Anzeige:

Beiträge von pialita

    Ich habe es erst an beiden Endpunkten und dem Schulterpunkt aufeinandergesteckt und an dem vorderen Passezeichen. Dann habe ich die Teile beim restlichen feststecken ein bisschen ... hm... gewölbt und drauf geachtet, dass die Mehrweite den längeren Weg hat (vielleicht lag auch da mein Fehler, dass ich darauf die ganze Zeit nicht geachtet hatte). Am Ende habe ich dann dem Igel mal die Hand unter den Bauch geschoben :D

    Genäht habe ich jetzt erst mal mit der normalen Nähmaschine mit ZickZack, damit ich noch Änderungen vornehmen kann. Da geht das Trennen etc. einfacher als mit der Ovi.
    Beim nähen habe ich außerdem das Ärmelteil mit der Mehrweite nach unten gelegt und vor dem Füßchen beide Teile immer leicht nach oben gebogen.
    Und dann ging das eigentlich ganz gut !!

    Ich habe mich gestern spätabends nochmal drangesetzt, das hat mir keine Ruhe gelassen ^^ - und, was soll ich sagen.... Hat super geklappt!! Vielen Dank Aline!!!


    Und ich hatte ganz vergessen, dass ich letztens ein Probemodell von einem Pattydoo Sweatshirtschnitt gemacht hatte. Das hatte auch Ärmel. Da ging es noch einfacher (deswegen hab ich das wahrscheinlich auch vergessen, dass ich doch schon mal Ärmel eingenäht habe). Keine Ahnung, warum ich das diesmal hier so problematisch fand.


    Auf jeden Fall vielen Dank für eure Hilfe und nun habe ich mich endlich mal genauer mit dem Thema einhalten auseinandergesetzt.


    Ich habe schon einige Jacken genäht, da wird das hintere Schulterteil an der Schulternaht fast immer eingehalten, damit hinten etwas mehr Platz für Bewegung ist.


    Hast du die Jacken aus Jersey/Sweat oder aus Webware genäht, Dani?

    Ich kann also nicht sagen, ob da in den grundsätzlichen Anmerkungen auf den ersten Seiten solche allgemeingültigen Sachen stehen oder nicht, statt sie bei jedem Schnitt einzeln beizuschreiben.)

    ...

    (Und guck noch mal seeeehr genau, ob da nicht doch irgendwelche Querstrichlein, Kringel oder ähnliches sich im Schnittmuster rumtreiben, die Du beim abmalen bisher einfach als Druckfehlerchen ignoriert hast.)

    Ich habe wirklich nur einen Knips am Vorderteil und an der Vorderseite des Ärmels, falls du doch noch einen findest wäre ich hocherfreut.


    Es steht in dem Buch keine allgemeine Anleitung drin. Auch in meinem anderen Jerseybuch steht bei der allgemeinen Anleitung nichts von einhalten, außer man näht einen Puffärmel. Beim normalen Ärmel steht nur, dass man alle Passezeichen aufeinanderlegen und dann den Ärmel einnähen soll.


    Die Frage ist jetzt: Wie halte ich ein, wenn ich nur einen Knips habe? Pi mal Daumen??


    Dani, ja, ich habe ein Nähbuch. Aber in der Anleitung stand ja nichts von einhalten. Ich habe das irgendwo anders schon mal gelesen. Da ging es aber wahrscheinlich um Webware.

    Aaaalso, vielen Dank schon mal!!!!

    Das mit dem Einhalten wußte ich nicht! Ich wußte bis jetzt gar nie, was da genau gemeint ist, wenn ich das irgendwo gelesen habe. Gerade gegoogelt und: Again what learned! Bis jetzt habe ich nur ärmellose Tops genäht. Und wenn da die Schulternaht nicht genau zusammengepaßt hat, dachte ich immer, ich hätte ungenau zugeschnitten. So einen deutlichen Versatz hatte ich auch noch nie.
    In der Anleitung steht auch überhaupt nichts von einhalten drin. Auch das Ärmel-Schnittteil hat nur eine Markierung vorn (also außer der für die Schultermitte), die laut Anleitung dazu da ist, damit man weiß, welcher der rechte und welcher der linke Ärmel ist. Kein Wort von Einhalten, obwohl das auch für Nähanfänger geschrieben ist.

    Ich finde, dass wirklich sehr reichlich Stoff da ist, der untergebracht werden muss. Ist ja schließlich Jersey und dehnt sich sowieso, aber ok, ich werde das heute nachmittag ausprobieren.


    Noch eine Frage, ich habe gelesen, dass einhalten bei Jersey praktisch gleichzusetzen ist mit gedehnt annähen. Seht ihr das auch so, oder würdet ihr mit dem Faden zusammenziehen?

    Hallo zusammen,


    ich wollte mir gerne das Shirt "Woodland Friends" von Miou Miou aus dem Buch "Jetzt näh ich für mich" nähen. Habe jetzt alles zugeschnitten (erst mal aus einem alten Jersey-Spannbettlaken) und das paßt hinten und vorne nicht. Die Schulternähte von Vorder- und Rückteil passen nicht zusammen und die Armkugel ist auch zu groß.

    Ich habe alles die Papierschnitteile noch mal mit dem Schnittmusterbogen abgeglichen, das stimmt, ich habe nicht falsch abgepaust.

    Was mir aber aufgefallen ist: Ich habe die Schulternähte nachgemessen(Größe 36). Die vom Vorderteil ist 5,7 cm lang, die vom Rückenteil 6,2 (!!). Genau der halbe cm, um den es verschoben ist. Ich habe noch nicht so wahnsinnig viel genäht, aber das muss doch eigentlich zusammenpassen, oder?


    Ok, da kann man das später noch mit dem Kragen kaschieren, aber das mit dem Ärmel ist blöd. Habt ihr eine Lösung, wie ich das anpassen kann? Das Papierschnittmuster irgendwie falten?


    Kennt jemand das Schnittmuster und hat ähnliche Probleme?

    Danke schon mal!!!


    Pia

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]