Anzeige:

Beiträge von Steinradlerin

    In dem Hinweis für die fertigen Schnittteile steht, dass der Schlitzbeleg an die vordere Mitte angeschnitten gehört.

    IMG_0522.jpg


    Ich hab bestimmt einen halben Nachmittag damit zugebracht um zu überlegen, wie die Verarbeitung funktionieren soll, wenn ich das Kleid füttern will.


    Ich habe beschlossen es mal so zuzuschneiden und Probe zu heften. Wenns so wie ich befürchte nicht funktioniert dann kann ich ihn ja wegschneiden und einen durchgehenden Beleg für Schlitz und Halsausschnitt zuschneiden.


    In meinem Stoffvorrat hab ich einen dunkelbraunen Webstoff aus Viskose/Wolle gefunden, den ich für dieses Projekt verarbeiten werde. Zugeschnitten ist schon mal und versäubert auch.


    Muss allerdings eine Pause einlegen, da ich für meinen Mann zum Geburtstag noch eine Jogginghose und ein T-Shirt machen werde. Und da muß ich die Zeit nutzen, in der er nicht plötzlich hinter mir steht ☺️

    Tja, mit Nähen bin ich zum Glück nicht ganz so nachlässig wie mit Fotographieren.


    Leider hab ich kein Tragefoto, nur eines auf der Puppe, da fällt es halt nicht so schön.


    Mit dem Ergebnis bin ich recht zufrieden, es waren kaum Änderungen nötig.


    IMG_4886.jpeg


    Hab dann vor lauter Begeisterung noch ein Sommerkleid mit Wasserfallausschnitt gemacht, aber da möchte ich dann die Taille noch etwas abstecken.

    IMG_4887.jpeg


    Für diesen Schnitt hab ich mich an die Vorlage vom Müller Buch gehalten, also nicht selbst designed sondern einen bestehende Anleitung abgewandelt.


    Das waren nicht die einzigen Werke, die ich den ganzen Sommer über gemacht hab, aber nachdem sich meine Figur gerade sehr negativ entwickelt fehlte mir die Lust am Nähen etwas. Leider ist meine Bekleidungsauswahl gerade auf eine alte Hose geschrumpt, also hab ich mich mal wieder ans Konstruieren gemacht 🙈.


    Es soll ein Kleid nach Anleitung von Müller werden. Dazu hab ich einen Cardigan (voraussichtlich mit gekauftem Schnitt von lillesol und pelle) geplant.


    image.jpg


    Fortsetzung folgt…. (fragt sich nur wann😉)

    Da beneide ich dich drum, ich schaffe es selten einen schönen Übergang zwischen Reißverschlussende und geschlossener Naht zu nähen. Gerade dünne Stoffe leiden bei mir da leider sehr und ich hab mir da auch schon mal den Stoff kaputt gemacht.


    Mit der oben Beschriebenen Technik klappt es deutlich besser und bei mir ist der Zeitaufwand auch nicht größer als wenn ich an der Ecke zigmal trennen muss 🙈

    Wenn ich meinen Eindruck von der 790 äußern darf…


    Der Anfang war holprig. Hatte den Juki Schnellnäher sehr ins Herz geschlossen.


    Aber seit dem Dessous Kurs (da mußte ich mich intensiv mit ihr beschäftigen) liebe ich die 790. die lange Startphase ist schnell mal überbrückt, wie schon erwähnt, mit Tee (oder Wasser) holen, oder mal schnell das Nähprojekt ordnen, zusammenstecken, Musik bzw Höhrbuch auswählen….


    Das Einzige was ich vermisse ist ein schmaler Nähfuß um nahtverdeckte Reißverschlüsse einzunähen. Vielleicht leiste ich mir mal den Spezialfuß oder ich bleib beim Schnellnäher für die Reißverschlüsse 🤔

    Ich bin ja schon länger Besitzerin der Janome Cover Pro 3000, hab aber bisher weniger damit gemacht als ursprünglich gedacht. Jetzt hab ich zum ersten Mal ein Shirt, bei dem ich mir denke, da könnte der Deckstich nett aussehen und hab nach einigen Versuchen aufgegeben.


    An den Dicken Stellen, wo zB die Seitennähte kreuzen hab ich ausgelassene Stiche. Hab verschiedenes versucht. Bin auch Stich für Stich mit dem Handrad drüber, unter dem Nähfuß ein etwa gleich dickes Stoffstück eingelegt…


    Am Einfädeln liegt es eher nicht, da die ganze Länge des Saumes ansonsten einwandfrei war, eben nur an den Nahtkreuzungen.


    Heute werde ich nochmal versuchen obs besser wird, wenn ich zuerst über diese Stelle drüberbügel. Ansonsten weiß ich nicht weiter.


    Ich bilde mir ein, in einem Beitrag gelesen zu haben, dass manche von euch die Stiche per Hand auffangen. Wie macht ihr das?

    Wäs wäre, wenn du den Schnitt für den geraden Rock der Schneiderakademie ummodelst? Also unten weite zugeben und oben kannst du dann die Passe abtrennen.


    Hab im Hofenbitzer eine Anleitung für die Konstruktion gefunden, vielleicht hilft dir die weiter


    IMG_0489.jpeg


    So würde der Rock nach der Anleitung aussehen. Statt dem Bund eben eine Passe machen.

    IMG_0490.jpeg


    Das wäre der Grundschnitt für einen geraden Rock. Da wäre der Schnitt vom Wimmer einfach von der Hüfte weg gerade zu zeichnen (der ist da ja leicht eingestellt)IMG_0491.jpeg

    Dann eben aufsperren, eventuelle Abnäher verschwinden ja in der Passe

    IMG_0492.jpeg

    Und ausformen.


    So einen Schnitt könnte ich mir für den Stoff vorstellen und der wäre in jedem Fall alltagstauglich

    Tät mir jederzeit wieder einen Swopper kaufen, mein Mann und ich sind so begeistert, dass wir unsere Esszimmerstühle auch gegen Swopper ersetzt haben. Da wir die Unart haben und immer wieder mal am Tablet was googeln während dem Brunch oder so sind wir immer recht verbogen dagesessen. Seit Swopper sind die Rücken- und Kopfschmerzen besser.


    Ich hab mir letzte Woche als Zweithocker zu den Maschinen, die ich nicht so oft nutze einen Sitness Bob gekauft (wollte nicht ständig den Swopper durch die Gegend tragen). Der ist auch fein, kann aber nicht ganz mithalten. Der Swopper hat eine Feder wie ein Stoßdämpfer, den hat der Sitness nicht, der ist in der Höhen starr (natürlich höhenverstellbar, aber federt nicht).

    Ich denke mir, wenn man Zeichnen oder Fotografieren als Hobby hat kann man über kurz oder lang auch nicht alle Bilder aufhängen. Das sehe ich beim Nähen genau so. Wenn ich nur nähen würde, was ich regelmäßig trage wär ich mit meinem Hobby schon durch. Meine Privatkleidung trag ich auf dem Weg zur Arbeit und retour. Und davon sitze ich die meiste Zeit im Auto.


    Für mich ist der Weg das Ziel. Etwas schönes zu erschaffen auch wenn ich es oft maximal einmal trage.


    Entschärfen finde ich auch für einige Kleidungsstücke praktikabel und wenns nicht gerade originalgetreu Rokoko Mode sein soll lässt sich doch einiges mit etwas Selbstbewusstsein tragen. (Für Leggings und Crocs bräuchte ich mehr Mut;-) )

    Ja, schwarz nutze ich nie und mir wurde bei einem Dessouskurs erklärt Dessousstoffe und Badelycra nur mit SuperStretch Nadel zu nähen. Da ich für Dessous ein 120er Garn nehme brauch ich auch nur die 75er Nadel.


    Den Seraflex-Faden hab ich vor Jahren mal gekauft und da ich für den sonst keine Verwendung habe hab ich ihn halt für dieses Projekt verwendent.


    Für den nächsten Bikini besorg ich mir anderes Garn und Nadeln, dann versuch ichs nochmal. 😉

    Also, bin jetzt zu folgendem Ergebnis gekommen. Normale Nähte sind kein Problem. Wenn ich zu schnell über die Kante wo das Badegummi endet drübernähe macht es einen Ruck, wie „ aus der Bahn gesprungen“. Dann bekomm ich die Schlaufen. Es klingt fast so, als ob die Spulenkapsel raushüpft. (Nachdem ich den ganzen Bikini bis auf diese letzte Naht ohne Probleme genäht habe, bin ich davon überzeugt, dass die Maschine richtig eingefädelt war und die Spulenkapsel richtig sitzt!


    Auch wenn ich ganz langsam (Stich für Stich) und mit Hebamme (mal vorne, mal hinten, mal nur auf der niedrigeren Seite) arbeite schaff ich es nicht ohne Schlaufen. Mit normaler Nähseide hab ich es noch nicht versucht, hab keine passende zuhause.


    Den Zickzack brauch ich am Bund und nur diese 1,5 cm auslassen sicht nicht gut aus.


    90er Nadel hab ich keine zuhause.

    Hallo zusammen,


    ich nähe gerade einen Bikini und ganz plötzlich kurz vor dem Ende bilden sich Schlaufen an der Unterseite. Als Faden hab ich einen Seraflex genommen, Nadel die Superstretch, die ich auch für BHs verwende. An dem kann es meiner Meinung nach nicht liegen, da bis auf diese letzte Naht alles in Ordnung war (und mangels einer Nähanleitung und einem ordentlichen Gedankenfehler hab ich gefühlt jede Naht mindestens 2 mal gemacht).


    Hab jetzt die Maschine gereinigt, geölt, neue Nadel eingesetzt und in weiterer Folge natürlich neu eingefädelt. Das Einzige Problem, was ich mir noch vorstellen kann ist, dass die Spule bald leer wird, und da die Spannung anders ist.


    Wo kann das Problem sonst noch liegen? Die Maschine (Bernina 790) ist nicht mal ein Jahr alt, also Service sollte ja auch noch nicht fällig sein.


    Danke schon mal

    Oh man, wie die Zeit vergeht. Es ist schon so lange her, dass ich jetzt mal nach dem Thread suchen hab müssen.


    Folgendes ist bisher passiert (dazwischen gekommen).


    Hab ganz motiviert an meinem Kleid weitergearbeitet. Durch die vielen Unterbrechungen sind die Fotos allerdings abhanden gekommen. Zwischenzeitlich hab ich ja das Bra Power Weekend von der Dessous Akademie besucht.


    Beim Kleid ist es folgendermaßen weitergegangen. Ich hab an der Passform nur kleine Änderungen vornehmen müssen. Die Abnäher hab ich etwas ?vergrößert? also das Kleid mehr tailliert und den Armausschnitt etwas vergrößert.

    Weiters hab ich eine Leistentasche über der Linken Brust angebracht.


    Das Kleid ist vollständig gefüttert.


    Lustigerweise hab ich dann, nachdem nur noch die Knöpfe anzubringen waren eine längere Pause eingelegt, bei welcher auch gleich mein (sehr großer) Garten ordentlich Zuwendung bekommen hat.


    Heute ist zum ersten Mal nach vielen Wochen schlechteres Wetter, es nieselt immer wieder mal, sodass ich meinen freien Tag mal wieder im Nähzimmer verbringen kann.


    Hab das Kleid ordentlich gebügelt um die Position der Knöpfe anzuzeichen und siehe da, unter dem linken Arm ist ein winziges Fältchen. So konnte ich das nicht lassen. Der Fehler ist jetzt korrigiert, die Knöpfe angebracht.


    Jetzt wird nochmal ordentlich gebügelt, dann der Gegenknopf an der Innenseite angebracht und wenn mir die Götter gnädig sind pass ich noch ins Kleid rein ;)


    Wenn mein Mann von der Arbeit kommt bitte ich ihn mal Fotos zu machen.

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]