Am 23.10. ist in Dortmund Stoffmarkt. Ist ja vielleicht in deiner Nähe ? Ansonsten mal sehen was bei dir näher ist.
Lg Ulla
Beiträge von Ulla.R.
-
-
Die beiden Sweat Shirts sind schön geworden, und die Farben könnten meine sein.
Lg Ulla
-
Für alle denen es zu weit nach Oederan ist: nächstes Jahr im März soll die Creativa in Dortmund stattfinden Habe heute die Mitteilung erhalten. Dort gibt es einen Alterfil Stand ( jedenfalls bisher immer ).Vielleicht sehen wir uns ja dann .
Lg Ulla
-
Wir sind vor einer Woche aus Belgien zurückgekommen, war eine Strecke 370 Km. Ohne den „kleinen „ Stau um Anwerpen hätten wir keine 5 Stunden gebraucht.
. Aber ich habe einen Stoffladen in Oostende gefunden, der jede Fahrt lohnt.
.
Lg Ulla
-
Habe gerade mal nachgemessen
sind nur schlappe 500 km.
Wenn wir jetzt in Berlin im Urlaub wären, würde ich es mir ja noch überlegen.Vielleicht gibt es nächstes Jahr wieder bei uns die Creativa, da könnte ich dann da zuschlagen. Habe ich schon mal gemacht, und hat sich für mich gelohnt.
Lg Ulla.
-
Ist für mich aus dem Ruhrgebiet leider etwas zu weit.
Lg Ulla
-
Mir gefällt auf Bild drei das Oberteil mit Buchstabe A. Bei B sieht es für mich wie ein Oberteil mit Pullover darunter aus. Ist aber alles immer Geschmacksache.
. Du wirst es ja anziehen , und nicht wir.
Lg Ulla
-
Akobu verstorben wir ehren ihr Andenken Nähen und Meer lässt sich aber nicht öffnen, sondern ist dein Arbeitstitel ? Oder habe ich das falsch verstanden?? Bitte kläre uns mal auf.
Lg Ulla
-
würde es auffallen, wenn ich dir noch etwas Stoff von mir zum zuschneiden dazu legen würde?
Lg Ulla -
Wenn man mal ganz genau hinsieht ist das alles nicht so schön gestickt. Es sieht so aus als wäre mit einem weißen Unterfaden gearbeitet worden und die Spannung nicht richtig eingestellt. Etwas so gesticktes wäre bei mir in der Tonne gelandet, da bin ich vielleicht 🤔 zu pingelig. ( Pingel Ulla)?)
Das Chanel in Silber ? gestickt sieht am besten aus.
Lg Ulla
-
tantejutta80 ich benutze meine Suppenkelle mit links, die hat keinen Ausgiesser sondern ist nur rund. Ich habe aber einen Soßenlöffel von meiner Mutter geerbt, der muss über 60 Jahre alt sein, und der hat auf jeder Seite einen Ausguss . Da hat also damals schon ein Produzent mitgedacht.
Häkeln und Stricken mit links kann ich nicht, obwohl meine linkshändige Patentante hätte mir das vielleicht beibringe können ( hatte sie wohl keine Lust zu, fragen geht nicht mehr).Ich hatte mich mal mit ein paar Frauen zum basteln getroffen. Wir wollten aus Geschenkband Blumen wickeln. Ich habe es nicht geschafft, ich habe mich gegenüber einer Bekannten gesetzt und versucht das was sie mit rechts macht mit links zu machen. Hat leider nicht funktioniert
Also gibt es bei uns nur frische Blumen 🌺.
In der Schule Mitte der 60iger war das kein Thema auch nicht für die Lehrer. Da wurde nicht drüber gesprochen. aber auch keine Rücksicht darauf genommen. Heute werfe ich mit links besser als zur Schulzeit.
-
Reality Bist du sicher das der Versand noch existiert? Auf der Seite steht, das der Inhaber in Ruhestand gegangen ist.
Lg Ulla -
tantejutta80 da haben wir beide das gleiche Schicksal: wir wohnen in der falschen Richtung
.Ansonsten wäre ich gerne auf die Messe gegangen.
Lg Ulla
-
Friedafröhlich so etwas ähnliches hab ich auch : unten der Griff und oben darauf eine senkrecht stehende Doppelklinge. Also für Rechts und Linkshänder. Wobei ich mal meinem Mann das Teil geben wollte, weil ich links alles abgenutzt hatte. Rechts war ja noch gut
, funktionierte aber dann doch nicht mehr.
Was mich eher ärgert sind große Kameras die rechts einen fetten Griff zum halten haben und links ist nichts, äh vergessen? Ich kann nur kleine Kompaktkameras halten, große funktioniert nicht.Bohrmaschine geht so mit ach und Krach, muß aber schnell gehen, ist mir sonst zu schwer.
Lg Ulla -
tantejutta80 Die Hose ist dir gut gelungen. Und mal „billiges“ Garn zu testen hat auch was. Ich benutze zum Sticken Garn das vor der Wende produziert worden ist, und es funktioniert trotzdem gut.
Ausprobieren kostet zwar Zeit und wenn Frau Pechhat, gibt es auch mal Probleme. Und wenn es klappt kommt doch Freude auf.
Lg Ulla
-
ratatue meine Eltern waren beide Rechtshänder, also eher keine Vorbilder. Meine Patentante war Linkshänder, aber selten bei uns zuhause, da konnte ich mir nichts abgucken.
.
Lg Ulla
-
Giftzwergin Ehrlich gesagt sehe ich für mich nicht die Notwendigkeit mich nach ca. 45 Jahren in denen ich meine Stecknadeln immer falsch gesteckt habe umzugewöhnen. Ich habe Zeit zweimal zu stecken (einmal verkehrt und dann einmal richtig)
.
Lg Ulla
-
Also mit rechts schneiden geht gar nicht.
Besteck liegt bei mir erst nach gründlichem nachdenken richtig. Wenn ich essen gehe sortiere ich mir als erstes das Besteck richtig ( für mich natürlich)
Die Dinge die Kraft brauchen mache ich alle mit links.
Natürlich kann man die Stecknadeln quer stecken , aber da geht es mir wie tantejutta80 : ich stecke wie immer
Lg Ulla
-
das sieht doch schon sehr gut aus, und die Stoffe hast du toll zusammen gestellt.
Dann geht das quilten doch fast von alleine.
Lg Ulla
-
Ich musste als Kind in der Schule mit rechts schreiben, ich kann aber auch mit links schreiben. Basteln, malen und sticken habe ich mit links gemacht. Dadurch bin ich mehr beidhändig geworden,
hat Vorteile beim Fensterputzen (ich komme in jede Ecke) oder der Gartenarbeit (mit links Unkraut entfernt und gleich mit rechts weggefegt).
Was mich nervt sind Dosenöffner, benutze ich mit links , sieht aber immer blöd aus und ist anstrengend.Lg Ulla
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]