Diese Nadel, die dort heraussteht - dort müßte nicht nur eine sein, sondern zwei. Das sind die Fadenabstreifer - gibt es bei allen Overlocks. Wenn dort einer abgebrochen ist, kann sich keine Kette bilden.
Ist mir auch schon mal passiert beim Overlocken von zu dickem Material.
Entweder Du schaust nach Ersatznadeln dafür und versuchst eine rein zu kleben, oder Du brauchst eine neue Stichplatte.
Ich war kurz davor, mir eine Ersatzstichplatte zu kaufen, ehe ich gesehen habe, dass meine noch genau gleich aussieht. Die eine Nadel ist wohl eine "echte" Nadel, die andere ist nur so ein kleiner Metallspitz, der zur Platte dazugehört - beide sind bei mir noch vorhanden. Also stehe ich wieder komplett am Anfang und bin völlig ratlos...
In diesem Video kann man ab etwa 15:30 meiner Meinung nach gut erkennen, dass dort kein "heraus stehendes" Teil wie auf deinem Bild zu sehen ist. Ich selbst besitze allerdings nur Bernina Maschinen, sodass ich nicht kompetent antworten kann.
Grüße
Andreas
Das Bild ist nach dem Video gemacht - es ist definitiv diese Nadel da. Ich weiß nur nicht, ob die so gehört oder nicht...
Ich bin ein Nähanfänger, habe aber ca. 10x schon ohne Probleme die Fäden bei meiner Overlock einfädeln können (dank diverser Youtube-Videos).
Nun hatte ich ein etwas dickeres Projekt genäht und dann hat sich die Maschine "festgehängt", ich konnte alles lösen, aber seitdem bildet sich keine Kette mehr. Ich habe die Nadel ausgetauscht (ich nähe eigentlich nur mit der rechten Nadel) und mehrmals neu eingefädelt (alle 3), aber es bildet sich einfach gar nichts bzw. lückenhaft (siehe Video, Link hier:
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
)
außerdem deute ich bei ca. 1.25 darauf hin, dass die Fäden alle unter dem Fuß liegen.
Bitte beachtet, dass ich für die rechte Nadel statt einem grünen, einen blauen Faden genutzt habe - ich hatte keinen grünen
Und entschuldigt bitte meine bescheidenen Filmkünste... ich hoffe trotzdem, dass ihr alles erkennen könnt.
Auf dem Foto habe ich eine Nadel markiert, die da "heraussteht", die mir vorher nicht aufgefallen ist - jetzt weiß ich nicht, ob die da hingehört.
Bitte beachtet auch, dass ich kein Experte bin, was die Nähbegriffe angeht - ich komme gerade so klar mit Ober- und Untergreifer, rechte und linke Nadel
Ich bedanke mich im Voraus für etwaige Hilfe!
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.Weitere InformationenSchließen