Anzeige:

Beiträge von Ute.naeht

    Ute.naeht ...

    Kam Snaps?....Endlos Reißverschlüsse?...

    Kinderstoffe habe ich kaum noch...Jerseys fast nur einfarbig...wie müssen denn die Anforderungen für die Stoffe sein?

    Ich suche mal was zusammen ...das kann aber etwas dauern...

    Zeit zum Nähen habe ich leider nicht...

    Reißverschlüsse sind immer super und einfarbige Jerseys auch gerne (zum Füttern von den Mützen). Bei den Anforderungen weiß ich nur, waschbar und keine Tierhaare. Aber das hat keine Eile - es ist ein Marathon und kein Sprint … ;)

    Ich halte euch ein bisschen auf dem Laufenden und dann schauen wir einfach, wenn jemand Material loswerden möchte. Vielen Dank.

    Einen sonnigen Tag,

    Ute

    Ute.naeht ..ganz allerliebst, Deine Osterkörbchen...vielleicht können wir Dich ein bißchen unterstützen?


    Ich gehe wieder zurück auf Los und fange mit den Henkeln neu an...Ich will echte Lederhenkel nähen, die gekauften kurzen haben nur mal neben Leder gelegen...Mein Lederstück hat mit Schuhcreme eine schöne satte und leicht glänzende Oberfläche bekommen...mein Bekannter testet nun mal Garne und nimmt sich der Problematik an..

    ich habe gute Tipps und andere Nadeln mitbekommen...und weiter geht der Test...morgen vielleicht..

    1742194821296.jpg

    Liebe Hedi, das ist eine schöne Frage! Wir suchen ja immer Unterstützung. Oder meinst du hier ganz konkret? Von Schnägge bekomme ich die Jeansstoffe und dann mache ich weiter. Futterstoffe habe ich hoffentlich und bei den Füllungen für die Kinder wollte ich „Patenschaften“ anbieten. Ich weiß noch nicht, ob ich mich traue, aber da wollte ich bei meinen Nachbarn fragen, ob die mich unterstützen. Anstatt einmal grillen eine kleine Sachspende. 😎


    Und mal zum Zeigen: Das ist das nächste Paket, das auf die Reise in eine onkologische Station geht - die Hickishirts konnte ich nach Hilfe hier im Forum auch weitermachen.

    Liebe Schnägge,

    Ich nähe für die Beanies von Herzen. Jahreszeitgemäß bin ich gerade in der Osterbeutel-Produktion und mit Jeansstoffen sehen die einfach am schönsten aus und meine Vorräte sind jetzt leer. Ich würde mich also sehr freuen, wenn noch welche zu haben sind. Das Porto übernehme ich selbstverständlich - ich hoffe, du wohnst nicht wirklich am Polarkreis und der Versand ist nur per Schlitten möglich ;) Selbstverständlich gibt es dann auch Bilder mit den fertigen Werken, damit du siehst, dass ich kein Schindluder betreibe mit Stoffspenden.

    Herzliche Grüße, Ute

    Moin,

    ich habe schon sehr viele Taschen zum Umhängen für Hickis genäht. Die fertige Größe war bei mir 15 x 15 cm, da bei mir an der Seite noch Druckknöpfe sind, solltest du mit 15 cm hoch und 13 cm breit das richtige Maß haben.

    Lieben Gruß, LoreHickis.jpg

    Liebe Lore, vielen Dank. Ich wußte, dass mir hier geholfen wird 😘

    Es gibt doch diverse Hickibeutel-Anleitungen wenn ich mich nicht irre. Damit hast du die Größe. Die Position fände ich schwieriger, da bestimmt nicht alle die gleich tragen.

    Hallo sisue, du hast Recht, das Problem ist die Grüße der Tasche. Das Probeshirt ist soweit fertig. Danke.

    Warum fragst du nicht direkt bei der onkologischen Kinderambulanz, die den Wunsch geäußert hat?

    Die wissen vermutlich am besten, welche Größe sinnvoll ist.

    Hallo thimble, danke, das ist Plan B. Hier ist soviel Nähwissen, dass ich einfach dachte, ich frage hier zuerst. 😊

    Guten Morgen,


    ich nähe ehrenamtlich für die Beanies von Herzen und eine onkologische Kinderambulanz in Augsburg wünscht sich diesmal Hickishirts anstatt Bustiers, die wir sonst immer nähen. Die Hemden sind kein Problem – da verwende ich auch schon immer das super Freebook von K.Triny. Nur bei der innenliegenden aufgesetzten Tasche finde ich nirgends eine Größe, damit Katheder und/oder Schläuche passen. Ich habe schon Vereine angeschrieben, die auch nähen, aber da kommt keine Antwort.


    Habt ihr so etwas schon mal gemacht oder wißt, was da eine sinnvolle Größe ist? Die Position sehe ich gut auf Bildern im Netz, aber die Abmessungen sind schwer, zumal ich auch so einen Katheder nie gesehen habe.


    Ich möchte niemanden enttäuschen, wenn es nicht passt und auch kein gespendetes Material vergeuden. Es wäre super, wenn ihr mir da weiterhelfen könntet.


    Herzliche Grüße, Ute

    Stoff kaufen für Dinge, die ich nicht tragen werde, würde mich auch ärgern. Ich würde dann das nähen, was in der Einheit neu ist. Z. B. Schlitz, der abgefüttert wird. Dafür würde ich Reste verwenden und diese "Proben" auch aufheben zum späteren Nachschauen. Ich hatte ja mal von Sebastian Hoofs den Manschetten- und den Kragenkurs geschenkt bekommen. Damit ich das nicht so schnelöl vergesse, habe ich zu Hause direkt einen Halsausschnitt und einen Ärmelteil zugeschnitten und Kragen und Manschetten sowie deren Einschnittversäuberung genäht. Die Stücke habe ich immer noch. Dafür reicht dann alte Bettwäsche.

    Genauso habe ich das auch mit einigen Modellen aus der Schneiderakademie gemacht. Z.B. das Kleid mit dem Paspol - da habe ich nur den Ausschnitt in der kleinsten Größe genäht mit dem Paspol. Und für mich war das dann gut - ein weiteres ärmelloses Kleid wollte ich nicht machen, aber eine saubere Paspelverarbeitung fand ich spannend. Und die Musterteile habe ich in einem Karton und gut ist es.


    Ich habe auch mal einen Nähkurs vor Ort besucht, da haben wir nur solche Musterteile erarbeitet. Die Teile (z.B. verschiedene Taschen) sind in A4-Hüllen in einem Ordner mit der Beschreibung und da schaue ich heute noch nach.


    Viele Grüße

    Ute

    sorry, ich wollte keine Falschmeldung verbreiten. Soll ich den Beitrag löschen?

    Da finde ich die Einstellung der Amish People (Religionsgemeinschaft in den USA) so hilfreich; sie bauen sogar absichtlich einen Fehler in ihre kunstvollen Patchwork- und Quiltarbeiten, denn nachnihrem Glauben ist nur der Allmächtige perfekt. Also kann es niemals der Anspruch eines Menschen sein, etwas Perfektes zu erschaffen. Ich weiß viel zu wenig über diese Gemeinschaft, aber diesen einen Gedanken finde ich sympathisch.


    Ich freue mich auf jeden Fall auf jedes Werk und bin sicher, niemand hier wird die Quiltpolizei rufen ;)


    Einen guten Start,

    Ute

    Ich 😊 In der Ausgabe gefallen mir wirklich viele Schnitte außerordentlich. Alleine die rote Jacke vom Titelbild …


    Angefangen habe ich mit dem Shirt 411. Ich habe nur die Ärmel verlängert und den Gummizug gemacht, weil ich so ein Geflatter nicht mag. Probleme hatte ich am Ausschnitt. Der Beleg kam immer hoch (trotz „backstitching“). Da habe ich dann brutal die Falten abgenäht und den Beleg mit erfasst …


    Viele Grüße, Ute

    Die Jacke sieht erstmal einfach nur gut aus. Die Farbe leuchtet richtig! Es tut mir sehr leid, dass du so enttäuscht bist, aber du bist erst ganz am Anfang deiner Reise in der Masterclass und ich finde, du hast nur an diesem einen Modell schon wieder so viel gelernt: Alleine die Anpassung an der Schulter, die du auf alle Schnitte übertragen kannst und letztendlich auch das Verhalten von Walk. Du hast die Messlatte natürlich gleich sehr hoch angesetzt durch das so andere Material als die Empfehlung. Ich hoffe, du findest jemand der diese Weste gerne trägt und nähst fröhlich und mit Neugierde auf das was kommt, weiter.


    Herzliche Grüße, Ute

    Deine Sterne gefallen mir richtig gut.Mit Rastervlies habe ich noch nie genäht,möchte ich unbedingt mal ausprobieren.kennst du eine schöne Anleitung dazu wonach ich das mal ausprobieren kann ?

    Hi. Ich finde „Das Haus mit dem Rosensofa“ gut:


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Liebe Grüße,

    Ute

    Guten Abend! Voll motiviert habe ich heute auch mal angefangen, aber so ganz glücklich bin ich noch nicht. Ich brauche einige Kleinigkeiten für die netten Pflegekräfte, die sich immer um meine Mutter kümmern und die vielen Menschen, die immer mal wieder helfen. Der Stern gefällt mir gut, ist aber doch zeitaufwendiger als gedacht ….

    Genäht ist er auf ein Rastervlies, das bleibt. Verstürzen und Quilten muss ich noch, der Stoff ist aber erst bestellt.


    Habt ihr noch Ideen, was ich machen könnte?


    Viele Grüße, Ute

    Leider scheint mein Wunsch nach speziellen Plus-size-Modellen kein Gehör gefunden zu haben, oder es wurde nur nicht erwähnt.

    Ich werde auf jeden Fall mal eins von den überarbeiteten Modelle ausprobieren.
    Mal sehen, ob die Passform (für mich) besser geworden sein wird.

    Ich hatte den gleichen Wunsch geäußert und bei fast jedem Modell wiederholt 😊 Vielleicht kommt ja doch irgendwann ein eigenes Modul. Auf jeden Fall freue ich mich auf die neuen bzw. geänderten Modelle und ich finde es unglaublich, wie offen die Schneider-Akademie für Feedback und Veränderung ist und wie sie unsere Anregungen umsetzen. Alleine die Weiterentwicklung der Datenblätter. Nur das Glockenläuten aus den ersten Videos vermisse ich 😂


    Viele Grüße, Ute

    Vielen Dank für den Tipp. Sehr verführerisch.

    Eines verstehe ich noch nicht: Bei Premium bekommt man ja das Heft mit den Schnittmusterbögen und die 2 Downloadschnitte (aus dem kompletten Burda-Umfang?) Aber bei Digital hat man ja nur das e-paper und die 2 Downloadschnitte. Dann würden die Schnitte aus dem Heft fehlen. Oder verstehe ich das falsch?


    Ein schönes WE!


    Gruß, Ute

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]