Hallo Zwiebelzuechter,
erstmal herzlich willkommen im Forum. Bestimmt findest du einige Threads, die sich mit dem Nähen von dickeren Sachen beschäftigen.
Automatische Fadenspannung bei der Nähmaschine ist ein Verkaufstrick. Man kann immer regulieren! Automatisch heißt nur, die Voreinstellung passt meistens.
Was bei der W6 nicht unter den Nähfuß passt, passt auch sonst bei keiner Haushaltsmaschine.
Ob die Singer "heavy duty" ist, wage ich zu bezweifeln. Bestimmt gibt es hier einige Threads damit. Ihr müsst den Nähfußhub vergleichen mit dem der Necchi 559. Ich vermute mal, ihr könnt die Singer nicht ausprobieren. Das wäre aber wichtig.
Ich habe eine ältere Pfaff Tiptronic 1071 von 1999. Die verwende ich gerne bei stärkeren Sachen. Sie hat einen integrierten dualen Transport (IDT) . Das ist so eine Kralle hinter dem Nähfuß, die synchron mit dem Transport läuft. Bei den neu zu kaufenden Maschinen gibt es Nachbauten der Pfaff unter dem Namen Gritzner. Dort heißt der Dualtransport DFT. Ob diese Maschinen allerdings die gewünschte Dicke schaffen, muss man ausprobieren.
Am Ausprobieren geht kein Weg vorbei. Wenn ein Händler die Kundin nicht selbst mit ihrem Material testen lässt, dann ist er hauptsächlich am Verkaufen und nicht an der Kundenzufriedenheit interessiert.
Von W6 gibt es übrigens noch eine größere Maschine, 9500QPL oder so. Die hatte ich mal und kann sagen: nein, die würde es auch nicht schaffen - ich hatte ja den Vergleich.
Wenn deine Frau bisher mit der Necchi 559 gut zurecht gekommen ist, würde ich versuchen, bei Kleinanzeigen für weniger als 50 Euro wieder eine gebrauchte zu bekommen und die durchzunudeln. Allerdings ist bei Gebrauchtkauf auch der Test unabdingbar. Manche von den Teilen standen nämlich in der Ecke, weil sie von Anfang an nicht funktionierten. Bei manchen hilft etwas Öl und eine neue Nadel und eine sorgfältig aufgespulte Spule.
LG
Inge