Hihi, ist ja lustig…ich bin noch unentschlossen. Mein Mann findet die Zangen oben besser. Aber die Aufhängung wird eh beidseits nutzbar werden.
Beiträge von Pamelotte
-
-
So es ist feddich…..bis auf die Schlaufen für die Gummis.
D79F3375-0115-4272-B9B2-96BF2E161EDA.jpg7467D0CB-EA52-4578-A3FE-A6BFAA910969.jpg
-
Danke, werde ich so machen.🌞
-
Huhu, ich mal wieder. Wenn ich den Sprühzeitkleber nutze, sprühe ich besser den Stoff ein oder das Vlies?
-
Ihr lieben, ich hatte ja letztens hier berichtet, dass ich Schwierigkeiten bei der Übertragung per WLAN vom Rechner zum Plotter hatte.
Wie so oft, saß der Fehler vor der Maschine/dem Rechner.
Zuerst nochmal kurz das Problem:
Ich konnte zwar Dateien scannen und am Rechner abrufen. Wenn ich allerdings Dateien vom Rechner an den Plotter schicken wollte, hat der Plotter mir jedes Mal die Meldung gebracht, dass nichts verfügbar ist.
Nun die Auflösung:
Aufgrund eines Updates hatten sich die Symbole verändert und da ich zwischendrin eine Weile diese Funktion nicht genutzt hatte, hatte ich die Symbolik nicht mehr so genau in Erinnerung. Das hatte mich verwirrt und dazu geführt, dass ich am Plotter das falsche Symbol ausgewählt hatte. Als ich gestern mal etwas Zeit zum Probieren hatte und einfach mal versuchsweise andere Symbole probiert habe und es plötzlich wieder funktionierte,
hab ich das natürlich Tanja mitgeteilt.
Also ich muss gestehen, ich hab schon arg an mir gezweifelt.
Als Tanja mir dann aber im Vergleich ein Bild mit der alten Symbolik schickte, war mir aber alles klar.
Ich stell Euch mal gleich die Bilder hier ein, damit ihr selber den Vergleich habt.
Kommt einen Tag zu spät
. Ich hab seit einigen Tagen auch einen sdx, hab die App Artspira geladen und wollte dann an den Plotter senden, ging nicht….großes Fragezeichen ….sah alles aus wie in der Anleitung beschrieben und wurde auch als korrekt bestätigt, nur wenn ich die Daten übertragen wollte kam eine Fehlermeldung. Hab nochmals geschaut und musste feststellen, auf dem Plotterdisplay ist ein etwas anderes Bild gezeigt als in der App. Also nach Update gesucht, aktualisiert und schwups, kein Problem mehr.
Geht also nicht nur Dir so.
-
Hallo! Für ein Kunstprojekt versuche ich ein sehr dünnen Garn zu finden. Bis jetzt das einzige was ich gefunden habe ist der Gütermann Bulky-lock 160. Bei normalen Nähgarn ich habe nicht dünner al 40/2, und damit war die Ergebnis sehr schlecht. Ich kann mich damit überhaupt nicht aus, die Nummern verstehe ich auch nicht. Kann mir jemand was empfehlen?
Super Idee. Wünsche viel Spaß und Erfolg bei der Umsetzung, wenn das richtige Garn gefunden ist.
-
Hey, danke für die bisherigen Antworten!
Im Nähpark hab ich tatsächlich direkt beim zurück bringen der F460 schon mal gefragt, was eine gute Alternative wäre. Da kamen dann eben die F480, die F580 (hat W-Lan und macht zusätzlich Zwischenstiche oder wie man das schimpft). Alternativ wurde mir noch die Janome Memory Craft 9850 gezeigt, weil der Teil zum sticken bereits hinten an der Maschine dran ist und nur rum geklappt werden muss. Was an der gut wäre, da ist ein Anschiebetisch direkt dabei.
Die Bernette 79, da bin ich gestern beim stöbern drüber gefallen. Allerdings habe ich von der beim Nähpark in einem Test bzw. von Tanja711 gelesen, dass das wohl die lauteste beim sticken sein soll? Kann mir da jemand weiter helfen? Sehr laut wäre in einer Mietwohnung nicht wirlklich vom Vorteil
Was mir bei letzterer als Vorteil erscheint: Sie hat eine Sticksoftware dabei. Ist die gut, braucht man die? Bei Brother ist die ja schlicht nicht bezahlbar.
Der Nachteil, eben gelesen: Sie hat echt keine Bedienungsanleitung dabei? Das ist ja schon fast ein No-Go.
Ich habe die b79, finde sie nicht sonderlich laut habe aber auch keinen Vergleich zu anderen Stickmaschinen. Mich nerven sonst laute unangenehme Geräusche sofort. Sie steht bei mir im Nähzimmer (untere Etage) auf einem Tisch frei im Raum, wenn sie läuft höre ich sie oben nicht und auch die direkten Nachbarn bekommen nix davon mit. Die Toolbox die dabei ist mag ich nicht mehr missen, ob man sie unbedingt braucht? Kann ich dir nicht sagen, aber es ist nice to have.
-
Wo muß ich den abholen?
Sieht sehr schön aus, ich liebe ja Hoodies.
-
So sieht’s aus
-
Danke Rita, ich glaube Topstitch hab ich auch irgendwo
So langsam verliere ich bei dem ganzen Maschinentrödel den Überblick.
-
Danke für eure Tipps, ich werde dann mal ausprobieren wie es am besten klappt.
Lieverling ich wollte freihand arbeiten, wahrscheinlich mit dem BSR ( Stichregulator) , hab ja die Bernina 570 QE. Aber wie immer….ist noch alles offen😅
-
Ach und welches Garn? Ich hab nur ein Baumwollgarn schwarz-weiß im Verlauf, ansonsten nur das übliche Näh-und Stickgarn.
-
-
So ihr lieben, vermelde….Teil 1 ist geschafft. Und bevor ich weiter mache hab ich einige Fragen….
Die nachfolgenden Lagen müssen ja alle ein bisschen größer sein, richtig? Gibt es da eine Regel? Oder schneide ich jede Lage einfach frei Schnauze zu?
Wie hefte ich die Lagen am besten zusammen? Was sind eure Erfahrungen? Ich hätte Sprühzeitkleber oder lange Stecknadeln, Sicherheitsnadeln sind nicht ausreichend vorhanden.
AF2AED65-120A-42CE-A630-4E8F751C8713.jpeg2278995C-E5AB-4F10-A780-5074E5795261.jpg
-
Hi Rennsemmerl,
wie bist du denn mit der Brother zufrieden? Von den Stickmaschinen ( Brother) sind ja viele begeistert und schwören auf das Stichbild. Ich hab selbst die Bernette b79 und bin zufrieden mit ihr.
Ich glaube von deiner jetzigen Maschine gibt es eine Kombi, die F480 und ganz neu die F580 ( WLAN-fähig). Leider kenne ich die Maschinen nur aus dem Netz, hab also keine Erfahrung damit. Also mir war bei der Stickie die Rahmengrösse wichtig, sollte nicht zu klein sein.
-
Ich bin gespannt wie alles zusammen wirken wird, und was noch so dazu kommt
-
-
Bin dabei….und bloß keinen Stress.🌞
-
Oh je, ich bin wohl voll hinterm Mond. 🤷♀️
Ach nein, bist du nicht. Es ginge auch so wie du gedacht hast. Bevor ich die Sticki hatte, hab ich alles komplett mit Nähmalen gemacht….aber jetzt kann ich die Zeichnung digitalisieren und muss nicht immer wieder komplett von vorne anfangen. Das erleichtert einem die Arbeit sehr, vor allem bei Serienfertigung. Bei Interesse kannst du dir doch das AcuSketch laden und einfach ausprobieren…macht Spaß.
-
😂 Nee, nicht so ganz richtig. In AcuSketch gezeichnet, an die Sticki gesendet und dann mit schattiert, das Nähmalen kommt erst noch.
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]