Genau, manchmal dürfen schöne Sachen auch bleiben und der ärger wird auch irgendwann vergessen sein
Beiträge von Pamelotte
-
-
Danke Sarta…..richtig coole Seite. Da werde ich bestimmt fündig für mein riesiges weißes Lederstück.
-
Ich finde ihn sehr schön, schade dass einem solche Kleinigkeiten den ganzen Spaß vermiesen können. Ich hatte das gleiche Problem mal mit einem Bauschgarn von Gütermann. Auf der Cover ging damit gar nichts, auf der overlock lief es aber problemlos
Was ist denn das für ein hübsches Stöffchen am Rand des Quilts auf Bild eins?
-
Ich würde es auch schmaler versuchen oder ganz weglassen
-
Ich habe mir eine Bügelmatte mit 3 Lagen Thermolam dazwischen genäht, funktioniert auch gut.
-
Es gibt auch noch die Maßschnitt-Akademie, ich weiß allerdings nicht ob es dort nur um Schnittkonstruktion und abwandeln von Schnitten geht oder ob auch die grundlegenden Sachen erklärt werden. Kannst dir die Seite ja mal anschauen.
-
Genau das ist das Problem liebe Rita….also nix ohne Nähprobe….auch keine M8 😉 in Wennigsen und Cham kann man ja schön Urlaub machen😂😂😂
-
Ausprobieren sowieso, blind kaufen möchte ich nicht mehr. Wir sollten schon miteinander harmonieren sonst hab ich auch keinen Spaß daran. Eine Freundin hat sich vor 4 Jahren die 9500 von w6 gekauft, die hat mich leider nicht so überzeugt, da gab es anfänglich auch permanent Probleme mit der Spule bis diese getauscht wurde, danach ging es. Tatsächlich wäre das keine Maschine für mich. Ich schaue mal bei kleinanzeigen und alternativ spukt mir leider immer wieder die M8 von Janome im Kopf herum, aber dafür müsste dann wahrscheinlich meine Bernina weichen 😢. Ich bin unentschlossen und ohne Probe zu nähen wird das sowieso nix.
-
Genau, dazu wird sie wohl reichen, und viel Schnickschnack hat sie auch nicht. Dazu müsste ich aber erst meine Cover verkaufen, sonst weiß ich nicht wohin mit ihr.
-
Ja, 30 cm rechts der Nadel ist schon nicht schlecht, ich bräuchte sie tatsächlich nur zum quilten, da haben meine beiden leider nur 21 cm Platz, bei ausladenden Bewegungungen leider etwas hinderlich😢
-
Danke für das Angebot….ist leider nicht ums Eck🌞
-
Ach ist ja spannend, ich habe mir heute mal im Netz die qpl 9000 angesehen weil sie einen relativ großen Durchlass hat. Was genau stört dich, oder besser, warum wirst du mit ihr nicht warm? Welche Projekte nähst du auf ihr und was macht sie besonders gut?
-
Ich hatte letztens das gleiche Stichbild, da war die Oberfadenspannung viel zu locker, du hattest ja geschrieben das scheinbar etwas mit den Spannungsscheiben nicht stimmen könnte. Allerdings wenn sie so fest zu gehen kann die Spannung ja nicht zu niedrig sein, oder hab ich jetzt einen Denkfehler
? Bei meinem Versuch mit Sprühkleber hatte ich teilweise auch so unschöne Stichbilder und auch Fadenrisse, aber nur an den Stellen wo zu viel Kleber vorhanden war.
-
Oh wie schön, freut mich für dich🌞
-
Ich bin nicht neugierig….nein auf keinen Fall….welches nette Maschinchen darf denn bei dir einziehen?
-
Alles kann, nix muss. Zieh das an worin du dich am wohlsten fühlst. Ich finde die Kombination echt chic. Übrigens unsere damals älteste Bewohnerin hat mit ihren 105 Jahren sehr gerne Turnschuhe angezogen, Hauptsache sie konnte gut laufen, alles andere war ihr egal.
-
Sieht Mega aus
-
-
Außer der Frage ob eine Kombi oder zwei einzelne Maschinen würde ich mir vorher auch überlegen welchen Komfort du gerne hättest. Ich hatte mich bei meinem ersten Kauf der Cover für den Deckstich entschieden und mir die Janome CoverPro 3000 gekauft, blöde Entscheidung für mich da ich den Kniehebel sehr vermisst habe und mir letztes Jahr dann die Euphoria geholt habe, die Janome steht seitdem in der Ecke. Die Euphoria hat zusätzlich noch eine Lufteinfädelung, darauf hätte ich wiederum gut verzichten können. Und dann ist es ja auch noch eine Frage des Geldes, was möchte man ausgeben. In welcher Region wohnst du denn? Eventuell gibt es eine Hobbynäherin in deiner Nähe um mal was auszuprobieren,oder du gehst in ein gutes Fachgeschäft und lässt dich dort beraten.
-
Ich stelle mir gerade die Frage ob du die Cover denn auch für Kleidung benötigen würdest? Oder nur für deine Projekte mit Plane bzw. Zeltstoffen?
Wie hier schon häufiger erwähnt, für dickere, nicht dehnbare Stoffe oder Leder würde ich auch keine Cover benutzen.
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]