Laut neues Info, nicht mehr lieferbar.
Das Tool schon aber keine Software
Laut neues Info, nicht mehr lieferbar.
Das Tool schon aber keine Software
Wenn es dir zu viele Stiche an Anfang sind, geh einfach ein paar Stiche vor.
Echt gute Idee !!!
Aber irgendwelche Einstellmöglichkeiten bietet die Maschine explicit nicht oder ?
Hallo Forumgemeinde.
kann mir jemand sagen, wo ich in meinem Bernina 770QE die Einstellung finde, dass der Stoffbefestigungsrahmen, ( wird automatisch generiert wenn ich es aktiviere ) , dass der Anfang nicht vernäht wird ? Ich hatte irgendwann mal gehabt, dass ohne vernähen die Maschine losgestickt hatte, waren die ersten paar Stiche zwar lose..aber dann ging es ohne Probleme.
Ich hatte gestern den Fall gehabt dass in einem Jerseystoff am Anfang von dem Rahmen stark "verknotet" war. Ist etwas fummelig aus dem Stoff zu entfernen.
Habe leider die Einstellung nicht gefunden. Oder ist es automatisch jetzt durch den Softwareupdate ???
Lieben Dank im Voraus
Hallo Tanja Deine Youtube Video über Brother Luminaira XP1 angeschaut..
Bombe...!
Tja andere Preisklasse..
Luminaire XP1...
Sprühkleber ist wesentlich günstiger als Stickvlies mit Kleberschicht. Habe eine ganze Rolle normaler abreißbare Vlies.
Ja so etwa habe ich auch gemacht, jedoch wenn das T-Shirt bereits mit sprühkleber versehen ist also "eingespannt" dann hin und her schieben ist etwas fummelig.
Noch eine weitere Frage ich an die Erfahrene Sticker hier.
Wie richtet Ihr am besten z.B ein T-shirt zum besticken am schnellsten aus , so dass es nicht schief bestickt wird ? Am besten wäre
Traum an :
wenn die Maschine das Objekt bzw. die Umrandung auf das Stoff projektieren würde..
Traum aus :
Guten Morgen Forengemeinde. Gestern habe ich ein Kleid verzieren müssen und fand in der Maschine ein schönes Blumenmotiv.Ist auch sehr schön geworden. Im Handbuch ist nur die Größe und Anzahl Farben angegeben. Hier wäre meine Frage welche Stoffeinstellungen wurden bei der Gestaltung hinterlegt?
Wo könnte ich sowas herausfinden ?
Hat wer von Euch Paint Work im Einsatz ?
perfekt danke schön
Oh..danke sieht gut aus..werde ich mal bestellen. Oder gibt es noch alternativen ?
Guten Tag...
Zum Thema T-Shirt. Habe den ganzen Thread nochmal durchgelesen.
Ich habe überlegt, irgendwo habe ich gelesen, es gibt evtl. so ein "Hautfreundliches" aufbügelbares Stickvlies welches ich auf die Rückseite als Abdeckung, Schutz aufbügeln könnte.
Welche Marke könnt ihr empfehlen. Klar muss irgendwie wasserfest und einigermaßen elastisch sein.
Lieben Dank für Ratschläge.
Ja die Ölung ist extrem wichtig bei Bernina.es ist nicht zu überhören..☺
Warum sollte ich böse sein ????? Mit jedem Projekt bekommt man mehr Erfahrung.
und es ist immer Luft nach oben.Also die Kundin war sehr zufrieden..und bei größere Sachen bekommen sie ein Muster gratis...
Ja wir sticken zu 90% gewerblich, Wir haben eine Mode Boutique und die Stickerei dient zur Kundenbindung..
Hallo Tanja...
Zunächst lieben Dank wie immer. Naja bis vor ein paar Monaten haben ich 0,0 Ahnung gehabt von sticken, Nähen, Coverlock und Co. Meine Frau schneidert auf hohen Nivau. Aber sticken war ein absolutes Neuland. ( Anschaffung für unsere Mode Boutique )
Ich dand es gleich faszinierend so mit sticken, habe ich also die Maschine beschlagnahmt.
Jetzt habe ich schon Fadenabschneiden begriffen. Klar sorry es sind für mich einige Begriffe, wo ich evtl. noch nie gehört habe..grins.
Ich arbeite jeden Tag dran und schon etwas stolz dass wir einige sehr gute Ergebnisse abgeliefert haben.
Wir haben wieder ca 15 T-Shirts 2 Jacken und einige Handtücher zu machen..Zum Glück ausschuss ist sehr gering. und mal ein Lob an Bernina auch. Klasse Maschinen.
Habe mal Dein Video angeschaut ( tja die Maschine ist laut ) also genau dieses Phänomen meinte ich. Also dieses hin und her springen hängt definitiv mit dem Fadenschnitt ( Setup ) zusammen.Was ich aber hier gemerkt habe, wenn der Faden ziemlich lang ist und beim loslegen wir es nach unten gezogen, daß evtl. der Greifer auch mitnimmt bzw habe ich dann viele Knoten und Vogelnester auf der Rückseite.
Klar oben sieht es schon gut aus..
mein Händler hat damals auch empfohlen, beim starten sollte man den faden etwas festhalten, dann ein paar Stiche machen, anhalten und den Faden abschneiden dann laufenlassen..In deinem Vidoo sehe ich sowas nicht..also was ist richtig ? bzw. empfehlenswert.
Ist sowas Bernina typisch oder machen andere Maschinen auch sowas ?
Tanja bist echt Spitze und ich freue mich riesig, dass Du so viel machst !
Ich hätte gerne etwas mehr über die Funktion gewusst..Ja Bernina