Wiso peinlich? Wenn du nirgendwo was dazu findest ist es doch eine berechtigte Frage. Ich denke die Experten für Inkstitch werden dir hier gerne behilflich sein. Ich hab davon leider auch keine Ahnung.
Beiträge von Pamelotte
-
-
So und weiter geht es, diesmal mit der Superuniversal auf Kunstleder, hat problemlos geklappt.
Ich hab da mal eine Frage die mich schon einige Zeit beschäftigt….gibt es eine Faustregel wieviel mm der der Stickfuß über dem Stoff stehen soll wenn er abgesenkt ist?
-
Da sagst du was, allerdings hatte ich jetzt schon häufiger solche Treffer, leider bei unterschiedlichen Herstellern.
Hat schon einmal jemand den Unterfaden von Smart-Thread getestet?
Wenn ich dort demnächst was bestelle wollte ich den auch mal ausprobieren.
-
So, hab dann gestern schon einmal die Superuniversal Stärke 80 ausprobiert, hat gut geklappt, auch mit dem Leder in Verbindung mit Kleber. Allerdings war es streckenweise etwas holprig, bin mir nicht sicher ob das nicht am neuen Bobbinfil gelegen hat, wenn ich nicht wüsste von welchem Markenhersteller es ist, hätte ich auf ein Billiggarn getippt. Es fühlt sich total knubbelig an und teilweise sieht man die Unregelmäßigkeiten schon vom weiten.
Werde dann noch verschiedene Kombinationen testen aber mit anderem Unterfaden.
63C8C9E2-0DB2-462D-81EC-48DCBDC07474.jpg8C22BC76-5789-44C0-B863-33ADE83CCBAA.jpg58C6C7CF-81A4-4EE2-8CC2-0A9E03B2C140.jpg
-
Guter Tipp, danke.
-
Genau…so war der Plan…eigentlich ist es eine Einkaufstasche, wollte es euch nur als Shirt verkaufen
bin aber leider aufgefallen
-
Einen hab ich noch…..wollte mal eine andere Eingriffstasche ausprobieren….ohne gehts bei mir nicht, wollte jetzt aber nicht schon wieder die gleiche Optik. Es ist nur eine, dafür aber XXL, die bis zu Mitte reicht.
511A0FA8-C2FA-4987-AF08-B4DD1E3CC329.jpgAA413128-53F9-440E-92F4-461C083BE686.jpg
-
Ulla.R. ja genau, das sind zwei unterschiedliche reflektierende Folien. Die weiße ist diese typische Reflektorfolie wie man sie auch von Jacken kennt, die dunkle kann man weiter oben #80 ganz gut erkennen. Sind beides Plotterfolien, die Motive sind aus dem Brother SDX 1550.
-
HolziSew juchuuu…die Nadeln sind gerade angekommen, hab dann doch bei zwei unterschiedlichen Händlern geordert….sonst würde ich immer noch warten müssen. Und ein anderes Patchworklineal als ursprünglich geplant ist es jetzt auch erstmal geworden, mein Favorit ist auch gerade nicht am Lager
, aber bei einem anderen Händler….naja Hauptsache erstmal eins mit Inch.
Ich werde berichten.
-
Ich glaub eher nicht….die Prinzessin bevorzugt scheinbar andere Farben….sonst würde sie nicht immer versuchen ihren Wollmantel in Schlammtönen einzufärben
-
So der Winter steht nicht mehr vor der Tür sondern ist schon in vollem Gange…damit ich mir beim Training mit dem Wollmops nicht immer den A….. abfriere mussten noch etwas härtere Geschütze her. Schön weit damit ich den Zwiebellook auch bequem vollziehen kann.
A4EB8748-8005-46BF-AD1D-2D869F531B29.jpgFCF42693-A415-44A3-883E-CD9EEBB7072E.jpgD82FFA3D-1311-4FC1-82EC-80414BD7D6D2.jpg80CBD461-2411-4C19-BBCA-2783B6DC0E6D.jpgD35D558C-5316-434B-9766-233DD8D5386F.jpg
-
Super, danke Tanja. dann schau ich mal.🌞
-
Wobei auch Bernette da ein wenig aufgestockt hat. 🤔
Mir persönlich reichen die verfügbaren Füßchen fast.
Komischerweise nämlich war der erste zusätzliche Fuß, den ich begehrte, einer, den es nicht für die Bernette gab. Fragt mich jetzt aber nicht, wie der heißt. 😬
Aber zum Teil gibts passende Füße von anderen Herstellern und tatsächlich bin ich dank der lieben Tanja711 fündig geworden. 🤩
tantejutta80 weisst du noch zufällig von welchem Hersteller die Füßchen an der b79 passen?
-
@ideenwelt das Reinigen unter der Stichplatte, am Messerbereich und generell im Innenraum hinter der Klappe, solltest du auch bei deiner zukünftigen Overlock gelegentlich machen, genauso wie Ölen . Dazu findet man meist eine Anleitung in dem Handbuch. Regelmäßige Maschinenpflege ( egal ob Nähmaschine, Overlock oder Stickmaschine ) ist nicht zu verachten, häufig entstehen Probleme beim nähen durch Flusen/Fadenreste die irgendwo lauern….unter der Stichplatte, zwischen den Spannungsscheiben usw.
-
So tickt jeder anders, ich mag den Kettenstich sehr und nutze ihn auch sehr häufig als Zierstich.
-
Ich mag die L460 auch sehr, hat bis jetzt noch nicht rumgezickt, näht leise und sauber und macht superschöne Rollsäume auch bei schwierigeren Stoffen wie Organza. Und der Kniehebel ist Gold wert.
-
Dankeschön…..naja immerhin hab ich jetzt heute Abend Zeit und kann dann auf Makema den livestream zum Thema Leder besticken schauen, kann ja nicht verkehrt sein.
-
HolziSew knapp 3 Wochen sind jetzt rum….und ich hab immer noch keine Nadeln. Hab dich nicht vergessen und werde auch sofort berichten wenn ich die ein oder andere ausprobiert habe…aber es soll nicht sein
Hab zum Geburtstag einen Gutschein von einem großen Nähkaufhaus bekommen, super….aber zwei von drei Nadelsorten sind jetzt schon seit längerem nicht lieferbar, weil Lager leer.
Das ist sooo blöd, das Leder hab ich gefärbt, der Taschenschnitt liegt parat und wartet, mir juckt es in den Fingern… aber nix da.
-
Ich habe mir eine Bernette b79 als Vorführmaschiene gekauft, dabei waren zwei Teile aus der Toolbox von Bernina und die Software Creator, dazu kommt dann noch Stickgarn, die verschiedenen Vliese, Stickschere, neuer Computer damit die Software gut läuft und Kleinkram. Ich würde sagen so ca 3000,- Euro.
Hab noch was vergessen…der Creator ist keine Vollversion, für die Bernina V9 müsstest du noch einmal ca. 1000,- Euro mehr zahlen…aber es gibt ja auch noch andere Hersteller. Und….die Bernette ist eine Kombimaschine.
-
Puhhhh, mutig. Hast du denn schon Stickerfahrungen oder ist für dich alles neu?
Wenn du für eine Firma Logos oder ähnliches anfertigen möchtest, wirst du diese wohl auch selbst digitalisieren wollen, gell?
Finde ich jetzt nicht ganz so einfach, da solltest du dich mal im Fachhandel beraten lassen und schauen welche Maschine für dein Vorhaben geeignet ist. Ist ja auch die Frage wieviel die Maschine ackern muss, und für Gewerbetreibende wird es bei einer Stickmaschine für den Hausgebrauch mit der Garantie schwierig.
Ich habe mir im letzten Frühjahr meine erste Stickmaschine gekauft und auch eine kleine Software um mit dem digitalisieren anzufangen, aber verkaufsreif sind meine Digitalisierungskünste nicht, abgesehen davon habe ich auch nicht vor diese jemals zu verkaufen.
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]