Kann ich bei dir eine Bestellung aufgeben?
Beiträge von Steinradlerin
-
-
Seit geraumer Zeit hege ich den Wunsch mir meine Garderobe so weit es geht selbst zu nähen.
Zum Einen, da ich einkaufen hasse, zum anderen bin ich mit der gängigen Mode nie ganz glücklich. Abgesehen vom Passformproblem. Hab ich schon erwähnt, dass ich einkaufen hasse! (Ich weiß, Stoffe fliegen auch nicht vom Himmel, aber die muss ich nicht anprobieren😉)
Das Passformproblem hab ich leider bei Fertigschnitten auch daher hab ich mich jetzt mehr oder weniger intensiv mit der Schnittkonstruktion beschäftigt und auch Kurse nach dem Müller München System besucht. Insgesamt waren es über 100 Stunden Kursdauer, also doch ein ordentlicher Einblick in die Materie.
Ein erstes Teil hab ich schon konstruiert und genäht. Und zwar hab ich das U-Boot Kleid von der Schneiderfamilie nach meinen Maßen gezeichnet und statt der Abnäher Prinzessnähte gemacht und Kellerfalten im Rock. (Fotos folgen).
Nun bin ich gerade an der Konstruktion eines Kleides welches ich auf Pinterest gesehen hab.
Ich habe das hier bei Pinterest entdeckt.Entdecke noch mehr extra für dich ausgewählte Ideenpin.itDieses Modell haben wir auch in einem der Kurse durchbesprochen, also besteht doch die Hoffnung, dass daraus was wird 😜.
Bin gespannt wie lange ich durchhalte.
Wünscht mir Glück!
-
Ich hab das Knopfloch in der Stickeinstellung ein paar Prozent kleiner Gradiert, damit es die richtige Größe hat.
-
Den Gedanken mit dem Höhenausgleich hatte ich auch, aber das ist funktioniert bei dem Projekt nicht, danke dir trotzdem.
Gestickt sind die Knopflöcher auch nicht so schön wie ich erhofft habe, aber doch deutlich besser.
-
Gib beschied obs geklappt hat. Das schlimmste was passieren kann ist, dass du das was du dazugetan hast bei der Seite wieder rausnehmen mußt. Das siehst ja bei der Anprobe
-
Das müßtest du dann wieder ausformen.
Wenn du ein Hohlkreuz hast steht der Po im Verhältnis ja etwas weiter raus. Also brauchst du dann ja um den wieder ein wenig mehr Stoff. Dementsprechend würde ich den Schnitt von Unten bis zur „Ellipse“ einschneiden und etwas aufdrehen, damit die Seitennaht wieder im Lot ist. Ist ja normal nicht viel
-
So, jetzt bin ich voll Motivation an die Sache ran, hab alles genau so gemacht wie in der Anleitung, aber wenn ich das Knopfloch sticke ist die Größe nicht die gleiche wie die, die ich gespeichert habe🤔
-
Ich hab zwar mal gehört, dass man Knopflöcher sticken kann, hab mich aber bisher nicht damit beschäftigt.
Vielen Dank, werd ich gleich morgen in Angriff nehmen!!!
-
Gestern hab ich zum erst Mal mit der B790 Knopflöcher in eine Jeansjacke genäht.
Leider sind die gar nicht schön geworden. Das Auge war total verzogen.
Ich denke dass das durch die unterschiedliche Stoffdicke an der Knopflochblende passiert ist. An der Taschenpatte waren die Knopflöcher 1a.
Habt ihr einen Tipp, was ich machen kann. Für Handknopflöcher in Jeans hab ich grad keine Lust. Zumal mir die bei unterschiedlich vielen Stofflagen auch nicht ganz so schön gelingen.
-
Mit dem Kopierpapier hab ich keine guten Erfahrungen. Ich hab das aus mehreren Stoffen nicht mehr herausbekommen.
-
Auf dem Stick von der Cristal Edition sind ein paar hübsche Blumen, die könnte ich mir da gut vorstellen. Ab Seite 126 Quilting garden BD676_48, BD677_48 …
-
Blöde Frage, was ist FPP?
Hab zwar keine Ahnung was es ist, aber es schaut sehr schön aus. 👍 Tolle Farben und sehr schön verarbeitet
-
Den Garnrollenhalter hab ich mir auch gegönnt, wurde gestern montiert. Ich denke, dass er für mich ganz toll sein wird, da ich zu Chaos am Nähtisch neige. Vor allem wenn da viele Spulen rumliegen. So sind die Spulen die ich fürs jeweilige Projekt brauche wenigstens aufgeräumt.
Zur Zeit näh ich gerade eine Jeansjacke und da muss ich ja auch immer wieder mal umfädeln. Mir gefällt er.
Da ich bei der Juki ganz viele Unterspulen habe hab ich mir für die Bernina beim Kauf auch gleich mal 10 mitbestellt. Bisher hab ich sie noch nicht aufgebraucht, aber mein Plan ist auch für jedes Nähgarn eine eigene Spule. Ich hab vor mir immer wieder mal welche mitzubestellen, wenn ich nicht auf Versandkostenfrei komme😉.
Mehrere Farben auf einer Spule finde ich unpraktisch. Ich nehm die Reste dann halt für Nesselmodelle oder Heftnähte. Somit werden auch wieder mal Spulen leer.
-
Hallo ihr Lieben!
Ich bin im Mai in Mainz, gibts da das eine oder andere Stoffgeschäft welches einen Besuch lohnt? Mich interessieren Vor allem hochwertige Stoffe.
-
Doofe Autokorrektur. Natürlich meinte ich elektronisch 🙈
Wobei, so ne Tretmaschine hätte ich schon gerne
-
Kennst du den Kanal von quilting in the valley? Die Besprechen die Maschine von Anfang bis Ende durch. Mir hats viel geholfen, ist aber auch meine erste Elektrische Maschine. Vielleicht weißt du ja schon mehr darüber.
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Super Entscheidung!!! Bin schon auf deine Erfahrungen gespannt.
Würd mich über ein regelmäßiges „Update“ freuen, was du alles damit machst. Meine ist ja derzeit noch etwas unterfordert.
-
So arg glitzert es nicht 😉
-
So unterschiedlich sind die Geschmäcker. Hab mir die CE gekauft. Mit der KF hätte ich nichts anfangen können.
Der Vorteil für mich war auch das Zubehör bei den Sondereditionen. Trolley für die Maschine und die Stickeinheit. Und das war damals zum gleichen Preis wie die normale ohne dieses Zubehör.
-
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]