Anzeige:

Beiträge von Berninafan

    Sehr gerne!


    Das war jetzt aber auch ganz genau mein Ding. Ich habe mich extrem mit den Innereien der elektronischen Berninas (besonders meiner B740) beschäftigt.

    Die Simulatoren waren dabei eines meiner wichtigsten Werkzeuge und ich habe dutzende Installationen absolviert.

    Nicht zum anschauen der Maschinen, sondern insbesondere für den Einblick in deren Steuerung.


    Da musste ich mich einfach hier einmischen ;)


    Wenn's um das Thema nähen geht, bin ich hier eher nicht so vorlaut ...


    Grüße

    Andreas

    Dafür brauchst du keine 5 Minuten ;)

    Ich habe nochmal geschaut, wie man das Ganze noch einfacher und übersichtlicher gestalten kann.

    Wichtig ist mir aber zu erwähnen, dass es sich um Eingriffe in Windows handelt, die bei falscher Anwendung unerwünschte Nebenwirkungen haben können. Also bitte genau darauf achten, dass die Kommandos so aussehen, wie hier beschrieben.
    Ich gehe dabei von einer deutschen Installation von windows 11aus. Bei Windows 10 sollte es genau so aussehen, habe ich aber nicht getestet.

    Hier das Ergebnis:
    "Windows-Taste" und "R-Taste" drücken.


    Es öffnet sich ein Fenster "Ausführen".

    In die "Öffnen:" Zeile "cmd" eingeben.

    ausfuehren_cmd.jpg


    Bei gleichzeitig gedrückter Shift (Gross) und Ctrl (Strg) Taste
    auf "OK" klicken (linke Maustaste)

    keyboard_shft_ctrl.jpg


    Es erscheint darauf die gewünschte "Eingabeaufforderung" mit Administratorrechten:


    admin_cmd.jpg


    Hier können dann die weiter oben beschriebenen Befehle eingefügt werden (kopieren / einfügen). In der "Eingabeaufforderung" wird mit der rechten Maustaste eingefügt.
    Zeile 3, 7, 11 sind die entscheidenden.
    Ich wiederhole sie hier noch einmal zum kopieren und einfügen:

    rd "C:\Program Files (x86)\BERNINA 535 Simulator" /S /Q

    rd C:\ProgramData\Bernina535 /S /Q

    REG DELETE HKCU\Software\Bernina\Usm\Bernina535.exe /f


    cmd_cleanup.jpg


    Ich hoffe, das ist so auch verständlich für PC-Laien. Ich selbst muss nach mehreren Jahrzehnten PC-Erfahrung bei solchen Dingen nicht nachdenken, daher muss ich ich mich besonders bemühen, in der Beschreibung nichts zu vergessen.


    Grüße
    Andreas

    Die Fehlermeldungen sind völlig normal. Es wird nach "Hardware" gesucht, die nicht vorhanden ist. Wir sind ja nicht in einer Nähmaschine, sondern auf einem PC.

    Was mir allerdings auffällt, ist, das der Simulator in Machis Screenshot nicht die Seite mit der Sprachauswahl zeigt. Er ist, wie Machi ja auch schreibt, schon einmal installiert gewesen und gestartet worden.
    Die Deinstallationsroutine von Bernina lässt leider einige Daten auf dem Rechner, die möglicherweise Probleme bereiten.


    Ab hier gelten die Informationen für PC-Sachverständige!
    Durchführung auf eigene Gefahr!
    Zum Ausführen der Kommandos benötigt man eine Kommandozeile mit Administratorrechten.

    1. Bernina 535 Simulator de-installieren.

    2. Verzeichnis C:\Program Files (x86)\BERNINA 535 Simulator löschen.

    3. Verzeichnis "C:\ProgramData\Bernina535" löschen (inkl. Inhalt)

    4. Registrierungseintrag löschen

    5. Bernina 535 Simulator installieren.





    simu_clean_1st_run.jpg


    cleanup_commands.jpg


    registry_content.jpg


    Und abschliessend muss ich natürlich noch bemerken, dass diese Anleitung nicht zwangsläufig das Problem behebt, welches Machi auf ihrem PC hat.
    Aber es besteht schon eine Chance, dass alte Daten, die durch die Deinstallationsroutine nicht gelöscht wurden, solche Probleme verursachen.


    Grüße

    Andreas

    Wenn ich mich richtig erinnere, funktionieren beide Lampen, also Nählicht und Displaybeleuchtung, nicht mehr, wenn eine von beiden defekt ist.
    Es sind kleine Leuchtstofflampen, die Quecksilber enthalten und sehr leicht brechen.

    Deswegen auch der folgende Hinweis in der Bedienungsanleitung.


    cfllicht.jpg

    Noch ein "kleines Gemälde", auch Artista 180 und Premiere+ ECQ.
    Die Größe is ca. 30 x 30 cm, es musste also mehrfach neu eingespannt werden.


    Ich würde ja gerne viel größere Motive sticken.

    Ein paar Erfahrungen habe ich mit dem großen Stickmodul L von Bernina und meiner modifizierten B740 inzwischen auch gemacht. Bernina Maschinen mit B9 Greifer möchte ich jedoch aufgrund des enormen Ölverbrauchs (bei dem das Öl auch noch im Stickgut landet) nicht so gerne verwenden.


    IMG_1275.jpg

    Oder gibt es zwei Zähler in der Maschine?
    So wie bei einem Auto einen Tageskilometerzähler und einen für die Gesamtfahrstrecke (wobei auch die ja manipuliert werden können ...)

    Oh ja, es gibt mehrere Zähler. Einschaltzeiten, Laufzeiten, und Stichzahlen werden erfasst. Sogar getrennt für Nähen und Sticken. Das kann ich jedoch nur sicher für die 7er Serie sagen. Da habe ich ja mein 740er "Versuchskaninchen". Ich gehe davon aus, dass es genauso bei den 5er und 8er Modellen aussieht.

    Bei den Artistas war es noch nicht so umfangreich.


    Was die Manipulationsmöglichkeiten angeht, sieht es wie bei den Autos aus. Allerdings dürfte die Manipulation von Zählerständen bei Näh- und Stickmaschinen deutlich weniger lukrativ sein. Daher werden sich weniger "Interessenten" finden. Vermute ich zumindest.

    Habe es gerade mal versucht. Man kann es herunterladen und installieren, bekommt aber eine Fehlermeldung beim Start, wenn man es nicht zunächst registriert hat. Für die Registrierung benötigt man Daten, die man zuvor kaufen muss (Lizenz).


    Also richtig testen geht auf diesem Weg nicht.

    Ich habe eine fünfseitige Kurzanleitung in meinem Archiv. Offensichtlich habe ich auch nicht mehr dazu gefunden, sonst hätte ich es gespeichert.

    Pamelotte, vielleicht könntest du kurz schauen, welche Version von ECQ du bekommen hast. Das wäre toll.

    Ich habe meine Software vor ca. 2 Jahren gekauft, da war es die Version 1.2.0.324. Mich würde interessieren, ob es zwischenzeitlich ein Update gab. Mein Programm sagt, es sei auf dem neuesten Stand.


    Grüße

    Andreas


    ECQ.jpg

    Tanja711 Ich bitte um Entschuldigung, das ist jetzt komplett off topic. Da du eben den Simulator erwähnt hast fällt mir folgende Frage wieder ein ....


    Ist dir zufällig bekannt, ob der Simulator sich mit der / einer Tastatur bedienen liesse? Ich glaube, in der Software Hinweise gefunden zu haben, dass das zumindest (auf PC's mit PS/2 Schnittstelle) mal gegangen sein könnte.

    Du solltest das Update der Plus Version nehmen ...

    Für die Techniker:
    Bei den Firmwaredateien für B790 / B790plus handelt es sich um identische Dateien.

    Beide heissen "Firmware_BERNINA_790_V390808.zip" und haben eine identische Prüfsumme.

    md5sum ./Firmware_BERNINA_790_V390808.zip

    df9dd3c585125d1c756a9482b98cbee4


    Das sogenannte "Plus Upgrade" ist bereits in der Firmware enthalten und kann je nach Maschinenmodell (Seriennummer) durch Eingabe von entsprechenden Codes freigeschaltet werden.

    Zum Glück geht eine aktuelle Bernina beim Firmwareupdate nicht kaputt. Ich habe schon alle 7xx Versionen auf meiner B740 ausprobiert.

    Bitte nicht nachmachen, das geht nicht ohne Eingriff in die Hardware!


    Der oben gezeigte CRC Fehler beschwert sich über die Prüfsumme der eingespielten Firmwaredatei. Ich würde auf ein Problem mit dem USB Stick als Ursache tippen.


    crc_error_790.jpg

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]