Anzeige:

Beiträge von Awendela

    So hat halt jeder seine Ticks... :steckenpferd:

    Mir machts Spaß und ich möchte eben gerne eine Farbkarte zur Übersicht und gestickte Muster haben. Und wenn sich eine Farbe wirklich so massiv ändern sollte kann ich dann ja einfach das Farbmuster nochmal nach sticken. Und jetzt sind es viele ja, aber wenn neue Fäden dazukommen sollten sind es ja dann jeweils nur einige.


    Seit einigen Farben stickt sie nun ohne jeden Fehler, ich habe keine Ahnung warum, was anders ist. Aber es funktioniert nun :).

    Also der Faden läuft auf ziemlich genau der gleichen Höhe zur Maschine in der er dann auch an der ersten Station eingefädelt wird. Seitdem ich ihm diesen Parcour mit den drei Haltern gebaut habe ist es auch etwas besser geworden. Komisch ist und bleibt trotzdem, dass ich bis vor ein paar Tagen ja immer nur den einen Halter hatte und es da nicht so Probleme gab.

    Also Nadeln hab ich nicht nur gewechselt sondern auch einen anderen Typ verwendet. Hat aber auch keinen Unterschied gemacht. Verwende ausschließlich Organ Nadeln, die werden sich von Janome mitgeliefert.

    Meine Garnspule dreht sich hingegen gar nicht. Das Garn steht wie gesagt immer extern und auf einem spulenhalter und wird von dort im wahrsten Sinne des Wortes abgewickelt. Hab jetzt mit zwei weiteren Spulenhaltern einen Termin Zickzackkurs aufgestellt und den Garnweg verlängert. Jetzt ist es etwas besser, aber nicht weg.

    Der Fadenschneider könnte tatsächlich ein Problem sein, vorhin hat er 2-3 x geschnitten, da hab ich mich noch gewundert. Das hat er schon einmal gemacht, dazwischen aber wieder ganz normal geschnitten. Aber wie komm ich da denn dran? Durch Gebrauch stumpf sein kann er ja eigentlich nicht, da auch die Maschine erst wenige Monate alt ist. Gerade hat sie auch wieder einen Fadenriss angegeben obwohl gar keiner da war. Man kan gut sehen, dass der letzte Rechteck ordnungsgemäß zu Ende gestickt wurde, dann wurde der Faden geschnitten und sie ist zum nächsten übergegangen, dort wurden wiederum der erste cm gestickt, dann reklamierte sie einen Fadenriss und fuhr zum letzten Rechteck zurück...

    Das älteste Garn ist erst ein paar Monate alt, das neuste ist frisch gekauft. Ist auch kein Unterschied ob es sich um eine "alte" oder "neue" Spule handelt. Es stand nicht im dunklen Schrank aber in einem Raum in dem überwiegend die Rolläden runter sind. Aber so schnell darf UV-Licht dem Garn ja auch nichts anhaben. Und so oft sind mir vorher nie Fäden gerissen, obwohl ich immer das gleiche Garn verwende.

    Hallo allerseits,

    ich habe folgendes problem: seit einigen Tagen reißt mir alle Nase lang der Faden. Ich weiß nicht woran es noch liegen könnte und bin mit meinem Latein langsam am Ende. Ich verwende die gleichen Fäden wie sonst auch, es tritt farbunaubhängig auf. Mein aktuelles Projekt hat 140.000 Stiche in 30 Farben wovon eine Farbe nach der anderen gestickt wird und von jeder Farbe exakt das gleiche Motiv (5 gefüllte Rechtecke mit Umrandung) gestickt werden. Es tritt nicht bei jeder Farbgruppe auf, aber oft auch mehrfach in einer. Dabei aber auch nicht immer an der gleichen Stelle sondern quasi völlig wahllos. Die Maschine zeigt zum Teil auch Fadenrisse an obwohl der Fadeneinwandfrei läuft, nach umgehendem Wiederneustart ohne den Faden neueinzufädeln oder sonstiges stickt sie dann auch ganz brav weiter.

    Ich habe sie mehrfach an diversen Stellen aufgeschraubt (dabei auch den ein oder anderen Fadenrest gefunden, danach lief es manchmal etwas besser, aber das problem war nie behoben). Habe mittlerweile mehrfach die Nadel gewechselt, auch das brachte allenfalls anfänglich einen Erfolg, vielleicht bilde ich mir den aber auch nur ein. Habe sie gesäubert und geölt. Habe es mit unterschiedlichen Stickgeschwindigkeiten zwischen 400 und 890 SPM probiert, kein wesentlicher Unterschied. Gestickt wird aktuell auf doppellagigem Tearawayvlies, das Garn steht auf einem separaten Stuhlenhalter aufrecht neben der Maschine. Also vom Maschinensetting her alles wie sonst auch, aber so viele Fadenrisse hatte ich noch nie, es nervt ziemlich...:raddrehen: Wenn der Faden nicht gerade reißt ist das Stickbild ansich auch sehr sauber und ordentlich.


    Hat jemand irgendeine Idee was ich noch machen könnte bzw. woran es noch liegen könnte?

    Also ich hab den Sprühzeitkleber MSA 1100 von Madeira. Bin mit dem auch ziemlich zufrieden. Wenn man nicht waschen will kann man das Stickgut auch einfach über Nacht z. B. liegen lassen, die Klebewirkung ist dann weg. Da ist eben das wichtige einen SprühZEITkleber zu verwenden. Ich habe auch andere Spühkleber hier zum basteln oder um meine Plottermatten aufzufrischen, da verwende ich zum Beispiel einen der immer wieder ablösbar ist, aber eben dauerhaft klebt.

    So oft? Da wäre ich ja nur noch am Nadeltauschen...

    Also gestern hats die Nadel abends dann leider zerlegt, in so fern hatte sich die Frage zumindest für dieses Exemplar erledigt. Wenn ich so grob schätze hätte die da aber auch schon so an die 500000 Stiche auf dem Buckel.

    Von vorn anfangen wäre hier jetzt nicht das Problem, da es sich nur um jeweils 30 x 5 Rechtecke von ca 3 x 1 cm handelt. Wenn da ein Fehler auftritt würde ich die Farbe einfach nochmal sticken.

    Aber irgendwas ist trotzdem merkwürdig: Die Datei ist richtig, es wird so gestickt wie ich das wollte. Aber sie "sieht falsch aus". Vorher hatte ich die einzelnen Stiche z.B. so bearbeitet, dass drei parallele Linien zu sehen waren, welche "nebeneinander" gestickt wurden (in Wahrheit waren sie aber so nah bei einander, dass man quasi nicht von nebeneinander sprechen kann). Nun sehe ich aber wieder nur zwei Linien, aber gestickt werden drei. Egal wie sehr ich reinzoome, es bleibt dabei.

    Hallo allerseits,

    während ich hier grad fröhlich an meiner Datei vor mich hingearbeitet habe (über Stunden, wie immer wenn so etwas passiert...) ist mir ein Fehler unterlaufen und ich habe nun eine Vorgängerversion mehrfach abgespeichert, statt die eigentlich in mühsamer Kleinstarbeit bearbeitete Stickvorlage.

    In meiner Maschine ist die Datei so wie sie sein soll jedoch noch drin. Dort ist sie noch geöffnet als letztes Stickobjekt. Gibts es irgendeine Möglichkeit, die von der Maschine her auf dem Stick zu speichern damit ich sie sichern kann?:weinen:

    Ist eine Janome 550e....

    Ja das mit der Software hab i9ch mittlerweile auch raus. Bin da nun wie bei meinen Plottdateien vorgegangen und habe die Stiche einzeln bearbeitet. Das Bild mit den Satinstichraupen ist aber nicht von mir...

    Ich habs nun ausgespannt, da ich die Datei nun nochmal grundlegend überarbeitet habe. Es gibt nun ersteinen gestickten Rahmen, dann wird die Fläche gefüllt und dann kommt nochmal ein Rahmen drumherum. Außerdem habe ich die Sprungstiche rausgebastelt und das ganze noch verkleinert, damit das Stickbild dichter wird und ich nun zweimal sticken muss.

    Ich kann gleich mal ein Foto von "ersten Versuch" hochladen, da sieht man bei dem hellbeigen dann auch den Versatz.

    Die Satinstiche hab ich jetzt übrigens weggelassen. Ursprünglich hatte ich die mal noch über die oben genannte Datei drübergelegt, aber das hat mir dann mein schönes Rechteck immer verzogen. Hm aber wenn ich nun eh wohl alles nochmal machen muss, dann muss ich Datei doch noch etwas mehr mnodifizieren. Momentan ist da immer noch ein 2 cm langer Sprungstich drin, der stört etwas. Ohne würde es zum einen Flotter gehen, und ich hätte nicht so viele Fäden abzuschneiden.

    Ich verste nur noch nicht so ganz: in My editor wird mir der Rahmen immer nur als eine Linie angezeigt, die Maschine stickt die Linie aber mehrfach über. Kann man das auch irgendwie anzeigen lassen, so dass ich da noch was ändern könnte?

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]