen verständlich formuliert...
Vielen Dank vorab für Eure Hilfe.
-
Guten Morgen!
Ich habe gestern das Kleid 'Winter Plaid' und die Hose 'Sleep Walker' aus der Ottobre 6/2011 aus dem Schnittbogen kopiert. Außerdem habe ich einen sehr schönen Wollstoff für einen Rock für mich gewaschen, der wird heute Abend wohl trocken sein. Mal schauen, womit ich heute Abend anfange. Erstmal arbeiten..... -
Ist das etwa der Murphy??
Fast. Es war der 2. Versuch bzw. die Version für den Zwillingsbruder und die entwickelt sich zu Murphy - alleridngs vorallem deshalb, weil der blaue Tricotstoff total schlechte Qualität hat. Normalerweise ist Fett kein Problem und ich hatte diesen Stoff auch vorbehandelt, da ist aber nüscht rausgegangen. Wenn der Kleene mal aus Versehen drauf sabbert, bleibt auch gleich ein Wasserrand stehen auf dem Shirt. Den Stoff hab ich vor Ewigkeiten mal gekauft, als ich noch nicht eingesehen hatte, dass Jerseys für 6 Euro/Meter nicht umsonst keine 7 Euro/Meter kosten :D.
Wie lange ist das her, dass ich den gemacht habe? 3 Wochen? Entsorgen war also keine Option ;).
Die Jacke ist total süß! Ich muss mir noch ein Baby suchen, das ich benähen kann, glaube ich
-
genau, alle recht kurz. Bei Oberteilen nehme ich gern 5-7 cm extra....
-
Super!! wirklich super. Mein erstes Kleidungsstück sah bei weitem nicht so ordentlich aus
-
tantemaral, der Overall sieht super aus. Schöne Stoffe hast Du da kombiniert.
-
Ich habe heute lediglich Dinge sortiert und repariert.
Fällt diese Fettfleck - Wegfleck - Fettweg (Diät??) Variation unter Upcycling?Die nächste Pizza wird mit Lätzchen gegessen!
-
Oooh, Ihr habt ja wieder gezaubert. Der Loopschal ist ein Traum!
-
Ich würde für Deinen Anwendungszweck auch eine Größe größer nehmen, wenn ich was dazu sagen darf
Dann bedecken Ärmel und Beine auf dem Rad auch automatisch Hände und Füße, wenn die etwas zu lang sind, und seid Ihr schneller ein- und ausgestiegen.
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]