Beiträge von Awendela

    Nein, weil sich die Kone viel regelmäßiger abspult wenn ich sie auf einen externen Halter stelle als wenn ich den waagerechten nehm der an der Maschine dran ist. Außerdem finde ich es praktischer.

    Dass es jetzt drei sind ist der aktuellen Problematik geschuldet, das mache ich normalerweise nur bei Metallicgarn weil sich das sonst immer so schnell verdreht.

    Von der Kone die auf dem Boden steht über drei extrerne Spulenhalter zur Maschine hin. Sprich einer steht unten auf dem Boden, von dort aus läuft der Faden auf Maschinenhöhe hoch, dann nach hinten und von dort aus seitlich zur Maschine.

    Hallo allerseits,

    mein Maschinchen macht mich egrade mal wieder wahnsinnig weil alle Nase lang der Faden reißt. Ich habe schon wiederholt aufgeschraubt und nach Fusseln gesucht, der Fadenweg ist extralang (>1 m) und der Faden läuft wirklich gleichmäßig zur Maschine. Alle fusseln die ich gefunde habe wurden entfernt, es handelte sich hierbei stets um Kaninchenhaarfeine Fusselchen welche auch nicht wirklich im Fadenweg lagen. Nadel habe ich schon zweimal getauscht, das hats auch nicht verbessert, eher im Gegelteil. Der Faden reist meist auch nicht ganz durch (teilweise aber schon) sondern fudelt sich so auf, dass noch mit halbem Faden eine Weile weitergestickt wird. Einige Stiche werden ab und an ausgelassen.

    Teils befindet sich dann ein Fadenknäul am oberen Teil der Maschine da wo diese "Metallschlaufe" (sorry, weiß leider nicht wie das ding korrekt heißt) sich hebelartig rauf und runter bewegt, teils reißt der Faden auch an der Nadelund sieht dann teils so aus als würde er noch im Stoff stecken, aber eben nicht mehr eingefädelt.

    Nun hat mein Spulenkorbhalter seit eh und je eine tiefe Kerbe. Ich hab mir dabei bislang nicht viel gedacht, weil ich dachte da kommt eh kein Faden lang. Aber könnte das evtl doch das Problem sein?


    Viele Grüße Awendela

    Also ich habe ja nur meine eine (550e) und auch keine Erfahrungen mit anderen Maschinen, aber wenn ich nochmal eine kaufen würde würde es wieder diese sein.

    Ich habe mir recht schnell den 28er Rahmen dazu gekauft, da zwischen 20x20 und 20x36 doch sonst irgendwie eine Lücke klafft und sich der 28er nun mal deutlich einfacher und fester bespannen lässt als der 36er. Und für T-Shirts ist der 28er meist optimal, den 36er habe ich da noch nie verwendet. Den nutze ich eher zum ITH-Sticken für Plüschtiere und so.

    Ich finde sie sehr anfängerfreundlich, hatte bislang wie gesagt weder Stick- noch Nähmaschine und bin trotzdem von Beginn an recht gut damit zurecht gekommen.

    Was ich unpraktisch finde ist, dass man Motive nicht an der Maschine direkt drehen kann (bis auf wenige Grad) sondern das am PC machen muss. Das ist zwar an sich kein problem, aber mir ist schon oft, gerade bei Tshirts, passiert, dass mein Motiv genau falsch herum war. Mit der Zeit passiert aber auch das kaum noch.

    Hallo allerseits,

    ich habe soeben eine neue Rolle wasserlösliche Folie bestellt. Meine aktuelle Rolle hat zwar noch einige Meter auf der Pappe, aber man kann nie genug haben merkt schon Qualitätsverluste. Deswegen möchte ich die neue Rolle nun luftdicht aufbewahren. Die Laufbreite ist 33 cm. Wie bewahrt ihr die wasserlöslichen Materialien auf? Klar, Müllbeutel drum und zuknoten ginge natürlich, aber ich wäre dankbar für "hübschere" Vorschläge. ;)


    Viele Grüße Awendela

    Prinzipiell schon, sie hat an einigen wenigen Stellen kleine Schlaufen gestickt, aber das trat nicht im Zusammenhang mit dem Geräusch auf und auch nur sehr vereinzelt.

    Hallo allerseits, meine Janome 550e zickt mal wieder ein bisschen rum und macht komische Geräusche. Dabei stickt sie aber normal weiter. Die Nadel hab ich schon ausgetauscht, Ober- und Unterfaden mehrmals neu eingelegt. Und aufgeschraubt und nach Fädchen gesucht natürlich sowieso. Hat jemand eine Ahnung was es noch sein könnte?

    Und man sie beliebig Waschen, auch kochen. Sie rosten nicht und machen dementsprechend auch keine Flecken. Ich persönlich finde sie hübscher als Metalldruckknöpfe (ja ich wei, die gibt es auch in bunt).

    Hm, geht nicht gibts nicht... ;)

    Habs jetzt "per Hand" gemacht: entsprechende Sequenzen Ausschneiden und zwischenlagern, dann in der gewünschten Reihenfolge wieder zusammenpuzzeln. Geht ist aber etwas mühsam...

    Gibt es ein kostenloses Programm was ich ansonsten zusätzlich zum My Editor verwenden könnte für eben genau diese Aufgabe? muss ja ansonsten nicht viel können.

    Das Programm heißt"My Editor".

    Klicken und verschieben wollte ich intuitiv das geht aber leider nicht. Obwohl dad in einem englischen Youtube Clip mal angesprochen wurde (aber leider nicht durchgeführt) wird. Die Farbe ist die selbe und wird auch nur an der Stelle verwendet und soll eben einfach zweimal nacheinander gestickt werden. Sonst muss ich die Stiche da per Hand dichter machen, aber ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass man die Reihenfolge nicht verändern kann.

    Hallo allerseits,

    Ich bin aktuell auf der Suche nach Snaps welcher Art auch immer. Aus Kunststoff sollten sie sein und eine Bescheinigung gute Qualität haben. Nun gibt es aber so viele Kams und Babys und weiß nicht noch was alles, dass ich nicht weiß für welche ich mich entscheiden soll. Ich finde Sterne und Herzen ja auch echt süß, kann man die mit einer ganz normalen Snapzange verarbeiten oder braucht man spezielle Aufsätze? Welche Modelle sind gut? Und wo bekommt man die dann? Beim Kauf vom großen Fluss werden laut den Rezensionen wohl auch gerne mal die Noname Produkte verschickt statt der bestellten Ware.

    Weil es ein ITH-Kuscheltier war bei dem die Rückseite oben aufgelegt wird und man es anschließend wenden muss. Da da dann ja logischerweise rechts auf rechts gelegt werden muss bappen die beiden Seiten dann auch zusammen. Fürs nächste Mal werd ich mir da allerdings was anderes überlegen...

    Spühen tu ich mit dem Zeug nur im Nebenraum.

    Ich hab das ganze Nüsschen jetzt mit einem Waschlappen und Waschbenzin sowie 99,9%igem Isopropanol bearbeitet. Es sieht definitiv nun schon etwas besser aus, stinkt aber zum Himmel, weswegen es grad eine erneute Runde in der Waschmaschine dreht und danach eine Karussellfahrt im Trockner antreten darf. Mal gucken wie der Zustand danach dann ist....

    Hallo allerseits,

    softwaretechnische Frage: wie kann ich beim My Editor die Reihenfolge der Sequencen ändern? Konkret geht es um folgendes: Ich habe hier eine Datei für ein ITH-Plüschtier, nun möchte ich gerne, dass die Zunge und der Lichtpunkt in den Augen doppelt gestickt wird, damit sie dichter un erhabener wird. Das mächte ich aber nicht an der Maschine doppelt machen, sondern das soll automatisch geschehen. Problem ist nun, wenn ich das kopiere und einfüge setzt er mir die Sequenz immer ganz ans Ende der Stickerei, was aber nicht geht, da der Mund zum Teil noch mal über die Zunge gestickt wird. Wie kann ich die Reihenfolge ändern, damit sie quasi trotz der Dopplung wieder stimmt?

    Ist Madeira MSA 1100. Habe bei meiner Suche per Google jetzt erst gefunden, dass es Kleber gibt die man nicht nass machen darf... Bislang hab ich aber immer alles was ich mit dem Kleber besprüht hatte auch gewaschen.

    Hallo allerseits,

    ich habe gestern eine Plüscherdnuss gestickt und dafür recht viel Sprühzeitkleber verwendet weil es mehrere Applikationen gab. Nun war ich wohl zu ungeduldig, und hab das fertige Nüsschen in die Waschmaschine gepackt weil ich es schneller wenden wollte und das mit dem ganzen Kleber nicht möglich war. Das Wenden hat geklappt, Bin auch mit dem Ergebnis soweit ganz zufrieden, nur: mein superflauschiger Mikrofaserplüsch sieht jetzt eher so aus als wäre das gute Stück schon ne ganze Weile gekuschelt worden. Trotz 2x 40°C-Wäsche sind immer noch Kleberreste auf dem Stoff die die Fasern verkleben. Hat jemand einen Geheimtipp wie ich das rausbekomme?

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]