Beiträge von anhamkade

    Nochmal: wie berechnet Ihr die Sachen, die ihr verkauft. Noch immer keine Antwort (sorry, leider interessiert mich das wirklich :p)


    Ich mach ein Beispiel.
    Untersuchungshefthülle.
    Material: ca 30x20 cm Stoff x 2 plus vlies in gleicher Grösse
    Nähgarn, Stickgarn, Biasband ca. 60 cm, Stickvlies (hab ich was vergessen ausser Strom?)
    Mit Stickmotiv oder Appli, Namen und Geburtsdatum versehen
    Arbeitszeit ca. 1.5 Stunden


    So.
    Wer traut sich?



    Und wer jetzt bei Dawanda guckt, schummelt :p

    Ich weiß nicht, wie ich diese Sachen berechnen soll.
    Ich weiß zwar in etwa, was die verschiedenen Stoffe pro Meter kosten, aber ich verbrauche ja keinen ganzen Meter und meist ist es ja Tüddelkram Usw.



    Könnt ihr mir weiter helfen?


    Wie sieht es eigentlich mit dieser Frage aus.
    KÖnnen ja auch gern die "gewerblichen" beantworten :)
    Würde mich nämlich mal interessieren, zumal z.B. bei Dawanda Produkte zu Preisen angeboten werden, zu denen ich nichtmal das Material beschaffen könnte...

    die Dinger sind so unterschiedlich, dass es einem schwindelig wird und welches die besten sind, darüber wird in einschlägigen Schwangerschaftsforen endlos diskutiert.


    Ich würde sagen: so, wie's gefällt oder der Stoffmenge entsprechend.
    Da solche "Bauchbänder" aber dazu neigen, sich irgendwohin zu rollen (vorzugsweise nach unten, wenn man nicht schwanger ist) würde ich persönlich die Variante mit einfachen Säumen meiden und den Stoff gedoppelt an einer Seite (oben?) zusammennähen, wenn genug Stoff da ist.

    Ich mag bei Sweatstoffen schon gern, wenn die mit Bündchenware eingefasst sind (ist aber eine Geschmacksfrage bei mir). Der muss aber nicht zwangsläufig die gleiche Farbe haben wie der Sweat. Mit Rosa, Rot und Dunkelblau kann man ungefähr alles einfassen :D. Diese Farben habe ich eigentlich immer da (und verwende sie deswegen auch - wenn ich improvisieren müsste, würde es sicher auch ein Streifen von dem Sweat tun).

    habe ich gerade gestern gemacht (also Jersey ohne Ovi verarbeitet), weil ich keine Lust hatte, die Ovi zu holen.
    habe ebenfalls meine Ambition (1.5) benutzt undzwar diesen Pseudooverlockstich, ich glaube Nummer 24.
    Dann noch den Füßchendruck runtergeschraubt (probier am besten mit einem Reststück vom Stoff aus, ob das nötig ist und wie viel) und losgenäht. Ging problemlos!

    Hallo zusammen,


    ich möchte Lederpuschen mit Namen machen. Vielleicht auch noch einen Schmetterling applizieren.
    Allerdings habe ich Sorgen um meine Brother PE 100 - sie ist ja schon etwas bejahrt...


    Was meint Ihr, sollte eine Stickmaschine mit Leder klarkommen?
    Gibt es beim Besticken noch etwas, worauf ich achten muss (nicht, dass mir der Name nachher ausgestanzt ist oder sowas....)?


    Schonmal lieben Dank für Eure Antworten.

    Ich habe in einem Onlineshoppingausverkaufanfall 2 Meter Slubjersey bestellt. Dachte, Jersey kann ja nicht verkehrt sein, aber dann kam dieses - naja - Etwas ins Haus. Ein mehr oder weniger durchsichtiger (an einigen Stellen mehr, an anderen weniger), extrem dünner und dehnbarer Stoff, der sich auch nicht schön anfühlt.


    Den Versuch ansich bereue ich nicht, immerhin kostete der Meter im Ausverkauf 1 Euro (warum wohl......). Aber was macht man denn daraus normalerweise? Ich habe glaube ich soeinen Stoff noch nie gesehen... :o

    Das ist ja echt richtig ärgerlich!!


    Kennst Du den "Self Binding Baby Quilt" von der Missouri Quilt Company? Gibt ein Video bei YouTube, vielleicht kannst Du mit der Methode noch ein paar cm dazu schummeln?!


    Noch mehr Mist!!!
    Das wäre theoretisch tatsächlich gegangen. Allerdings hab ich das Rückenteil schon ausgeschnitten..................
    :mauer:


    Egal, neuer Stoff ist unterwegs. Hoffentlich ist die Qualität auch so schön wie von dem, der jetzt zu klein ist.
    Und irgendein Verwendungszweck wird sich schon auftun für das, was jetzt über ist.

    Wenn du sagst, dass in deinem Fall der Empfänger jederzeit entscheiden kann, dass er nichts geben will, setzt das eine aktive Entscheidung des Empfängers voraus... Du führst Benehmen, Werte und Normen ins Feld, und forderst zugleich, nur um das Kriterium für eine Schenkung erfüllen zu können, dass der Empfänger ja zumindest theoretisch die Möglichkeit hätte, sich über Normen und Werte hinweg zu setzen, deine Arbeit offensichtlich überhaupt nicht wertzuschätzen, und sie dennoch quasi ganz dreist anzunehmen, weil es ja schließlich so angeboten wurde... Merkst du dabei etwas?


    Ganz genau so ist das.


    Und nur, weil es Deinen eigenen Werten und Normen offensichtlich nicht entspricht, in einem solchen Fall von einer "Belohnung" (nicht zu verwechseln mit ENTlohnung) abzusehen (meinen übrigens auch nicht) heisst das nicht, dass Deine Schattierung der Farbe Grau hier die einzig richtige ist. Es könnte nämlich durchaus sein, dass es Menschen gibt, die das eben genauso sehen, wie Du es sarkastisch formulieren wolltest. In dem Fall wäre mein Geschenk wohl verschenkt.


    Und das Wort "Geschäftssinn" hat in diesem Zusammenhang nichts veroren, denn darum geht es nicht. "Geschäft" beinhaltet die Erklärung, dass man etwas verdienen möchte und DANN, da sind wir uns glaube ich alle einig, sollte man ein Gewerbe anmelden. Darum geht es hier aber nicht, sondern lediglich darum, dass man zwar bereit ist, anderen einen Gefallen zu tun aber eben nicht aus reiner Nächstenliebe. Die Intention verstehe ich. Und selbst wenn man benennen würde, was man als "Dankeschön" erwartet kÖnnte man das noch grau färben. Was ich mir zum Geburtstag wünsche, darf ich ja auch sagen. Nur, ob ich es bekomme, ist eine zweite Frage. Siehe oben.


    :D


    Ich mag grau.

    SCHEI-BEN-KLEISTER!


    Ich wollte gestern Abend eine Einschlagdecke nähen für ein Baby. Habe für die Innenseite am Samstag extra super weichen, tollen, genau richtigen Flanell gekauft (der Stoff außen wird derselbe wie der Himmel der Wiege vom Baby, Stenzo's Eulenstöffchen). Ich wollte 95x95 cm zuschneiden, wobei 90x90 Schmerzgrenze sind. Habe 1 Meter gekauft und was ist? Nach dem Waschen sind noch 85 (!) cm übrig!!!!! Ich könnt :graete:!


    Klar läuft Flanell ein. Gerne mal so 3-5 cm. Aber 15???????

    Hallöchen,


    ich verwende für meinen Sohn (Gr. 116) momentan am liebsten "Längsgestreift" von Farbenmix, das ist ein EBook. Ich habe allerdings auch diverse Schnittmuster aus der Ottobre, welche ich immer mal wieder raushole.


    Ich auch. Allerdings nähe ich sie momentan in Größe 98 :)
    Längsgeteilt liebe ich (nur nicht zum bügeln, weil sie die Nähte durchdrücken :rolleyes:) und die T-Shirts, die ich aus der Ottobre nutze, sind vom Schnitt her 0-8-15, aus denen kann man alles machen.


    Und du kannst die beiden Vorgänge nur dann voneinander getrennt betrachten, wenn jeder der beiden jederzeit die Möglichkeit hätte, seine Schenkung auch einfach wegfallen zu lassen... Wenn also die Pflicht bzw. der kausale Zusammenhang hinter der Aktion nicht vorhanden ist. ;)


    In meinem Beispiel könnte der 'Beschenkte' ja jederzeit die Entscheidung treffen, nichts zu(rück zu) geben. Ich verlange ja nicht eindeutig eine Gegenleistung. Nochmals: die Diskussion ist müßig, da es sich um eine Grauzone handelt. Ob hellgrau oder dunkelgrau würde sich dann vermutlich daran bemessen, wer den besseren Anwalt hat.


    Und mal aus der Sicht des "Vertragspartners" betrachtet: wenn mir jemand um 3 Ecken bekanntes den Gefallen täte, mir etwas zu machen (sei es die Lampe oder sei es eine Hose) würde ich mich ihm erkenntlich zeigen, zumindest mit einer Flasche Wein oder eben einem gewissen Ovolus. Es gibt ja auch noch soetwas wie Sozialverhalten und Benehmen, Werte und Normen. Wenn es eine Straftat sein soll, wenn ich mich für einen Gefallen erkenntlich zeige, möchte ich das gern am Bundesgerichtshof ausdiskutiert haben!

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]