Wie kompliziert ist es denn eigentlich mit dem Quertransport ein Hosenbein abzusteppen, gewünscht hab ich mir die Funktion schon häufiger. Hab aber keine Vorstellung wie gut die Führung zur Seite arbeiten kann.
Beiträge von Pamelotte
-
-
-
Ca. 350 km entfernt, deshalb eher unwahrscheinlich…außer…ich bin gerade in der Gegend. ☹️
-
Ich befürchte auch beim nächsten mal wird es wahrscheinlich nix. 🌞
-
Devil's Dance hattest du dir nicht vor kurzem eine gebrauchte Bernina gekauft oder verwechselt ich da was? Falls ja, wie kommst du mit der guten denn klar? Und beim Nähpark kannst du doch testen. Also wenn ihr mit dem Geld nix besseres vorhabt….bevor es schlecht wird…😉
-
Und da die Tasche für die Stickrahmen sich als super praktisch erweist, kommt eine für die Anschiebetisch direkt hinterher.
Komme mir gerade ein bisschen wie Christo vor
-
Ich hab die Farben alle einzeln ausgesucht, es gibt aber auch fertige Farbkombinationen zu kaufen. Auch wenn diese wahrscheinlich perfekt aufeinander abgestimmt sind, sind dort immer Farben enthalten die ich wahrscheinlich sehr selten bis gar nicht nutzen würde.
-
Sooo….wieder zurück von der Creativa. Es war sehr anstrengend aber erfolgreich. Bin zuerst zum Stand von Smart Thread gesprintet und hab mich erstmal mit Garn eingedeckt….so schöne Farben
und so nett die Sabine . Dann noch bei Sulky gestoppt und drei Konen vom Filaine eingepackt…spannend, mal sehen wie flauschig das Ganze wird
. Und drei Stöffchen mussten dann auch noch mit. Eigentlich hab ich ja nach schwarzem Stoff geschaut, genauer gesagt wollte ich von Moda aus der Serie Grunge was kaufen….hab ich aber leider nicht gefunden…also wieder mal Knallfarben….ich kann’s nicht lassen….und an bunten Seepferdchen kann ich erst recht nicht vorbeischleichen
F55C803D-7021-46DE-B74E-AFD40816B4FD.jpg922AA95A-ED18-40C6-BB01-B99A3CD1BAEA.jpg
Eventuell hab ich ja morgen etwas Zeit zum probieren, ich werde zeitnah berichten.
-
Och… ich bin da schmerzfrei und probiere auch gerne mal aus….natürlich zuerst an Reststücken die hinterher noch für kleinere Projekte verwendet werden. Ich hab auch schon Leder gnadenlos eingespannt und hinterher von links gebügelt, hat wunderbar funktioniert🌞
-
Sehr gerne doch🌞
-
So, morgen geht es zur Creativa…Smart Thread sind auch vertreten, da kann ich dann hoffentlich beim Garn zuschlagen🌞
Und wo ich mich schon ganz arg drauf freue….. Janine Heschl ist mit einigen Werken vor Ort, da kann ich mir ihre Kunst mal live ansehen
-
Vielleicht nicht das dezenteste….aber superschön
-
Sieht doch super aus, erst recht für die ersten Versuche.
-
Danke Rita für den Tipp, die Seite kenne ich nicht, da muss ich später mal Linsen gehen. Ich hab eine super Erklärung bei Serendipity gefunden, inklusive Videoanleitung….da gibt es auch Vorlagen zum runterladen.
-
Devil's Dance Foundation Paper Piecing, dabei wird der Stoff auf eine Papiervorlage genäht. Die meisten Anleitungen dazu waren ( für mich ) sehr verwirrend aber vor kurzem hab ich eine gefunden die auch ich verstehe.
Damit lassen sich sehr exakt komplexe Muster sowie Bilder nähen.
-
So… die Stickrahmen haben jetzt auch ein neues Heim bekommen. Zum ersten mal FPP ausprobiert, macht Spaß wenn man verstanden hat wie es geht. Da war ich gerade so voller Elan und dann fehlt das letze Teil für den Druckknopf .
Also mal wieder in den Stoffladen
C45643FE-A784-4210-A83C-F767DE91482B.jpgF094E4E1-F141-44CB-8CBF-A77B68CC09BB.jpg
-
Ich hab die 570 QE, da war der Fuß schon dabei. Wenn man jetzt eine 570 QE kauft ist der 97D dabei. Dann sollte ich mir den wohl mal besorgen.
-
Baerle-S sehen doch schon ganz gut aus deine Versuche. Den bunten Stoff würde ich sofort nehmen, ich gehe davon aus wieder selbst gefärbt gell?
Mit welchem Patchworkfuß nähst du?
Bei meiner Maschine war der Fuß Nr. 97 dabei…den finde ich nicht ganz optimal, ich habe häufiger den Eindruck der Stoff wird nicht optimal transportiert. Es gibt noch den 97D und 57D, beide mit dem Obertransport nutzbar….eventuell funktionieren die ja besser?
-
Es gibt leider keinen sich verneigenden Emoji, die Schnittkonstruktion stelle ich mir sehr zeitaufwendig vor, macht aber wahrscheinlich auch viel Spaß….vor allem bei dem Endergebnis.
-
Welcher Stil ist das genau? Viktorianisch?
Und wo bekommt man den Schnitt her?
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]