Ich bin voll motiviert … Das ist das erste Mal, dass die Osterdeko VOR Ostern fertig ist 🤣 Hier habe ich einfach nur 2,5“ breite Streifen immer paarig aufeinander gelegt, frei durchgeschnitten, dann abwechselnd zu Streifen zusammengenäht und diese dann zu dem Deckchen zusammengefügt. Ich mag bunt 😇
Beiträge von Ute.naeht
-
-
Pamelotte Superschön. Ich mag bunt. Und es macht Lust auf Kissen.
Aber wer oder was bitte ist „Kühlwalda“?
-
Ah, cool, ein Lakehouse 😘 Ich liebe das klare Design. Respekt für das Rulerquilting. Bist du auch in der Nähgang? Bei meinem fehlt noch das Binding. Das habe ich extra aufgehoben für das regionale Nähgang-Treffen, damit ich die Näma nicht schleppen muss.
Viele Grüße, Ute
-
Hallo Zusammen, das UFO aus Januar ist noch nicht fotografiert, aber ein Teil aus dem Februar passt endlich mal, zumal die Idee hier aus dem Forum stammt. Danke, Pamelotte - die Technik von Jo Avery gefällt mir sehr gut. Genäht ist das Ganze auf dem Vlies. Das habe ich zum ersten Mal probiert und es ging richtig gut. Der große Vorteil ist, dass das Vlies bleibt und nicht rausgefitzelt werden muss. Viele Grüße, Ute
-
Hier ist ein ganzes Hotel zum Nähen, Patchworken und Stricken:
Ich selbst war letzte Woche auf einer Quiltauszeit von Klara Flickenreich in der Rhön. Mein erstes Camp und das gleich 5 Tage. Aber hoffentlich nicht mein Letztes. Das war der entspannteste Urlaub ever …
Patchwork neu entdecken - Klara flickenreichMit dem Quilter-DU begrüße ich dich herzlich im Flickenreich! Lass dich von meinen Patchwork Arbeiten und Fertigkeiten beglücken.flickenreich.de -
Guten Morgen, die Facebookgruppe existiert noch und es kommen ab und zu noch Leute dazu. Hast du da schon gefragt, ob noch jemand die fehlenden Anleitungen hat? Ich sehe immer mal wieder Anfragen nach Dateien und/oder Links.
Viele Grüße
Ute
-
Hi,
ich kann kein Buch empfehlen, aber wenn sie da wirklich Spaß hat, dann wäre vielleicht eine Mitgliedschaft in der Nähgang eine gute Idee. Du könntest ja Geburtstag und Weihnachten zusammenfassen 😇 Das wäre dann das Komplettpaket mit Kursen, Quiltkino, vielen Anleitungen und einer lebhaften Community.
Viele Grüße
Ute
-
Du kannst doch ein Glas hineinstellen, auch mit einem Teelicht drinnen.
Wenn es unten abgenäht ist zum Boden sackt es eigentlich nicht zusammen.
Grüßle
Liane
HI Liane,
abgenäht ist es. Ich dachte ja, dass die französische Naht auch noch mal verstärkt, aber es ist halt schon ein nicht sehr standfestes Material. Ich teste mal weiter. Ohne Glas finde ich schöner, zumal ich welche mit der Post verschicken muss.
Viele Grüße, Ute
-
Ich würde bei labbrigem Stoff auf auswaschbarem Vlies sticken und das nicht vollständig auswaschen. Dann hast Du den Stärkeeffekt.
Das ist eine guten Idee. Ich habe nämlich Avalon wasch away benutzt und sehr, sehr gründlich ausgewaschen. Das mache ich mal nicht ganz so gründlich. 😇 Danke.
-
Kurzes Update: Ich war bei Ikea und habe „Ditte“ entdeckt. Das Material finde ich sehr schön (nicht so brillant weiß) und es lässt sich gut verarbeiten - sowohl beim Sticken als auch beim Nähen. Auch die französische Naht geht gut. Nur die beiden Seiten unten sind offen zusammengenäht und versäubert. Allerdings ist es etwas labbrig - also versuche ich mich jetzt noch an Bügelstärke und evtl. einem Einlegebogen.
Schönen Abend, Ute
-
Hi, ich benutze gerne „alte“ Bettwäsche oder auch Tischdecken. Beides habe ich schon auf dem Trödelmarkt oder in einem Sozialkaufhaus gefunden. LG Karin
Sozialkaufhaus ist eine gute Idee. Danke!
-
Liane Bin schon fast auf dem Weg zum Schweden. Auch dir vielen Dank für‘s Zeigen
-
... "Leinen" ist ja erst mal nur die Bezeichnung der Faser, aus der dann ein Gewebe, Gewirk oder Gestrick hergestellt wird.
Daraus kann man vom feinsten Batist bis hin zum Kaffeesack oder zur Pferdedecke allerhand herstellen, auch Jersey oder halt Gestricktes.
Das gleiche gilt für solche Materialbezeichnungen wie Baumwolle, Wolle oder Viskose.
Anschaulicher sind immer zusammengesetzte Bezeichnungen aus Material und Verarbeitung, wie Woll-Tuch, Baumwoll-Jersey, Viskose-Krepp usw.
Bei Leinen ist das allerdings zugegebenermaßen schwierig, da die klassische Leinwandbindung so typisch ist, dass sie heute als Verarbeitungsstandard auch für andere Fasern angesehen wird.
Leinwandqualitäten unterscheiden sich also nur dadurch, wie fein die Fasern, aus denen sie gewebt wird, gesponnen sind ...Danke dir für die ausführliche Erklärung. Wieder was gelernt!
-
Ich nehme alles zurück. Das sieht gut aus. Ich muss mal meine Einstellung zu Leinen überdenken. Das war für mich immer die Kategorie „Kaffeesack“ 😊
Aber Licht ist perfekt und wahrscheinlich auch der Stand. Danke für‘s Zeigen.
-
Hier sind zwei meiner Lichterbeutel, aus dem gleichen Stoff, mit unterschiedlichen Lichterketten, beide mit Glas.
Wow. Die sehen super aus. Und der Spruch …. Sehr cool. Danke für‘s Zeigen.
-
-
Guten Abend,
angeregt durch eure Diskussionen über Weihnachtsgeschenke und Deko bin ich auf gestickte Lichterbeutel (Lichthäuser; für LED-Kerzen) als kleine Geschenke gestoßen und würde das gerne versuchen.
Welches Material würdet ihr dafür verwenden? Ein Stickleinen ist ja viel zu dick, aber etwas Stand sollte so ein Haus ja schon haben.
Für Tipps und Empfehlungen bin ich sehr dankbar.
Viele Grüße
Ute
-
tantejutta80 Hi, hast du hier schon mal gestöbert:
Da gibt es komplette Rund-Um-Sorglos-Pakete. Ich habe noch nicht selbst bestellt, aber wenn ich ein Dirndl bräuchte …
Viele Grüße, Ute
-
Ich muss gerade schmunzeln …
Liebe Lieverling, glaubst du wirklich, es bleibt bei einem Spatzjournal?
Ich bin relativ sicher, wir werden alle Varianten sehen 😂
Das Spatzjournal von Heidi war Monatsprojekt in der Nähgang und da gibt es so, so viele Ideen … als Kalender, für Rezepte, für Label, für Nähprojekte …. In allen Größen … Und ein sehr individuelles Geschenk ….
In diesem Sinne - ich freue mich auf dein erstes Exemplar …. Auf das hoffentlich viele folgen 😘
-
@bianchifan Guten Morgen! Vielen Dank für deine konstruktiven Tipps. Ich gehe nochmal in mich wegen dem Sprühkleber und teste auch ein Bügelvlies. Aber du hast recht, ich muss das Band fixieren. Schönen Tag.
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]