Anzeige:

Beiträge von Pamelotte

    HolziSew 😉 genaus o hab ich mir das vorhin auch vorgestellt, die Nadeln setzen sich aber glücklicherweise nicht so auf den Hüften fest 🤗

    Ich werde berichten…..blöderweise bekommt man die Super Universal hier in keinem Laden und die Titan Gold kannte ich noch gar nicht….wird es hier vor Ort aber wohl auch kaum geben. Und dann möchte ich auch noch eventuell mit Metallicgarn arbeiten 🤔 jetzt wird’s langsam kompliziert😂

    @bianchifan danke für Deinen Beitrag, aber wie Tanja schon schrieb….man sollte immer dort abgeholt werdenwo man auch steht. Zu mir und meinem Verhältnis zu Computern/Software… ich kann nur sagen… ist wie Feuer-und Wasser, schließt sich eigentlich aus. Also, ich habe mit meiner Stickmaschine ja eh Teile der Toolbox (von Bernina) im Paket dazu bekommen….Toolbox super easy in der Anwendung für mich, nutze ich aber eher selten, hauptsächlich für Schriften. Dann hab ich noch den Bernina V9 Creator…..hab ich mich soweit reingefuchst das brauchbare Ergebnisse für mich dabei raus kommen, aber wie sich rausgestellt hat, zeichne ich am liebsten freihand. Leider ist diese Funktion im Creator nicht vorhanden. Also nutze ich zum Freihandzeichnen die App von Janome ( AcuSketch), damit komme ich auch ganz gut klar( Seepferdchen+Chamäleon sind mit der App entstanden)das Stichbild gefällt mir, leider kommt es ab und an zu Problemen. Ich kann dann in der Zeichnung nicht punktgenau ansetzen und weiter zeichnen.

    Die Premier+ECQ scheint sehr einfach ( in der Handhabung) aufgebaut zu sein…also eventuell auch für einen Computerhonk wie mich brauchbar, der nicht immer bock hat, sich bis ins Detail mit dem Aufbau der Stickdatei auseinanderzusetzen, sondern gerne eine Freihandzeichnung in eine Stickdatei umgesetzt haben möchte. Das ich mit der ECQ keine professionelle Scribble-Stickdatei umsetzen kann ist mir schon klar, möchte ich auch gar nicht. Mir würde ein Stickbild wie bei AcuSketch schon reichen, aber ich möchte in der Software auch punktgenau ansetzen und weiter zeichnen können. Leider finde ich im Netz keine Bilder von umgesetzten Freihandzeichnungen, kann mir also kein genaues Bild davon machen. Desweiteren kann man wohl auch ganz leicht Zeichnungen an meinen Plotter ( Brother sdx) schicken, für mich auch sehr interessant da ich das canvas workspace sehr umständlich/verwirrend finde. Und die Funktion um Mandelas zu erstellen erscheint mir auch extrem einfach.

    Fazit:

    Ich finde die Vorstellung, eine Zeichnung, nach meiner Vorstellung, mal ebend zu erstellen und zu sticken/plotten…..sehr charmant!

    Wenn also jemand die ECQ nutzt und zufällig Bilder von gesticktem Gekritzel einstellen könnte wäre ich sehr dankbar.😉😂

    Außerdem hab ich noch die Hundewolle von Pamelotte - nochmals danke für´s Schicken - gewaschen und werde sie noch vor Sonntag mit einer gekauften Schafwolle kardieren, da am Sonntag "Abhaspeln" ist. D.h. unser letztes Spinntreffen in diesem Jahr.

    Dafür nicht, und viel Erfolg beim kardieren, ich hoffe es klappt.

    Eine Werkstatt für meine anderen Baustellen hätte ich auch gerne….aber was nicht ist, ist nicht😔

    Da muss bei mir dann halt der Wintergarten herhalten😬

    Und was noch interessant wäre? Welches Garn benutzt Du?


    Ich habe mit dem nähen tatsächlich erst angefangen und nach dem ersten WE mit der Brother F460 bemerkt, daß ich lieber eine Stick-Kombi haben möchte. Also die wieder zurück gegeben und nach langem hin und her (Elna 860 gebraucht war die Alternative) die B79 bestellt.

    Ich denke die Lautstärke empfindet jeder anders. Ich hab die B79 und mich stört die Lautstärke nicht, und ich bin da schon recht empfindlich. Ich nutze sie nur zum sticken und als Ersatz…wenn die 570QE zur Wartung ist.

    Jetzt hast du sie ja bestellt und kannst dir selbst ein Bild von ihr machen, wenn es nicht passt kannst du sie ja wieder einschicken.

    Ute.naeht nein leider noch nicht, ich hatte mir ja noch einige Farben unterschiedliches Garn von anderen Herstellern bestellt und hatte jetzt erst einmal genug. Aber SmartThread steht ganz oben auf der nächsten Bestellung, wollte es generell auch mal zum nähen ausprobieren. Bei Courleys war jetzt Ein Weihnachtsspezial zu verschiedenen Themen , unter anderem auch zu den verschiedenen Garnen. Die Videos dazu sind heute noch online, auch eins zum Thema sticken. Manu hat unter anderem auch das SmartTread vorgestellt und ist ganz angetan davon. Welche Maschine hast du denn? Ich hab mir jetzt einen Garnständer selbst gebaut….Kleiderbügel, Holzbrett und langer Schraube….wenn die Konen größer sind rollt sich das Garn besser( gleichmäßiger) ab und die Maschine kommt damit besser klar. Den Ständer stelle ich schräg rechts hinter die Stickie und der Faden läuft dann durch den Kleiderbügelgalgen.

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]