Friedafröhlich ich lege Stoff immer mit der schmalen Seite nach oben , dann kann ich das besser stecken. Da hilft drehen nicht.
Lg Ulla
Friedafröhlich ich lege Stoff immer mit der schmalen Seite nach oben , dann kann ich das besser stecken. Da hilft drehen nicht.
Lg Ulla
Gebe auch als Linkshänderin mal meinen Senf dazu. Das mit den Scheren ist auch mein Problem, wobei ich ja mal geschrieben habe, das mir von Prym eine Linkshänderschere mal zufällig in Brügge in den Einkaufskorb gehüpft ist. Mit der zu schneiden ist kein Vergleich zu den normalen die ich immer mit links benutzt habe. Und wie Friedafröhlich schreibt, ausschneiden ist für auch für
mich trotzdem immer noch schwierig. Ich vermute das durch das jahrelange benutzen der Rechtshänderschere ich immer nicht weiß, wo soll ich schneiden? Ich bastel manchmal Karten, da müssen dann auch mal Motive ausgeschnitten werde. Schneide ich jetzt vor der Linie oder hinter der Linie? Und dann wird es nicht so wie ich will. Und die Motive immer kleiner
Bei meiner Brother Innov-is klappt alles gut, wo ich mit Rechts nicht hinkomme, geht es mit links.
Bei Stecknadeln ist mein Problem, ich steck von der falschen Seite. Stoff unten, Nadeln von links nach rechts gesteckt und der Kopf ist beim nähen auf der falschen Seite. Stoff drehen, Nadeln entgegen gesetzt stecken und anderen wieder rausziehen. jedesmal das gleiche .
Mouse ist rechts an der Maschine , passt anders nicht.
Lg Ulla
DPD ist auch nicht besser. Wir warten auf ein Paket von einer Apotheke aus Holland. Sollte letzte Woche Mittwoch oder Donnerstag ankommen. Lt. Status ist immer noch in Hamm. 🤬🤬Könnte ich in 30 Min. hinfahren und selber abholen. Pakete aus Berlin: Donnerstags bestellt, Freitags zugestellt.
lg Ulla
Torte Der Bericht über Pelznähen ist sehr interessant. Manche Stiche kennt frau ja auch vom „normalen „ handnähen.
Lg Ulla
Lieverling Gute Besserung für deinen Vater. In der Klinik werden sie alles für ihn machen das es ihm wieder besser geht.
Lg Ulla
Ich brauche bis zu meinem alten Gewicht vor meiner Op noch 9 kg. Ich darf alles essen .
Und ich werde das auch tun!
Lg Ulla
Biete mich an für euch mitzuessen wenn ihr nicht dürft
Mit Desinfektionsmittel wäre ich sehr vorsichtig.Habe mir bei den üblichen Desinfektionsvorgängen in den Geschäften eine dunkelblaue Handtasche wunderbar verdorben. Es ist genau zu sehen wo etwas entlanglaufen ist, Farbe ist jetzt nur noch hellgrau/blau an den Stellen. Die Tasche kann ich entsorgen, lässt sich nichts mehr retten. Also vorsichtig beim desinfizieren.
Lg Ulla
du hast die Lebkuchen vergessen, wobei ich noch keine gesehen habe. Wenn mein Mirabellenobstkuchen heute aufgegessen ist, werde ich morgen mal darauf achten.
Lg Ulla
CharmingQuilts den fertigen Quilt fotografieren ist schon toll, aber ein paar Sonnenstrahlen rüberschicken wäre noch besser. Bei uns schüttet es seit gestern Abend bald durchgängig.
Und 16 Grad für August ist auch nicht das wahre. Da kann Frau bald die dicken Pullis aus dem Schrank holen. Will ich aber noch nicht, ich möchte noch ein paar Tage warmes Wetter.
Einen schönen Sonntag wünscht euch Ulla
saege ich habe die Innov-is 1, meine ist sogar noch 2 Jahre älter. Also billig war die damals nicht wirklich, wobei ich noch einen Brother Drucker dazu bekommen habe. Man konnte mit dem Drucker einen Hintergrund drucken, den auf Stoff bringen und dann ein bestimmtes Motiv in den Hintergrund passgenau sticken. Habe ich nicht gemacht weil mir die Motive nicht gefielen .
Der Brother Drucker funktioniert übrigens immer noch, hatten wir bei keinem anderen Drucker .
Vielleicht sollte dein Händler die Maschine zur Reparatur direkt nach Brother einschicken, wenn er es nicht kann.
Ich drücke dir die Daumen das du bald wieder eine zuverlässige Maschine hast.
Lg Ulla
Friedafröhlich Meine aussortierten waren Winter und Sommerhosen. Da ich bis zu meiner Op immer die gleiche Konfektionsgröße hatte, gab es auch welche die schon länger bei mir lebten.
Röcke besitze ich 3 Stück und Kleider kann ich an einer Hand abzählen, waren bisher nicht so meins.
So hat jeder seine Vorlieben bei seiner Kleidung. Bei Schuhen habe ich bestimmte Marken die immer passen. Billige Schuhe sind mir auf Dauer zu teuer, die passen selten zu meinen Füßen, die meisten drücken bei mir. Und ich brauche Immer ein Wechselfußbett.
Ich suche dann eben im Schlussverkauf , und wenn ich nichts finde ist das auch keine Katastrophe.
Lg Ulla
Reality viel Spaß mit der neuen. Du hast Recht , wer mit seinen Brother zufrieden ist , nimmt auch gerne wieder eine neue. Meine erste war eine M895 Kombimaschine. Stickgrösse damals 10 x 10 cm. Das war damals riesig. Die Muster auf den Stickkarten waren im Schnitt 8,5 bis 9,00 cm.
Danach hatte ich eine Galaxie 2000, die 3000 und dann die Innov-is 1. Der Wechsel von einem Modell auf ein neueres war einfach, vieles ist schon vertraut.
Lg Ulla
noiram mit Schuhen anzufangen ist eine gute Idee 👍. Ich habe mit Hosen angefangen, von 10 anprobierten passten nach meiner Op mit viel Glück 🍀 noch 3 Hosen. Leider passten auch die neueren Hosen nicht mehr, was mit längerem Oberteil tragbar war, durfte bleiben.Die Kleiderkammer hat sich über 25 Hosen gefreut, die Wirtschaft auch. Ich musste Hosen shoppen .
Danach ist der Überblick im Kleiderschrank schon etwas besser geworden.
Der Vorteil wenn es nicht mehr passt ist, das aussortieren fällt leichter .
Viel Spaß beim sortieren
Lg Ulla
Ich werde es ausprobieren. Danke für den Tipp.
Lg Ulla
HolziSew Funktioniert bei mir leider nicht. Bin nicht bei YouTube angemeldet, vielleicht liegt es daran?
CharmingQuilts Viel Spaß mit der neuen Maschine, ich brauche sie nicht .
Ich habe eine Overlock , die muss reichen.
Lg Ulla
Da hast du dir aber was vorgenommen. Ich finde das ist eine tolle Idee, du behältst einen Überblick über deinen Kleiderschrank und alles passt zusammen.
Vielleicht leihe ich mir die Idee mal.
Lg Ulla
Sporcherin rate mal was in meinem Schrank steht? Natürlich alle Tchibo Bücher. Ich finde die so genial, Anleitungen für fast alle Handarbeiten und Schnittmuster. Die werde ich nicht abgeben, ab und zu werden manchmal noch welche angeboten. Schön zum Blättern , Garne und Stoffe nach eigenem Geschmack aussuchen und los geht es.
Lg Ulla
HolziSew Ich muss meinen Text zu Burda Moden 1984 korrigieren.
Der Schnitt war nicht auf den Stoff gedruckt, sondern der Stoff war bereits zugeschnitten. Es gab 2 Modelle für ein Kleid aus seidigem Viskoselavabel und Futter, die Modelle gab es in den Größen 38 bis 46. Es kostete 68,80 DM plus 6,20 DM. Das Burda Heft selber kostete 4,50 DM.
Lg Ulla