Okay, Nanne. Wenn ich also einen Pluto hätte und den auf eine Hose stickte wäre ich schön blöd, würde ich davon hier ein Foto einstellen. Das gilt dann auch für alle Stickdateien, von deren Ausgangsbild ich die Herkunft nicht kenne (könnte ja geschützt sein).
Lediglich von mir selbst entworfene und digitalisierte Bilder kämen demnach für eine Nutzung überhaupt in Frage (wobei ich keine entsprechende Software habe, demnach kann ich gar nicht sticken, da ich bei keinem einzigen gekauften Motiv davon ausgehen kann, das der Verkäufer tatsächlich die Rechte daran besitzt und diese zur privaten Nutzung an mich abtreten darf).
Habe ich das grob richtig verstanden?
Irgendwie macht das grad keinen Spass mehr
Beiträge von anhamkade
-
-
Sewing geisha, nicht schlecht!
-
Hallo zusammen,
ich habe eine Frage zu gekauften Stickdateien.
Wenn ich z.B. bei Dawanda suche nach Stickdateien von Disney, werde ich fündig - im www quasi an jeder Ecke.Woher die Dateien stammen (selbst digitalisiert oder evt. doch lizenziert) weiss ich nicht.
Wenn ich eine solche Datei kaufe und meinen Kindern auf ihre Kleidung sticke, bin ich dann im zweifelsfall der gebissene Hund, weil es sich um lizenzierte Bilder handelt, die Gretchen Müller digitalisiert und dann verkauft hat? Woher weiss ich, welche online erworbenen Dateien ich (privat) nutzen darf?
Schonmal danke für Eure Antworten!
-
Steffis Idee gefällt mir. Wahlweise kannst Du auch noch eine Lage von rechts nach links über die Sitzfläche legen (und unter dem Stück, welches von der Lehne gerade über die sitzfläche läuft festnähen) und dann an allen 4 Beinen zubinden (oder mit Snaps schließen, geht schneller). 2 Abnäher oben für die Rundung und fertig.
-
MissPiggy, das sollte alles auch keine Kritik an Deinem Wissen oder Können sein, sonder war eine ganz allgemeine Feststellung. Bei näherer Betrachtung könnte das bei Dir allerdings anders angekommen sein, Entschuldigung, wenn dem so war.
Bei mir ist es übrigens so, dass der dreifache ebenso wie der geteilte Zickzackstich nur mit stark verringertem Nähfüßchendruck überhaupt auf Jersey funktionieren, da durch das mehrfache hin und hergeschiebe des Stoffes dieser noch mehr in alle Richtungen gezogen wird als beim einfachen Zickzackstich. Das wird dann (bei mir) wellig. -
Um die Auswahl der Modelle vielleicht schon ein wenig einzuschränken: eine maximale Stickfläche von 10x10 cm wird einem schnell zu klein.
EDIT: mein Posting hat sich mit dem von tuxtux überschnitten
-
By the way, Frau Elster, wenn das Material nicht am Nähfuß rutscht - Du kannst Backpapier zwischen Fuß und Material legen, dann läufts wieder....
-
Rutschfeste Unterlage?
Nice!
Willkommen im Murks-ClubBeim nächsten wirds besser! Süß sind die Schuhe trotzdem.
Jennifer, nach Bob the Builder googlen, nicht Bob der Baumeister. Ob die Dateien gut sind, weiß ich aber noch nicht - siehe oben. Wäre aber sonst schade, freebies waren das nämlich nicht...
-
Hopps - neue Woche http://www.hobbyschneiderin.net/showthread.php?t=5658
Sternchen: Dürfen wir Fotos sehen?
-
Was für eine schöne Woche war die letzte Woche! So viele schöne Sachen. Ich glaube, es wird Frühling.
Ich habe am Wochenende angefangen, die neue 'Frühjahrskollektion' für die Kinder in Angrif zu nehmen. Ein paar Shirts sind schon zugeschnitten und die erste Hose (Nummer 1 nach Murks) ist fast fertig. Hoffentlich habe ich heute Abend noch Zeit und Muße, damit weiterzumachen. Würde auch gern mal wieder ein Kleid für die Große nähen - mal schauen, ob ich noch entsprechend Stoff habe. Darf nämlich keinen neuen mehr kaufen, bis ich mindestens 1 der 6 Kisten leer genäht habe (sagt mein linkes Teufelchen zu meinem rechten Teufelchen).
Außerdem habe ich mir vorgenommen, mindestens 3 Stickdateien pro Woche auszuprobieren. Ich habe sooo viele, die ich noch nie gestickt habe (wenn ich eine bestimmte Datei suche, muss ich meißtens gleich noch 3 extra dazu kaufen, weil die alle so schön sind :o). Gestern waren es Monstazzz von kunterbuntdesign, bei der nächsten Hose ist Bob der Baumeister dran. Und einen Patch mit blauem Stern muss ich noch machen, weil ich kein türkises Bündchen für den Halsausschnitt eines türkisen Shirts habe, das dann mit dunkelblau machen möchte und das sollte dann in dem Stern nochmal zurückkommen, dann fällt es unter "Design" und nicht mehr unter "Improvisation" :p
Was steht bei Euch diese Woche an?
( Jennifer, ist es eigentlich okay, wenn ich die Woche schonmal eröffne? Zweifle jedes Mal ;))
-
also doch Saum rausgelassen? und dann über den einstigen Bruch gesteppt?
Ja da kam ich nicht mit weil ich die Säume ,es sei denn es sind Jeanshosen oder Jeansähnliche Hosen von Hand annähe-Ich normalerweise auch (allerdings vorallem, weil ich mit meinem Blindsaumfuß nicht umgehen kann :o). Aber wenn die Bruchkante hässlich 2 cm über dem neuen Saum hervorsticht, ist eine Steppnaht an der Stelle vermutlich die augenfreundlichere Lösung
-
Narnia, das ist tatsächlich eine hübsche Idee, kann man auch flach machen und dann in den Schrank schieben/in eine Schublade stellen. Was ich Dir empfehlen würde ist, die Spulen einfach unter (oder über) die dazugehörige Garnrolle auf denselben Dübel zu stecken - so passen doppelt so viele Spulen mit Unterfaden auf denselben Holzrahmen.
-
Hee, Jennifer, es ist bald Ende Februar! :p
Hopp hopp, auf gehts! -
Huhuu! Ich häng mich an, habe auch ein Stoffbergproblem und bn gespannt, was Dir so alles einfällt
-
Ich habe sowas in der Art, allerdings nicht ganz sauber digitalisiert. Hat du schon etwas gefunden bzw. Passt das? Sonst grabe ich nochmal....
-
Also ich rate, dass es sich bei dem Werkzeug um eine Lochzange handelt. Auf die Nadel hat Anne die "Konfetti-Würste" aufgespießt, die da immer entstehen ...
DAS würde mich jetzt interessieren, ob das geht!!!!!! -
Ich sage
Heisskleber. -
Differenzial nutze ich andauernd. Schiebe Probestücke vom jeweiligen Stoff, bis es aussieht, als sei da kein Jersey genäht sondern ein Brett
-
Anouk, die ABSteppnaht... Die gewonnenen cm befinden sich darunter - würd ich sagen.
-
Bianca: Vorteil, wenn man eine Supermaschine hat: man kann die Fehler nicht mehr so 1-2-3 auf die Maschine schieben und setzt sich vielleicht mit möglichen anderen Gründen auseinander
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]