Anzeige:

Beiträge von tantejutta80

    Ich glaube es gibt auch unabhängig von der Figur einfach unterschiedliche Auffassungen, was „sexy“ anbelangt.

    Was die einen schön und reizvoll finden , ist für andere schon ordinär. Die Geschmäcker sind halt verschieden.


    Nun muss man ja hier sagen, dass das nicht Mädels sind, die sich auf ihrem privaten Accounts präsentieren. Davon wäre ich ehrlich gesagt kein Freund…. UNABHÄNGIG von der Figur.

    Das hier allerdings sind ja scheinbar professionelle Models, die für ein Produkt werben und die haben für mein Empfinden durch die Bank weg eine tolle Ausstrahlung.

    Naja, und noch dazu, wenn sich ein Anbieter schon dem Thema Mode für große Größen widmet, macht es ja auch Sinn, diese dann an den entsprechenden Kurven zu präsentieren.


    Ich für meinen Teil liebe es ja, wenn bei einem Schnittmuster Beispielbilder mit verschiedensten Figurtypen gezeigt werden. 🥰

    Na das kann sich doch sehen lassen! 🤩🎉


    Gilt für die Hose genauso wie für das komplette Erscheinungsbild! 👍🏻


    Wie gut das wir nähen können und nicht dem ausgeliefert sind, was uns irgendwelche Trends gern vorschreiben würden. 🥰

    "Missy Übrigens, wenn du den Rockabilly-Stil magst, vielleicht wäre ja das Rain-Day-Dress oder Sun-Day-Dress mit der Erweiterung durch das Freebie Tellerock etwas für dich? (von Paulina näht)


    Das hatte ich mir vor einigen Jahren mal als Kleid zum Karneval genäht (etwas abgewandelt mit einem Matrosenkragen) und habe es im Anschluss sogar Zivil getragen. 😍

    Leider bin ich inzwischen rausgewachsen. 🙈

    Ich denke auch, dass wenn du wirklich gern Röcke und Kleider tragen möchtest, dass sich sicher die geeignete Schnittform finden lässt mit etwas Mut und Hartnäckigkeit.


    Allerdings ist sicher auch nicht jeder vom Wesen her ein Rock-/Kleidertyp.

    Vielleicht ist das auch der Grund, weshalb du es für dich noch nicht für gut befunden hast. Ich muss gestehen, es gibt auch bei mir bestimmte Themen wie Farben oder Kleidungsstile, die ich an anderen ganz toll finde, an die ich aber für mich persönlich nicht so recht rankomme. Ist dann eben so.

    Devil's Dance das ist EMP hier

    Ich bin 155cm und das sieht nicht schön aus mit wadenlangen Kleidern und kürzer mag ich sie auf keinen Fall tragen.

    Ah ok. Hat sich überschnitten. Manchmal machen ein paar cm mehr oder weniger echt was aus und entscheidend ist genau die richtige Stelle an der Wade zu erwischen.

    Ich würde mal sagen, je nach Schnittform und Körperproportion kann dies entweder die dickste Stelle sein oder etwas darunter oder drüber. So zumindest meine Erfahrung. Also wenn die Beine im Vergleich zum Oberkörper eher schlank sind, dann wirkt es für mein Empfinden stimmiger, die kräftigste Stelle zu betonen.

    Sind die Beine recht kräftig macht das eher keinen Sinn.

    Wenn ich könnte wie ich wollte würde ich sehr gerne Kleider tragen.

    Ich liebe den Rockabilly Style :herzen: immer wenn ich eine Bestellung bei EMP machen sehe ich mir die Kleider an und denke mir wäre ich doch nur etwas größer gewachsen.

    Das ist einfach mein Problem, ich bin einfach zu klein.
    Ich habe es versucht aber finde es einfach schrecklich an mir und ich muss mich wohl fühlen in meiner Kleidung.

    Ich würde dann auch gerne meine Kleider nähen. :raddrehen: :herz:

    Ja, mich würde auch mal interessieren, wie „klein“ du bist.

    Mit 1,58m gehöre ich auch nicht unbedingt zu den Hochgewachsenen und ich kenne auch einige Frauen, die noch kleiner sind und in Kleidern und Röcken fantastisch aussehen. Natürlich macht es eine spezielle Verteilung der Proportionen manchmal schwieriger, die eigene Kleider-/Rockform zu finden.

    Ich kann auch nicht alle Schnittformen tragen. Hatte mir vor einigen Jahren aus dem Probeteil vom Einschulungskleid meiner Tochter einen Rock gemacht (war eine Nr. zu groß und musste am Kleid auch noch gerafft werden) … Der sah megaschön aus, aber nicht an mir. 🙈


    Eigentlich, wenn sonst keine Gründe dagegen sprechen lautet die Devise einfach nur PROBIEREN.

    Ich kann da sehr hartnäckig sein.


    Ich musste erst vor einigen Wochen zum Karneval schmunzeln als jemand zu mir sagte, wie gut mir doch die verschiedenen Perücken stehen, die ich immer zu meinen Kostümen trage. Ich hätte ein richtiges „Perücken-Gesicht“.

    Ehrlich… dem ist eigentlich garnicht so. 😂

    Mir stehen eigentlich nur bestimmte Perücken und ich wähle sehr sorgfältig aus, bevor ich mich damit in der Öffentlichkeit zeige. 🙈

    IMG_3289.jpg


    IMG_3293.jpg


    Wo wir grad beim Thema Kleidern und Eöcjen sind, möchte ich Euch gern mein Outfit vom letzten Wochenende vorstellen.

    Für mich etwas besonderes, da es erstens mal abgesehen von Hacke und Schuhen komplett selbstgenäht ist (also Schal, Pulli, Rock und Leggings) und zweitens der Rock meine neuestes Werk ist und mein erster genähter Rock seit langem.

    Außerdem freue ich mich, dass ich für den Rock einen Stoff verarbeiten konnte, den ich eigentlich schon für einen Fehlkauf hielt.

    SM ist der Rock Vicky von Graustufenstoffe.

    Blöd nur, dass ich für den labbrigen Viskose-Jersey eigentlich beim Bund mit Einlage zur Verstärkung hätte arbeiten müssen. Aber ich zieh da einfach noch einen Gummi rein. Hab ich bei einem anderen gekauften Rock mit ähnlicher Bundlösung gesehen.

    Also ich bin ja auch ein absoluter Fan von Kleiidern und Röcken, Kompressionsstrümpfe brauchte ich zum Glück nur während der Schwangerschaften.

    Allerdings stand ich im letzten Sommer vor einem bisher unbekannten Problem, welches die Leichtigkeit beim Kleider- bzw. Rocktragen doch stark eingeschränkt hat.

    Durch meine Gewichtszunahme in den letzten Jahren hatte ich ja mehr Körperfülle als in den Sommern zuvor und hatte plötzlich das Problem, dass die Haut der Oberschenkel aneinander rieb.

    Also trug ich kurze Radler unterm Kleid, was manchmal schon recht warm war. Vorteil: Ich konnte mich völlig unbedarft bewegen ohne die Gefahr ungewollte Einblicke zu gewähren. 😂

    Also ich will es Dir nicht ausreden. Ich habe selber eine Cover (reine Coverstitch) und möchte die nicht missen.

    Ich habe aber den Verdacht, dass du dir die Naht und das Nähen mit der Cover irgendwie anders vorstellst als es tatsächlich ist.


    Also ich hab ja mal ne Weile beruflich so Mittelalterzelte, Tippies und Planen (usw. genäht).

    Das hätte ich mit keiner Cover machen wollen. Ich denke auch nicht, dass die Parallelnaht der Cover mit einer Parallelnaht, wie sie spezielle Zweinadelmaschinen erzeugen, vergleichbar ist, auch in Bezug auf die Stabilität der Naht.

    image.jpg


    Dieser Moment, wenn man nach Wochen feststellt, dass die Schranktür, die irgendwie immer im Weg war, in den Schrank geschoben werden kann… und zwar genau so weit, dass beide Türen sich gegenseitig nicht im Weg sind. :confused: :doh: :doh: :doh: :doh: :rofl:


    Dass das bei dem RMF geht, war mir ja von Anfang an klar, nicht jedoch bei dem älteren Rauschenberger, den ich mir zwischenzeitlich noch für die Cover organisiert hatte. 🤷🏼‍♀️

    Ich finde das Ergebnis auch sehr gelungen.


    Allerdings ist es mir tatsächlich mal passiert, dass eine befreundete Näherin scheinbar auf Fehlersuche war.

    Ich hab ihr etwas gezeigt und das erste was kam, war der Hinweis auf einen Fehler.

    Was ja grundsätzlich nichtmal unbedingt schlecht ist und vielleicht war es garnicht böse gemeint aber irgendwie störte mich die Art und Weise wie es rübergebracht wurde. 🙈

    Inzwischen ist unsere Freundschaft eher lose, weil sie zu den Personen gehört, die egal worauf jemand grad stolz ist, immer noch eins drauflegen muss, was sie oder ihre Kinder selber können. 🤷🏼‍♀️

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]