Anzeige:

Beiträge von anhamkade

    Donni,
    häufig kommen neue Stoffserien auch gleich mit passenden Unistoffen raus. Da passt dann nicht nur die Farbe, sondern auch die Struktur zusammen. Ich hatte neulich das Problem, dass ich einen wunderschönen dicken, gestreiften Jersey hatte und den mit einem farblich passenden, aber dünneren Jersey kombiniert habe. Resultat ist, dass der dünne Jersey nach dem Waschen ein Stück mehr ausgeleiert ist als der dicke - sieht unmöglich aus. Daher bietet es sich an, Stoffe vom gleichen Hersteller und aus der gleichen Serie zu kaufen, dann passt alles.

    Ich habe mich von dem Wort "sinnlos" in Deinem Satz verabschiedet :)


    Kommt natürlich darauf an, um welchen Stoff es sich handelt. Aus Baumwollstoffen kann man ja häufig noch Gedöns zum Verschenken machen oder Einkaufstaschen, Jersey mit anderem Jersey kombinieren oder als Bündchenstoff verwenden. Bei Bekleidungsstoffen oder Möbelstoffen wird es (m.E.) schwieriger - aber auch da hätte ich die 40 cm extra nicht abgeschlagen.


    Tauschen oder im Kindergarten zum basteln abgeben, Puppenkleider machen und spenden, den Stoff für Probeexemplare verwenden - irgendwas kann man sicher noch damit machen.

    Es gibt hier im Forum einen Wip zur Mika wo sehr deutlich gezeigt wird, wie sie genäht wird.


    Ich nähe die Mika sehr gerne. Sowohl für meine Tochter als auch für meinen Sohn.


    Ansonste nähe ich noch gerne ein paar Roos Schnitte für Jungs.


    Ja, den kenne ich - der nimmt aber leider nicht weg, dass man dafür viel zuschneiden muss :)
    Vor dem Nähen ansich hab ich keine Angst - eher vor meiner (nicht vorhandenen) Geduld.....

    Wollt Ihr auch Murks sehen? :D
    Ich hab die Tage die Xavier-Hose von FM gemacht und hatte irgendwie nen Knoten im Hirn :D Sieht etwas "schräg" aus. Egal, für KiTa und Spielplatz ist das Ding allemal einsatztauglich. Habe nur heute Morgen vergessen, am passenden Kind das Gummi auszumessen, daher noch nicht ganz fertig.


    Neko: das ist ja ein Schreck! Wart Ihr zu Hause und konntet direkt löschen? Ist ja mein ganz persönlicher Albtraum...


    Schöne Sachen macht Ihr da schonwieder. Ich mag diese "Gruppe" :)

    Foldback Klammern sind super. Möchte sie nicht missen.


    Ich habe verschiedene Größen da, weil wir die Klammern im Büro aussortiert haben. Nutzen tue ich vorallem die klein(st)en für Lederpuschen und die etwas größeren/mittleren für Taschen. Die ganz großen nutze ich eigentlich nicht, höchstens mal um Einzelteile von Schnittmustern zusammen zu heften, wenn ich keine Lust habe, diese direkt aufzuräumen oder um glatte, große Stoffe an der Schneidematte zu befestigen, damit die beim Schneiden nicht verrutschen ;)


    Die genaue Größe müsste ich nachmessen - nur, was misst man da? Breite? Höhe? Rücken?


    Bevor ich die Foldbacks hatte, habe ich Büroklammern genommen. Das ging auch (allerdings kann man die Klammern hinterher wegwerfen).

    Ob Familienpartnerlook schön ist, steht ja auch gar nicht zur Diskussion ('eigene Individualität' finde ich im Übrigen'familiärem Zusammenhalt' an Wichtigkeit in nichts nachstehen, nur mal so am Rande), sondern ob die Kombi mit beige und den ausgesuchten Kleidern für eine Hochzeit tragbar sind - oder habe ich das falsch verstanden?

    Gefällt mir! Gegen das Rausrutschen der Teller und Tassen könntest Du noch Stoffstreifen machen (so 4-5 cm breit, und so lang wie das Geschirr was rein soll breit ist), die Du jeweils an der Unterkante der Fächer und knapp unter den jeweiligen Fächern mit Snaps befestigst. Die halten das Geschirr vermutlich problemlos und sind ruck zuck gemacht. Für's Besteck evt. ein kleines Säckchen aus dem Wachstuch zum Zuziehen, wo dann das Besteck rein kommt und das Säckchen in die Fächer stecken. Verständlich, wie ich das meine?

    Krankenschwestern habe ich einige gesehen. Vielleicht war das aber auch einfach nur eine besonders große Gruppe - die sahen nämlich alle irgendwie ähnlich aus. Oder bringt das das Outfit sowieso mit sich?


    Ansonsten fiel mir auf, dass die Farbe SCHWARZ sehr häufig vertreten war. Egal ob Vampir, Hexe, Zombie, Boxer - schwarz musste es (offenbar) sein.

    Bei Einzelschnitten tun sich Burda und McCalls meiner Meinung nach nix. Die Amis haben mehr Paßzeichen, was bei solch einem einfachen Teil eh keine Rolle spielt. Die Anleitungen sind gleichermaßen.en ausführlich, Einzelschnitt halt.


    Ich kenne nur die Einzelschnitte (allerdings nicht mit Bildern und toller Einzelschritterklärung :confused:...)
    Also wenn die sich ähneln, ist wohl doch die Sprache Hauptkriterium für's Verständnis. Gibt ja nix schlimmeres als schlecht verständliche Anleitungen, egal warum :D

    Ich kenne Mc Call nicht, aber wenn ich höre, dass da eine ausführliche und bebilderte Anleitung dabei ist, würde ich eher den nehmen. Bei Burda muss man sich schon durchfuchsen, gerade am Anfang. Da werden auch einzelne Nähschritte nicht mehr erläutert. Wenn da steht "raffen" geht man davon aus, dass Du weißt, wie das geht. Burda ist machbar, aber "ausführlich" oder "eindeutig" finde ich die Anleitungen meist nicht. Könnte aber auch an mir liegen :D


    Wobei Du halt schon Grundkenntnisse im Englischen haben solltest, wenn Du mit einem engl. Schnitt arbeitest. Wenn Du ungefähr den Sinn verstehst, kannst Du Fachbegriffe immer nachschlagen.

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]