Beiträge von Pamelotte

    Hallöchen zusammen, nutzt schon jemand die Artspira-App zum sticken? Gibt es dort auch die Funktion wie bei der AcuSketch-App von Janome, dass man sich das fertige Stickmotiv per Mail zusenden kann?

    Ich überlege ob ich mir einen Brother Plotter zulege und ob man die App dann eventuell auch für die Bernette b79 nutzen könnte :confused:

    Hi, meine erste Overlock war die Pfaff Hobbylock 2.0, hatte ich gebraucht gekauft und wusste noch nicht was mir wichtig war und worauf ich besser hätte achten sollen. Ich habe diese Overlock echt gehasst, das Wechseln der Nadeln war jedes mal die reinste Katastrophe, ich hätte das Ding jedes mal am liebsten aus dem Fenster geschmissen.

    Außerdem war sie mir viel zu laut und die Geschwindigkeit konnte ich nie richtig dosieren.

    Bei der neuen Overlock war mir dann klar….ich muss sie selbst testen. Das war auch gut so, die allseits beliebte Babylock enlighten war auch nicht meins. Wäre für mich keine großartige Verbesserung gewesen, was auf komplettes Unverständnis der Verkäufer und auch einiger Kunden im Laden stieß 😂.

    Bin von einer Kundin sogar angegiftet worden was ich denn an dieser Maschine auszusetzen hätte, es gäbe nichts besseres.

    Ja für sie vielleicht, aber ich war da komplett anderer Meinung, das ist auch gut so, nicht jede Maschine passt zu einem.

    Dann hab ich einen Termin im nähpark gemacht und hatte drei Marken zuvor ausgewählt. Die Bernette B64, Juki-Mo2000, Bernina l460. Die Bernette war nix für mich, die Juki und die Bernina lagen Kopf an Kopf, die Bernina hat gewonnen da sie den mitgebrachten Organza perfekt mit einem Rollsaum versehen hat. Die Juki hat da leider mit dem gleichen Stöffchen versagt. Aber beide fand ich in der Lautstärke, Geschwindigkeitsdosierung und Bedienung gleich gut.

    Wie du schon erwähnt hast, eigene Stoffe zum probe Nähen sind Gold wert. Am besten alles was du für deine Projekte auch sonst nutzt, Stoffreste tun es da auch.

    Hat der Händler unterschiedliche Hersteller?

    Also wie man eventuell rausgelesen hat lag mein Augenmerk auf Lautstärke, Dosierung der Geschwindigkeit, Platz zum Nadeln wechseln!!! Verarbeitung der Stoffe.

    Das kann bei dir ja komplett anders sein.

    Zusammenfassend kann ich nur sagen, unbedingt selber an die Maschine setzen und probieren, jeder hat ein eigenes Maschinenempfinden.

    Wo wären denn die Hunde geblieben ohne Corona? Ich hab es auch schon gelesen, dass die Tierheime so voll sind. Aber die Tiere wären doch trotzdem da gewesen.

    Es wurden ja nicht nur Hunde aus den Tierheimen geholt, viele Menschen haben sich ja Welpen angeschafft. Und diese waren in der Zeit dann auch Mangelware….ähnlich wie bei Toilettenpapier. Die Preise von Welpen sind in der Zeit durch die Decke gegangen, teilweise 5000,- Euro und mehr wurden dort auf einschlägigen Portalen aufgerufen. Ob diese Züchter seriös waren? Ich bezweifele ich sehr.Einfach krank

    Seriösen Züchtern wurden Angebote gemacht wie bei der Wohnungssuche.

    Tatsächlich kenne ich einige Züchter und weiß es daher aus zuverlässiger Quelle.

    Dazu kommen ja leider auch noch die Kofferraumwelpen aus Osteuropa.

    Sind sie. Ich kann dir da nur voll zustimmen, man sollte es sich gut überlegen, so ein Tier wird ja auch schon mal 15 Jahre und älter. Man sieht es ja leider jetzt auch wieder, die Tierheime sind voll mit Corona Hunden. Im lockdown waren sie die gewünschten Seelentröster und was fürs Herz, und jetzt sind sie lästig-und über. jetzt ist man plötzlich so eingeschränkt in seinen wieder neu gewonnenen Freiheiten, wer konnte das denn ahnen.

    Leider scheinen auch viele von denen nur schwer zu vermitteln zu sein, hatten im lockdown kaum Kontakt zu anderen Welpen, die Besitzer keine Ahnung von Hundeerziehung, die Hundeschulen geschlossen usw.

    :doh:

    Pamelotte

    oh wie süß. Goldendoodle ist das nicht die Rasse welche auch für Allergiker geeignet sind?

    So sagt man immer, meiner Meinung nach kann jeder auf alles allergisch reagieren. Die Doodles verlieren halt viel weniger Haare, aber ein reiner Pudel verliert noch weniger Haare, dürfte also noch besser für Allergiker geeignet sein. Schlussendlich kommt es meines Wissens immer auf die Eiweiße im Haar und Speichel an. Also sollte man sich als Allergiker vor Anschaffung des Hundes eventuell mit dessen Haaren auseinandersetzen um sicher zu gehen. Das ist aber jetzt meine persönliche Meinung.

    Aber lässt sich halt gut verkaufen, ich glaube Nackthunde sind nicht so der Verkaufsschlager trotz keiner Haare 😂😂😂

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]